Gebrochenes Versprechen

(ots) - Der Mann, der Bundeskanzler werden will und dafür in Ermangelung einer absoluten Mehrheit einen Koalitionspartner suchen müsste, hat bereits als Mann der Opposition die mühsame Suche nach einem Kompromiss verweigert. Er ist nicht davor zurückgeschreckt, gemeinsame Sache mit Rechtsextremisten zu machen. Dabei baten SPD und Grüne amEnde einer dramatischen Debatte geradezu flehentlich darum, doch noch einmal in Ruhe zu verhandeln - so wie es die FDP zu Beginn des Tages als Brücke vorgeschlagen hatte, sich dann davon aber keinen Erfolg mehr versprach. Es gibt diesen Spruch: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Merz hatsein Versprechen gebrochen, keine Mehrheit mit Hilfe der AfD herbeizuführen. Nun verspricht er, nach der Wahl am 23. Februar keine Koalition mit der AfD einzugehen. In Österreich hatte die konservative ÖVP auch jegliche Kooperation mit der rechtsextremen FPÖ ausgeschlossen. Und nun wirdein Rechtsextremer Bundeskanzler.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2025 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149599
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gebrochenes Versprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).