EuroCIS: LANCOM Systems zeigt Lösungen für die moderne Standortvernetzung im Einzelhandel
Messeauftritt im Zeichen von Smart Retail und Wi-Fi 7

(PresseBox) - Der diesjährige EuroCIS-Auftritt (Düsseldorf, 18. – 20. Februar) des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüsters LANCOM Systems steht ganz im Zeichen von „Smart Retail“ und „Wi-Fi 7 designed for Retail“. Am Stand F69 in Halle 10 dreht sich alles um die smarte, agile und sichere Vernetzung von Filialstrukturen und Ladengeschäften sowie die hochautomatisierte Steuerung der Netzwerkinfrastruktur. Top-Exponat ist ein brandneuer Wi-Fi 7 Access Point der LANCOM LX-7200-Serie, der erstmals auf der EuroCIS präsentiert wird und die nötige Gigabit-Power für innovative Retail-Anwendungen liefert.
Wi-Fi 7 designed for Retail– leistungsstark, kostenoptimiert und zukunftssicher
Der LANCOM Wi-Fi 7 Access Point LX-7200E wurde speziell für die Anforderungen des modernen Einzelhandels entwickelt. Er ermöglicht leistungsstarke und stabile drahtlose Netzwerke, die Anwendungen wie Mobile Payment, ausfallsichere Kassenanbindung, Self-Checkout-Lösungen, vernetzte Werbedisplays oder Kunden-Apps nahtlos integrieren. Mit der Unterstützung aller drei WLAN-Frequenzbereiche, einschließlich des exklusiven 6-GHz-Bandes, bietet er einen störungsfreien Funkbetrieb, maximale Performance und langfristige Investitionssicherheit. Dies macht ihn zur idealen Lösung für Filialnetzwerke, Pop-up-Stores und Omnichannel-Strategien.
Elektronische Preisauszeichnung
Der LANCOM LX-7200E bietet darüber hinaus Kompatibilität mit den drei Herstellern digitaler Preisschilder (ESL), Vusion, Solum und Hanshow sowie dreifachen Technologie-Support über integrierte ESL- und BLE-Funkmodule und die Möglichkeit, externe USB-Funkmodule anzuschließen. Die beiden integrierten Funklösungenarbeiten konfliktfrei mit dem WLAN und maximieren dadurch die Batterielaufzeit der ESLs. Der LANCOM LX-7200E bietet maximalen Investitionsschutz durch die Möglichkeit, zukünftig auf BLE basierte ESL umzusteigen ohne weitere Investition in die Netzwerkinfrastruktur.
Komplette LAN-Infrastrukturen für den Handel
Ein leistungsstarkes Filial-WLAN funktioniert nicht ohne moderne LAN-Grundlage. Ein weiterer Fokus des Messeauftritts von LANCOM Systems liegt deshalb auf den neuesten Lösungen für dreistufige (Core – Aggregation – Access) Switch-Architekturen für besonders hochverfügbare und ausfallsichere Netzwerke. Damit lassen sich komplette LAN-Infrastrukturen mit LANCOM realisieren egal ob Filiale, Zentrallager oder Konzernzentrale.
Filialvernetzung
Eine sichere und effiziente Filialvernetzung ist im Einzelhandel unverzichtbar. VPN-Lösungen von LANCOM Systems verbinden Filialen, Lager und Zentrale zuverlässig über verschlüsselte Datentunnel. So bleiben sensible Informationen wie Verkaufszahlen und Kundendaten geschützt, während Beschäftigte sicher auf zentrale Systeme zugreifen können. Die skalierbaren Lösungen lassen sich flexibel anpassen, wachsen mit den Anforderungen und bieten durch Backup-Optionen wie Mobilfunk maximale Zuverlässigkeit.
Netzwerksicherheit
Im Einzelhandel sind sichere Netzwerke unerlässlich, um Daten zu schützen und reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Maßnahmen wie Unified Threat Management (UTM), Netzwerksegmentierung und moderne Verschlüsselungsstandards sichern Filialen und Zentrale gegen Cyberangriffe. Mit Zugangskontrollen und Zero Trust Network Access(ZTNA) lassen sich Benutzerrechte präzise steuern und Sicherheitsrisiken minimieren. LANCOM Systems bietet maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse des Einzelhandels abgestimmt sind – für einen zuverlässigen Schutz aller Daten und Prozesse.
Intelligentes Netzwerkmanagement
Wie alle LANCOM Komponenten lassen sich die neuen LANCOM Wi-Fi 7 Access Points als auch die neuen LANCOM Core, Aggregation und Access Switchesüber ein einheitliches Cloud-basiertes Management ganzheitlich, effizient und zentral verwalten.
Intelligenten Automationslösungen wie LANCOM Active Radio Control 2.0 liefern bestes WLAN auf Knopfdruck für maximale Betriebssicherheit und minimale Betriebskosten. LANCOM Active Power Control minimiert auf intelligente Weise den Energieverbrauch, ohne die Leistungsfähigkeit zu kompromittieren, und gewährt erstmals einen detaillierten Einblick in den Gesamtverbrauch eines Netzwerkes.
WeitereInformationen zum Messeauftrittfinden sich auf der LANCOM-Webseite.
Bilder des Access Points stehenhierzum Download bereit.
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN) sowie Lösungen für Remote und MobileAccess.
Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany".
LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde&Schwarz.
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN) sowie Lösungen für Remote und Mobile Access.
Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens„IT-Security Made in Germany".
LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde&Schwarz.
Datum: 05.02.2025 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150432
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine HaimerlEckhart Traber
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 (89) 32151-869
Kategorie:
Telekommunikation
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"EuroCIS: LANCOM Systems zeigt Lösungen für die moderne Standortvernetzung im Einzelhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LANCOM Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).