Zeit Online: Zoll deckt vermehrt Verstöße gegen das Mindestlohngesetz auf
edtime gewährleistet korrekte Arbeitszeiterfassung und schützt Unternehmen vor Mindestlohnverstößen
![](/adpics/2150483.jpg)
(PresseBox) - Die vom Zoll für das zurückliegende Jahr veröffentlichten Zahlen zeichnen ein erschreckendes Bild, was die Einhaltung des Mindestlohns in Deutschland betrifft. Laut Zeit Online wurde bei jeder vierten Kontrolle ein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz aufgedeckt. Vor allem in der Gastronomie, dem Beherbergungssektor, der Logistik sowie in der Baubranche mehrten sich die Verstöße. Ob es sich bei diesen Fällen um ein bewusstes Hintergehen des Mindestlohns handelt oder die Ursachen schlicht in einer mangelhaften Datenlage zu suchen sind, wurde dabei nicht bekannt.
Fakt ist, dass die Zeiterfassungslösung edtime helfen kann, diese Situation vollständig zu lösen. Mit der edtime App lassen sich Arbeitszeiten mobil und unkompliziert erfassen. Zugleich ist im System immer der gesetzlich bindende Mindestlohn hinterlegt, ebenso wie die Richtlinien für Mini- oder Midijobber. So sorgt edtime im Hintergrund dafür, dass automatisch die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Darüber hinaus stellt das System rechtssichere Dokumente bereit, so dass bei Zollkontrollen auf Knopfdruck alle relevanten Informationen über die Mitarbeiterverhältnisse, Arbeitszeiten und Bezahlung zur Verfügung stehen. Schon heute setzen verschiedene Gastrobetriebe und Hotels auf edtime, u.a. die Vinothek Weinzuhause und Hotel Parkhotel Emstaler Höhe.
Interessenten können den Funktionsumfang von edtime 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Informationen zu edtime und dem kostenlosen Test: Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung online– edtime??
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation allerLösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud„Made in Germany“aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Datum: 05.02.2025 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150483
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-734
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeit Online: Zoll deckt vermehrt Verstöße gegen das Mindestlohngesetz auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eurodata AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).