InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZVOonlineDialog zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

ID: 2150325

(PresseBox) - Der ZVO hatte für den 23. Januar 2025 zu einem weiteren ZVOonlineDialog, exklusive und kostenlose Kommunikationsplattform für ZVO-Mitglieder, eingeladen. Thema war die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Trotz fehlender deutscher Umsetzung der EU-Richtlinie gilt es, sich als große Kapitalgesellschaft diesemThema anzunehmen.

Nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (EU) 2022/2464 (CSRD) haben große Unternehmen über die Berücksichtigung und den Umgang mit sozialen und ökologischen Herausforderungen zu berichten. Ziel ist es, die bereits bestehende Richtlinie zur Berichterstattung über nicht finanzielle Informationen – also Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – zu erweitern. Die CSRD soll erreichen, dass Unternehmen verlässliche und vergleichbare Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen, die Stakeholder zur Bewertung der nicht finanziellen Unternehmensleistung benötigen. Damit soll vor allem die Transparenz erhöht werden, um die Umlenkung von Investitionen in nachhaltige Technologien und Unternehmen zu fördern.

Die Zahl der deutschen Betriebe, die künftig den europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen, steigt mit den neuen Regelungen deutlich, von zuvor etwa 500 auf 15.000 Unternehmen. Betroffene müssen durch die neuen Berichtspflichten viele Daten erheben, offenlegen und sie auf Basis der von der Europäischen Kommission teilweise schon erlassenen verbindlichen EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) berichten. Für die berichtspflichtigen Unternehmen gilt es daher, sich möglichst rechtzeitig mit den Anforderungen der CSRD zu beschäftigen, um die fristgerechte Erfüllung der Berichtspflichten sicherzustellen.

Ab dem Geschäftsjahr 2025 sind alle bilanzrechtlich großen Kapitalgesellschaften nachhaltigkeitsberichtspflichtig. Als groß gelten demnach Unternehmen, die zwei von drei der folgenden Kriterien überschreiten: Bilanzsumme: 25.000.000 Euro, Nettoumsatzerlöse: 50.000.000 Euro, durchschnittliche Zahlder während des Geschäftsjahres Beschäftigen: 250





Darüber hinaus sind auch nicht-berichtspflichtige Unternehmen durch Anforderungen von bzw. Nachweisen an ihre Kunden von der Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen.

Im ZVOonlineDialog präsentierte Jannik Lorenz, Geschäftsführer der LoNa GmbH Nachhaltigkeitsmanagement, die Grundzüge der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung, ging auf die Anforderungen für betroffene Unternehmen ein und beantwortete Fragen, die den über 20 Teilnehmern angesichts der Dringlichkeit und der Komplexität dieses neuen „Bürokratiemonsters“ unter den Nägeln brannten. Er stellte auch die Möglichkeit einer Unternehmenskooperation zur CSRD-Umsetzung dar, gegebenenfalls mit dem ZVO als Träger. Der ZVO wird das grundsätzliche Interesseinnerhalb des Verbands ermitteln und bei Bedarf ein Modell konzipieren und anbieten. Zunächst gilt es aber abzuwarten, wann und mit welchem endgültigen Inhalt die EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt wird. Sowohl in Deutschland als auch in der EU gibt es Initiativen, die Inhalte der EU-Richtlinie noch zu ändern und die Fristen nach hinten zu verschieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qualität ist Mehrwert bringt Praxiswissen in die Berufsschule: Workshop zu Anhängerkupplungen mit ACPS Automotive im Rhein-Maas-Berufskolleg Lescars 4K-Dashcam&Full HD-Rückfahrkamera MDV-5100.dual
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZVOonlineDialog zur Nachhaltigkeitsberichterstattung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2. Energiepreise stabilisieren&senken ...

Energie ist hierzulande zu teuer geworden, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Der ZVO fordert die kommende Bundesregierung daher auf, durch Sofortmaßnahmen die Energiepreise kurzfristig zu stabilisieren. Alle ungenutzten heimischen Energieeffizi ...

Jetzt anmelden und mitmachen beim Girls’Day 2025! ...

Viele Mitgliedsunternehmen erleben jedes Jahr aufs Neue, wie schwierig es ist, Auszubildende zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) zu gewinnen – unter anderem, weil viele Jugendliche dieses Berufsbild einfach nicht kennen. Hier kann der Girls’Day, ...

1. Industriepolitische Agenda–made in Germany 2.0 ...

Deutschlands Wohlstand entspringt der Industrie. Die ideologiegetriebene und verfehlte Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre hat unsere industrielle Basis jedoch stark geschwächt. Der ZVO fordert die kommende Bundesregierung daher auf, eine markt ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.