InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschland hängt beim KI-Marketing hinterher–Experte verrät, was 2025 im Marketing wichtiger denn je wird

ID: 2149759

(ots) - Trotz der enormen Fortschritte in der Technologie hinkt Deutschland beim Thema KI-Marketing hinterher. Während in anderen europäischen Ländern wie Finnland und der Schweiz bereits 13 bis 20 Prozent der Unternehmen Künstliche Intelligenz in ihrem Marketing nutzen, sind es in Deutschland nur sieben Prozent.

Doch wer sich die Zeit nimmt, diese Technologien zu verstehen und sinnvoll einzusetzen, wird 2025 den entscheidenden Wettbewerbsvorteil haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie deutsche Unternehmen aufholen und im kommenden Jahr erfolgreich mit KI durchstarten können.

Ausgangslage: So verbreitet ist KI-Marketing bisher in Deutschland

Deutschland gehört zu den bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt. Doch obwohl damit gerade auch in technischer Hinsicht viele Vorreiterstellungen verbunden sind, halten sich deutsche Unternehmen bei der Implementierung von KI-gestützten Marketinganwendungen zurück.

Das hat vor allem zwei Gründe: Während die einen das enorme Potenzial solcher Lösungen unterschätzen, fürchten die anderen den scheinbaren Aufwand, um sich mit Künstlicher Intelligenz im Marketing auseinanderzusetzen. Bereits jetzt zeichnet sich jedoch ab, dass diese Einstellung riskant ist, denn langfristig werden die modernen Technologien darüber entscheiden, wer sich am Markt behauptet.

Gründe: Das spricht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing

KI-Systeme im Marketing haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. So können intelligente Tools bei der automatisierten Kundensegmentierung unterstützen, personalisierte Werbekampagnen entwickeln und ausführliche Datenanalysen vornehmen – Aufgaben also, die einerseits die Effizienz im Unternehmen erhöhen und gleichzeitig dazu beitragen, dass Kosten eingespart werden.

Um in diesen Bereichen signifikante Verbesserungen zu erzielen, sind häufig schon kleinere Anpassungen ausreichend, beispielsweise die Einrichtung eines KI-gestützten CRM-Systems. Langfristig sollten Unternehmen allerdings darauf achten, relevante Prozesse innerhalb des Betriebs rechtzeitig an die neuen Anforderungen anzupassen. Wer sich lediglich zurücklehntund abwartet, was die Konkurrenz macht, wird nämlich wertvolle Wettbewerbsvorteile verschenken.





Trends: Diese Entwicklungen stehen 2025 im Mittelpunkt

Schon jetzt zeichnen sich drei wichtige Entwicklungen im Marketingbereich für das Jahr 2025 ab. Dazu gehört die steigende Bedeutung der Hyper-Personalisierung. Kunden legen immer mehr Wert darauf, dass die Angebote, die ihnen unterbreitet werden, auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mithilfe von KI-Tools ist das möglich – und das sogarin Echtzeit.

Zudem haben KI-Marketingtools großes Potenzial bei sogenannten Predictive Analytics. Dabei handelt es sich um Analysen, die zur Vorhersage zukünftiger Bedürfnisse der Kunden genutzt werden. Dadurch kann das Angebot rechtzeitig an die veränderten Wünsche angepasst werden.

Darüber hinaus erlaubt Künstliche Intelligenz beim Marketing die Automatisierung von Workflows. Im Idealfall läuft der gesamte Prozess von der Content-Erstellung bis hin zur Analyse der Wirksamkeit automatisiert ab, sodass wertvolle Ressourcen frei werden und anderweitig eingesetzt werden können. Zudem reduziert sich mit solchen Workflows die Fehleranfälligkeit.

Handlungsempfehlungen: So bleiben deutsche Unternehmen am Ball

Damit Deutschland bezüglich KI-gestützter Marketinglösungen nicht den Anschluss verpasst, sollten Unternehmen jetzt aktiv werden. Empfehlenswert ist der Einstieg mit überschaubaren Projekten und Funktionen, beispielsweise personalisierter E-Mail-Kampagnen. Anschließend können die Verantwortlichen sukzessive ihre Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz im Werbesektor ausbauen und zunehmend mehr Funktionen solcher Technologien nutzen. Wichtig ist in jedem Fall, jetzt den ersten Schritt zu machen, um auch in diesem Bereich wieder eine führende Rolle einzunehmen.

Über Andreas Bäuerlein:

Andreas Bäuerlein ist Online-Marketer mit langjähriger Erfahrung und der Geschäftsführer von ADS KING. Die Online-Marketing-Agentur unterstützt Dienstleister, Berater und Coaches dabei, ihr Business in der digitalen Welt mit gezielten Online-Marketing-Strategien und dem Einsatz künstlicherIntelligenz zu skalieren. Von der Kundengewinnung im Internet über Verkaufspsychologie, Performance Marketing, Vertriebsautomationen bis hin zu Web Analytics und Reporting bietet ADS KING eine ganzheitliche Herangehensweise. Weitere Informationen unter: https://www.ads-king.de/

Pressekontakt:

ADS KING GmbH
Geschäftsführer: Andreas Bäuerlein
E-Mail: info(at)ads-king.com
Homepage: www.ads-king.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion(at)dcfverlag.de


Original-Content von: ADS KING GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Risk-Bot: Die Brücke zwischen der Versicherungsbranche und der Generation Z Mehr Effizienz im Kosmetikstudio–Expertin verrät, wie Kosmetikerinnen ihre Abläufe mit KI optimieren können
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2025 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149759
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Gochsheim



Kategorie:

Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschland hängt beim KI-Marketing hinterher–Experte verrät, was 2025 im Marketing wichtiger denn je wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADS KING GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADS KING GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.