InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

ID: 2150074

(IINews) - Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass ab sofort de neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe - Stand Januar 2025 - zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel"Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch"und enthält eine Sammlung von mehr als 100 Interviews mit Vertretern von an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel"Cloud Services Made in Germany in der Praxis"besteht aus einer Reihe von Beispielenüber den Einsatz der in der Cloud Services Made in Germany vertretenen Cloud Computing-Lösungen in der Praxis.



Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe kann ab sofort in der Rubrik Schriftenreihe der Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany kostenfrei heruntergeladen werden.



Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch



Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen bzw. aktualisiert wurden die Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:



- Udo Thermer, Senior Expert UC, byon GmbH

- Tobias Leinweber, Vorstand Vertrieb, Marketing und Entwicklung, Continum AG

- Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer, Retarus GmbH

- Ralf Krenzin, Leiter Unternehmenskommunikation, Uptime IT GmbH

- Udo Meyer, Head of Payroll as a Service, VEDA GmbH



Link zum Download:https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihe-band-1



Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis



Band 2 der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany trägt den Titel"Cloud Services Made in Germany in der Praxis"und enthält eine Auswahl von Anwenderberichten.






Unternehmen unterschiedlichster Größe aus den unterschiedlichsten Branchen berichten dort, welche Erfahrungen sie mit den Cloud Computing-Lösungen der in der Initiative vertretenen Cloud Service Provider gemacht haben.

Neu in der aktuellen Ausgabe sind die Anwenderberichte:



* Engelbert Strauss erfasst Bestellungen per E-Mail mit der IDP-Lösung von Retarus

* Reber GmbH&Co. KG - Payroll Outsourcing macht flexibel und Platz für Wichtiges



Link zum Download:https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihe-band-2



Initiative Cloud Services Made in Germany - Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen



In im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud Computing-Angeboten (IaaS, PaaS, SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Für die Aufnahme in die Initiative wurden die folgenden Kriterien festgelegt:



- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.

- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.

- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.

- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.



Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als20 Euro im Monat."Das große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen, wenn es um den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen geht", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative."Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den"Großen"vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."

Weitere Informationen zur Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unterhttps://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligungverfügbar.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Reports ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PLS’UDE 2025 ermöglicht mit erweiterten Debug-Funktionen effiziente Untersuchung von Laufzeitfehlern Unauffällig, effizient und günstig: Humanoide Roboter als Sicherheitspersonal reduzieren Ladendiebstahl signifikant.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2025 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150074
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761-2171-6068

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 323


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.