InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage für ZDF-"frontal": Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine

ID: 2150197

(ots) - Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für Deutschlands Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF-"frontal"zeigt: 67 Prozent der Deutschen stehen hinter Deutschlands militärischer Unterstützung für die Ukraine. 27 Prozent der Befragten befürworten sogar mehr militärische Unterstützung aus Deutschland für Kiew. 40 Prozent sind der Meinung, dass Deutschland das von Russland angegriffene Land weiterhin so unterstützen soll wie bisher. 27 Prozentsagen, sie seien für weniger Waffenlieferungen. Das ZDF-Magazin"frontal"berichtet in seiner Ausgabe am Dienstag, 4. Februar 2025, 21.00 Uhr im ZDFüber"Ukraine: Weiter Krieg oder doch bald Frieden?"

In der Umfrage für ZDF-"frontal"fällt die Unterstützung in Westdeutschland größer aus als im Osten des Landes: 42 Prozent sind im Westen für eine gleichbleibende, 28 Prozent für eine stärkere Unterstützung – zusammen also 70 Prozent. Auch im Osten steht mit 53 Prozent eine Mehrheit hinter Deutschlands militärischer Unterstützung für die Ukraine – 20 Prozent der Ostdeutschen sind für eine stärkere Unterstützung und 33 Prozent sprechen sich dafür aus, dass so viel geliefert wird wie bisher.

In einer weiteren Frage zeigt sich: Die Mehrheit der Deutschen würde es befürworten, wenn sich die Bundeswehr gemeinsam mit anderen europäischen Truppen an der Absicherung einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beteiligt.?59 Prozent der Deutschen sind für eine Bundeswehr-Beteiligung und 35 Prozent dagegen.

Dabei gibt es Unterschiede zwischen Ost und West: Während Westdeutsche sich mehrheitlich für eine deutsche Beteiligung aussprechen (61 Prozent), befürworten das nur 45 Prozent der Ostdeutschen. Dagegen sagt die Hälfte der Ostdeutschen, dass die Bundeswehr sich nicht an einem möglichen europäischen Einsatz zur Absicherung einer Waffenruhe beteiligen sollte (50 Prozent) – im Vergleich zu einem Drittel im Westen (32 Prozent).





Zur Methodik

Für diese Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen wurden die Interviews in der Zeit vom 27. bis 29. Januar 2025 bei 1.428 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben. Dabei wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung istrepräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland.

Kontakt
Bei Fragen zu dem"frontal"-Bericht erreichen Sie Michael Hölting, Redaktion"frontal", telefonisch unter 030/20991254 oderper E-Mail unter hoelting.m(at)zdf.de
Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung erreichen Sie Thomas Hagedorn, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131– 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t(at)zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.

Pressefotos
Pressefotos zu"frontal""erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/frontal) (nach Login), per E-Mail an pressefoto(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.

Weitere Informationen
Hier finden Sie"frontal"(https://www.zdf.de/politik/frontal) in der ZDFmediathek

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)


Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jahresrückblick 2024 - Themen, die Deutschland bewegten ZDF-Programmänderung Woche 6/25
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2025 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umfrage für ZDF-"frontal": Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wahl 2025 im ZDF:"Schlagabtausch","TV-Duell"und mehr ...

Noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl– drei Wochen, in denen das ZDF umfassend über das informiert, was zur Wahl steht, unter anderem in Sendungen mit denen, die zur Wahl stehen: Im"Schlagabtausch", im"TV-Duell", im"Klar ...

ZDF-Programmänderung Woche 6/25 ...

Woche 6/25Do., 6.2.22.15 Wahl 2025 im ZDFSchlagabtauschBitteÄnderung beachten:Moderation: Andreas WunnBitte streichen: Shakuntala BanerjeePressekontakt:ZDF-PlanungTelefon: +49-6131-70-15246Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuel ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 117


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.