InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BIO.NRW: Netzwerken auf internationalem Parkett

ID: 2149190

Die Biotechnologie aus Nordrhein-Westfalen spielt eine zentrale Rolle im globalen Innovationsgeschehen–und internationale Vernetzung ist dabei entscheidend.


(PresseBox) - Mit einer Delegationsreise nach Singapur und Malaysia sowie einem Gemeinschaftsstand auf der BIO International Convention 2025 in Boston schafft BIO.NRW entscheidende Zugänge zu führenden Märkten und Partnern weltweit.

Warum Asien jetzt auf dem Biotech-Radar steht

Singapur und Malaysia gelten als Schlüsselmärkte in Asien und bieten großes Potenzial für die Biotechnologiebranche. Singapur beeindruckt durch seine hochmoderne Infrastruktur, eine lebendige Startup-Szene und starke pharmazeutische sowie biotechnologische Industrien. Malaysia setzt auf strategische Investitionen und internationale Partnerschaften, um sein Wachstum im Biotech-Bereich weiter voranzutreiben. Beide Länder fokussieren sich auf innovative Lösungen in den Bereichen Medizin, Landwirtschaft und Umwelt.

Singapur: Innovation auf allen Ebenen

Singapur hat sich als führendes Biotechnologie-Zentrum in Asien etabliert. Die exzellente Infrastruktur und die staatliche Unterstützung schaffen optimale Bedingungen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Besonders die hohe Forschungsintensität und das starke Startup-Ökosystem machen Singapur zu einem Hotspot für kreative Lösungen und neue Geschäftsmodelle.

Malaysia: Auf dem Weg nach oben

Malaysia befindet sich auf einem dynamischen Wachstumskurs. Mit zunehmenden Investitionen und einem Fokus auf internationale Kooperationen wird das Land zu einem attraktiven Ziel für Biotechnologie-Investoren. Und hier insbesondere in den Bereichen medizinische Biotechnologie, Agrarinnovationen und Umwelttechnologien.

BIO International Convention 2025: Der Biotech-Treffpunkt der Welt

Auch auf der BIO International Convention 2025 in Boston wird Nordrhein-Westfalen wieder prominent vertreten sein. Die weltweit führende Biotechnologiemesse bietet über 1.500 Ausstellern und mehr als 61.000 Partnerings eine unvergleichliche Plattform für Geschäftsbeziehungen und Innovationsaustausch. 2024 war die Messe ein Magnet für Experten, Unternehmen und Investoren aus der ganzen Welt – und 2025 wirddas Event erneut eine zentrale Rolle im Biotech-Kalender spielen. In Kooperation mit NRW.Global Business ermöglichen wir die Teilnahme im Rahmen eines NRW-Landesgemeinschaftsstandes.





Der Schlüssel zum Erfolg: Internationale Netzwerke

Internationale Netzwerke sind entscheidend, um Zugang zu neuen Märkten und frischen Impulsen zu erhalten. BIO.NRW schafft durch seine Delegationsreisen und Messeauftritte eine wichtige Verbindung zwischen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und den globalen Biotechnologie-Märkten. Diese Programme bieten nicht nur wertvolle Kontakte, sondern auch die Möglichkeit, langfristige Partnerschaften und neue Geschäftsideen zu entwickeln – und stärken damit die Position von NRW auf der internationalen Bühne.

Delegationsreise nach Singapur und Malaysia

https://bio.nrw.de/events/biotechnologie-delegationsreise-nach-singapur-und-malaysia/

NRW-Gemeinschaftsstand auf der BIO International Convention in Boston, USA

https://bio.nrw.de/events/nrw-gemeinschaftsstand-auf-der-bio-international-convention-in-boston-usa/

Weitere Informationen:

https://bio.nrw.de/

Folgen Sie uns auch gerne in den sozialen Netzwerken:

https://de.linkedin.com/company/bionrw

https://www.instagram.com/bio.nrw/

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.

Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und dieÖffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.bio.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.
Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und dieÖffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bio.nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BioRiver-Mitglieder stimmen für Unternehmertum und Vernetzung der medizinischen Forschung im Rheinland 14th BIO.NRW Business Angel Congress 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2025 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149190
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stefan Rensch
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 3854699234

Kategorie:

Biotechnologie



Dieser Fachartikel wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BIO.NRW: Netzwerken auf internationalem Parkett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIO.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

14th BIO.NRW Business Angel Congress 2025 ...

Der 14. BIO.NRW Business Angel Congress am 11. März 2025 in Düsseldorf bietet eine spannende Plattform für Investoren, Gründer:innen und Experten aus der Biotech- und Life-Science-Branche. Unter dem Motto „Float or Flourish – Diving into the ...

BIO.NRW–Die Highlights 2024 ...

Mit spannenden Events, internationalen Delegationsreisen und der Förderung junger Unternehmen konnten wir wichtige Impulse beisteuern. Ein Rückblick auf die Meilensteine:Business Angel Congress: Start-ups im RampenlichtIm März fand in Düsseldorf ...

Alle Meldungen von BIO.NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.