Mit der Abrissbirne

(ots) - An diesem Montag will die CDU ein"Sofortprogramm für Wohlstand und Sicherheit"beschließen. Kern des Programms ist es, Gesetze der Ampelregierung abzuschaffen. Weg mit dem Heizungsgesetz, weg mit dem Lieferkettengesetz, weg mit der Teillegalisierung von Cannabis, weg mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht. Hauptsache dagegen.
Es mag populär sein, wenn sich Friedrich Merz als starker Mann mit der Abrissbirne präsentiert - im Stil von US-Präsident Donald Trump oder dem radikal neoliberalen argentinischen Präsidenten Javier Milei. Aber alle diese Ampel-Gesetze haben ihren Sinn.
Das Heizungsgesetz etwa wurde niedergemacht, weil anfangs die soziale Komponente fehlte. Nun aber verpflichtet es die Kommunen zu einer Wärmeplanung und fördert den Einbau energieeffizienter Heizungssysteme mit bis zu 70 Prozent. Beides ist sinnvoll, um zu verhindern, dass sich Menschen arglos klimaschädliche und potenziell enorm teure Öl- und Gasheizungen einbauen.
Will Merz da tatsächlich mit der Abrissbirne rangehen, zulasten der Menschen und der Unternehmen, die eine Streichung des Gesetzes teuer zu stehen kommen würde?
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2025 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149645
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurter Rundschau
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der Abrissbirne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).