InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI hält Einzug im Bereich Netzwerkmanagement–und wirft Fragen auf

ID: 2149365

(IINews) - 30. Januar 2025– Künstliche Intelligenz spielt auch beim Netzwerkmanagement eine immer größere Rolle. Doch wie und in welchem Umfang? Eine aktuelle Studie von Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, untersucht genau diese Frage, die Ansichten von Führungskräften und Netzwerkingenieuren sowie die Auswirkungen von KI auf die Cybersicherheit.

Künstliche Intelligenz erobert die IT-Welt im Sturm und macht auch vor dem Netzwerkmanagement nicht halt. Laut der Studie von Opengear, für die über 1.000 CIOs (Chief Information Officers), CSOs (Chief Security Officers) und Netzwerkingenieure aus England, den USA, Frankreich, Deutschland und Australien befragt wurden, gaben 58 % der teilnehmenden Führungskräfte (CIOs und CSOs) an, dass ihr Unternehmen KI bereits vollständig für den gesamten Verwaltungsprozess ihres Netzes implementiert hat. Insgesamt wird das Investment in laufende und weiterführende KI-Projekte wohl inden nächsten zwei bis drei Jahren um mehr als 25 % steigen, so die Aussage von 57 % der befragten Netzwerkingenieure sowie knapp der Hälfte (49 %) der CIOs und CSOs. Dennoch sind 70 % der Netzwerkingenieure nicht überzeugt, dass die zu erwartenden Investitionen ausreichen werden, um die von der C-Ebene angestrebten Geschäftsziele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz auch wirklich zu erreichen. Führungskräfte und Netzwerkingenieure erkennen natürlich das große Potenzial der Technologie, wie die Studie nahelegt, allerdings gibt es Unterschiede bei der Frage, wieHindernisse angegangen und Prioritäten bei der Implementierung gesetzt werden sollten.


Hürden und Chancen von KI für Unternehmensnetze

Wenn es um die Einführung von KI geht, betrachten Netzwerkingenieure die hohen anfänglichen Investitionskosten (29 %) als größtes Hindernis im Hinblick auf die vollständige Implementierung von KI für das Netzwerkmanagement. CIOs und CSOs nennen diese spezielle Hürde allerdings erst an dritter Stelle nach regulatorischen und Compliance-Problemen (36 %) und dem Mangel an qualifiziertem Personal für die Verwaltung von KI-Systemen (30 %).





Es gibt zudem eine Diskrepanz in der Art und Weise, wie sich Führungskräfte im Gegensatz zu Netzwerkingenieuren auf die Nutzung von KI vorbereiten. CSOs und CIOs legen den Schwerpunkt auf kontinuierliche Überwachung und Echtzeit-Analysen (32 %). Netzwerkingenieure hingegen priorisieren die Schulung und Entwicklung von IT-Teams (31 %) und die Verbesserung der Netzwerkresilienz (26 %).


KI als Gamechanger im Bereich der IT-Sicherheit

Die Umfrage von Opengear beleuchtet auch die Rolle Künstlicher Intelligenz in Sachen Cybersicherheit. Zwei Drittel (66 %) der CIOs und CSOs haben im letzten Geschäftsjahr nur 4 % bis 10 % ihres IT- und Cybersicherheitsbudgets für KI zur Netzwerkverwaltung bereitgestellt. Zu wenig, finden die Netzwerkingenieure: 69 % von ihnen glauben, dass gerade die Integration von KI die Fähigkeit ihres Unternehmens verbessern wird, auf Cybersecurity-Vorfälle zu reagieren.

„Unsere Studie zeigt klar den unterschiedlichen Fokus der Führungsebene und der Netzwerkingenieure, der sich aus ihren jeweiligen Rollen und dem Stand der KI-Implementierung ergibt“, erklärt Patrick Quirk, Senior Vice President und General Manager bei Opengear. „Führungs- und Technikteams sehen Risiken naturgemäß unterschiedlich. Das führt zu unterschiedlichen Prioritäten innerhalb einer gemeinsamen Vision. Die Ergebnisse zeigen jedoch deutlich, dass alle das transformative Potenzial von KI erkennen.“

Quirk fügt hinzu: „KI kann das Netzwerk- und Risikomanagement revolutionieren. Es ist jedoch einerseits entscheidend, die Zusammenarbeit in der Führungsetage sicherzustellen, um Investitionen effektiv auszurichten. Andererseits müssen C-Ebene und Netzwerkingenieure ihre Perspektiven zusammenführen. Nur so können Unternehmen eine einheitliche Strategie entwickeln, die KI-getriebene Innovationen und Geschäftsziele gleichermaßen unterstützt.“

Die Unterschiede in der Perspektive erstrecken sich auch auf die Frage, wer die Führung in Sachen KI übernehmen sollte. Der CIO ist letztlich für die Einführung von KI im Netzwerkmanagement verantwortlich, sagen 29 % der Führungskräfte, 19 % sagen, diese Aufgabe gehört ins Spektrum des CSO. Die Netzwerkingenieure sind jedoch mehrheitlich der Meinung, dass der CSO die Führung übernehmen sollte (22 %).

Die vollständige Studie und das dazugehörige Whitepaper können Interessenten auf der Webseite von Opengear anfordern: https://opengear.com/white-papers/ai-driven-network-management-a-global-perspective-on-adoption-and-innovation/


Diese Presseinformation und Grafiken können unter www.pr-com.de/companies/opengear abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Opengear, ein Unternehmen von Digi International, bietet einen sicheren, zuverlässigen Zugriff sowie eine Automatisierung für kritische IT-Infrastrukturen, selbst bei Netzwerkausfällen. Durch die Bereitstellung, Orchestrierung und Remoteverwaltung von Netzwerkgeräten mithilfe innovativer Software und Appliances können IT-Mitarbeiter ihre Rechenzentren und Remote-Netzwerkstandorte zuverlässig und effizient managen. Weltweit vertrauen Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, digitale Kommunikation, Einzelhandel und Fertigung auf die Business-Continuity-Lösungen von Opengear. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New Jersey (USA) und Forschungs- und Entwicklungszentren im Silicon Valley (USA) und in Brisbane (Australien). Opengear wurde im Dezember 2019 von Digi Internationalübernommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.opengear.com.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Natascha Hass
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089-59997-700
natascha.hass(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Climb Channel Solutions unterzeichnet Herstellerverträge, verstärkt DACH-Team und startet„AI Readiness“-Kampagne IFS erzielt 2024 herausragende Geschäftszahlen durch starke Nachfrage nach Industrial AI
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 30.01.2025 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149365
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Hass
Stadt:

Sutton, UK


Telefon: +49-89-59997-700

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI hält Einzug im Bereich Netzwerkmanagement–und wirft Fragen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opengear (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opengear



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 313


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.