InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Überraschende Stagnation: Cyberkriminelle scheinen gegenüber KI nach wie vor skeptisch

ID: 2149216

Eine erneute Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre Kampagnen einsetzen. Bringt„DeepSeek“Bewegung ins Spiel?

(PresseBox) - Parallel zum neuesten Report “Beyond the Hype: The Businesses Reality of AI for Cybersecurity,” zur Nutzung von KI in der Unternehmens-Security, veröffentlich Sophos X-Ops einen Bericht über die Nutzung der Künstlichen Intelligenz von Cyberkriminellen. Laut der erneuten Untersuchung mit dem Titel „Cybercriminals Still Not Getting On Board the AI Train (Yet)“, gibt es lediglich eine leichte Veränderung in der Art und Weise, wie Cyberkriminelle KI diskutieren und einsetzen.

Besonders interessant sind diese Ergebnisse vor dem Hintergrund, dass Sophos X-Ops bereits im November 2023 eine Untersuchungüber den Einsatz von KI im kriminellen Cyberumfeld veröffentlichte, die eine deutliche Skepsis der Cyberkriminellen gegenüber der Künstlichen Intelligenz feststellte. In der erneuten Untersuchung der Cybercrime-Foren hat Sophos X-Ops nun festgestellt, dass es lediglich kleinere Verschiebungen im Vergleich zur vorigen Untersuchung zu geben scheint: Einige Bedrohungsakteure haben begonnen, generative KI in ihren Werkzeugkasten aufzunehmen – vor allem für Spamming, Open-Source-Intelligence (OSINT) und in geringerem Maße für Social Engineering. Insgesamt bleiben viele Bedrohungsakteure in den untersuchten Cybercrime-Foren jedoch nach wie vor skeptisch gegenüber KI. Ähnlich wie bei der Untersuchung im November 2023 setzen nur einige Cyberkriminelle die KI zur Automatisierung von Routineaufgaben ein undverlassen sich nicht auf diese Technologie, wenn es um komplexere Aufgaben geht.

„Wie schon vor einem Jahr scheint KI unter den Cyberkriminellen in den von uns untersuchten Foren immer noch kein heißes Thema zu sein. In einem bekannten russischsprachigen Forum und auf einem Marktplatz wurden beispielsweise im letzten Jahr weniger als 150 Beiträge über GPTs oder LLMs veröffentlicht. Diesem Kommunikationsaufkommen stehen mehr als 1.000 Beiträge über Kryptowährungen und über 600 Threads im Bereich „Access“, als dem Handel mit Zugangsdaten, im gleichen Zeitraum gegenüber“, so Chet Wisniewski, Field CTO bei Sophos. „Viele Bedrohungsakteure scheinen nach wie vor eine zögernde Haltung zu haben, sie warten die weitere Entwicklung der Technologie, und wie sie diese am besten in ihre Arbeitsabläufe integrieren können, ab. Bewegung in die ganze Sache könnte DeepSeek mit seinem Open-Source-Charakter bringen, der zuMissbrauch durch Cyberkriminelle führen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das intensive Arbeiten mit DeepSeek immer noch weitaus mehr Ressourcen erfordert, als der durchschnittliche Cyberkriminelle zur Verfügung hat.“





 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft heinekingmedia auf der ISE 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2025 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg SchindlerArno LüchtThilo ChristUlrike MasztalerzAriane Wendt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (721) 25516-263+49 (8081) 954619+49 (8081) 954

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Überraschende Stagnation: Cyberkriminelle scheinen gegenüber KI nach wie vor skeptisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sophos Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Multimodale KI: Der sechste Sinn der Cyberabwehr ...

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei der heutigen Bedrohungslage keine Option in der Cyberabwehr, sondern vielmehr Pflicht. Aber auch hier muss die Entwicklung stetig voranschreiten, um den Cybergangstern den entscheidenden Schritt beim Katz- und Mau ...

Die Lieferkette als primäres Ziel für Cyberangreifer ...

Mit dem stetigen Voranschreiten der digitalen Transformation in den letzten Jahren wurden Unternehmen zunehmend abhängig von zahlreichen Partnern und Lieferanten. Diese Verschiebung hat zu einer komplexeren IT-Infrastruktur geführt und signifikant ...

Sophos baut mit Gabriel Kunzer sein Team inÖsterreich aus ...

Mit dem neuen Senior Sales Engineer Gabriel Kunzer verstärkt Sophos sein Team in Österreich und trägt damit der verstärkten Nachfrage nach hochspezialisierter Cybersicherheitsexpertise in der Region Rechnung. Gabriel Kunzer kommt vom Bezirkskrank ...

Alle Meldungen von Sophos Technology GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 108


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.