Passende Berufe für alle!
Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

(PresseBox) - Die Initiative Klischeefrei präsentiert auf der didacta 2025 alles rund um die Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterstereotypen. Vom 11. bis 15. Februar 2025 können Besucherinnen und Besucher am Messestand in Halle 5, Stand C 16 ihr Wissen beim Klischeefrei-Quiz testen sowie Methodensets für den Unterricht in Kita, Grundschule oder Sekundarstufe I kennenlernen.
Auf der bundesweit führenden Bildungsmesse didacta stellt die Servicestelle der Initiative Klischeefrei über fünf Tage ihre Angebote zur klischeefreien Berufsorientierung vor. Zum Beispiel die Methodensets „Klischeefrei fängt früh an“ oder „Klischeefrei durch die Grundschule“ sowie ein Quiz, das zur Diskussion anregt. Zielgruppen der Initiative sind pädagogische Fachkräfte, denn: Geschlechterklischees zu hinterfragen, bedeutet, schon früh die Gleichberechtigung aller Geschlechter bei der Berufs- und Lebensplanung zu thematisieren. Interessierte sind herzlich eingeladen,sich vor Ort über die Initiative und ihre Angebote zu informieren.
Besuchen Sie die Initiative Klischeefrei auf der Bildungsmesse didacta 2025 in Stuttgart vom 11. bis 15. Februar 2025 in Halle 5, Stand C 16 sowie auf der Website
https://www.messe-stuttgart.de/...
Hintergrund:
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fachstelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einerÖffentlichkeitsarbeitsstelle, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist. Das BIBB nimmt mit einem eigenen Messestand in Halle 1, Stand 1C43 an der didacta teil.
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fachstelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktions- und Pressestelle, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fachstelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktions- und Pressestelle, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Datum: 03.02.2025 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149835
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vaclav Demling
Stadt:
Bonn
Telefon: 02281071836
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Passende Berufe für alle!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Klischeefrei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).