InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI in der Schule: Bildungsmedientrends im Frühjahr 2025

ID: 2150471

(ots) - Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter machen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen das Lehren und Lernen noch einfacher. EinenÜberblick über die Neuheiten im Frühjahr 2025 gibt der Verband Bildungsmedien e. V. jetzt in einer Linkliste.

Die Bildungsmedienverlage entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die helfen, konkrete Lernziele zu erreichen - abgestimmt auf die individuellen curricularen Anforderungen der Bundesländer, Schulformen und Schulfächer.

KI-Anwendungen ermöglichen zum Beispiel einen intelligenten Zugriff auf die vielfältigen didaktisch geprüften Materialien im Schulbuch, Serviceband und den weiteren Lehrwerksmaterialien. Sie können genutzt werden, um den Lernstand eines Schülers oder einer Schülerin festzustellen und Lernende mit individuellem Feedback zu begleiten. Intelligente Handschrifterkennung wird zur Selbstkorrektur von Arbeitsblättern, -heften oder Hausaufgaben eingesetzt. Und Lehrkräfte können mit den Anwendungen der Bildungsmedienverlage kreative Ideen und Konzepte für Elternabende oder Exkursionen entwickeln, Elternbriefe in verschiedenen Fremdsprachen erstellen lassen oder individuelle To-do-Listen für Klassenfahrten erstellen.

Ob Unterrichtsvorbereitung, -durchführung oder selbständiges Lernen: Die professionellen Bildungsmedienanbieter in Deutschland unterstützen Lehrende und Lernende dabei, KI sicher und zuverlässig anzuwenden und die neuen technischen Möglichkeiten didaktisch nutzbar zu machen.

Aktuelle Produktbeispiele und mehr Informationen rund um KI in der Schule finden Sie jetzt unter https://bildungsmedien.de/ki-in-der-schule.

Veranstaltungshinweis:

KI in der Schule. Presserundgang der Bildungsmedienanbieter auf der didacta - die Bildungsmesse 2025 in Stuttgart

Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. besucht fünf Messe-Stände und gibt einen Überblick über Produkt-Neuheiten und -Trends. Wir laden Sie dazu herzlich ein:





didacta - die Bildungsmesse in Stuttgart

12. Februar 2025, 10.30 bis 12.00 Uhr

Start: Verband Bildungsmedien e. V., Halle 3, Stand 3A13

Mehr Informationen und Anmeldung: https://ots.de/vxd49G

Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland.

https://bildungsmedien.de

Pressekontakt:

Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 - 14
https://www.bildungsmedien.de


Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Relevante Social-Media-Trends für Behörden und Politik - Was Sie 2025 für Ihren Erfolg in sozialen Medien wissen müssen / Ein Webinar der news aktuell Academy Daniela Bünger ist CFO des IT-Beratungshauses CONET
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2025 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150471
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI in der Schule: Bildungsmedientrends im Frühjahr 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Bildungsmedien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Respekt und Toleranz: Bildungsmedien für Demokratie ...

Bildungseinrichtungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch Grundwerte wie Toleranz, Gleichheit und Freiheit. Die rund 80 Bildungsmedienanbieter in Deutschland sind mit ihren Produkten und Dienstleistungen deshalb ebenfalls fest dem Rechtsstaat u ...

Alle Meldungen von Verband Bildungsmedien e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 276


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.