InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Östringer Schulklassen entdecken Technik-Berufe mit Zukunft

ID: 2148839

Bildungsprogramm COACHING4FUTURE informiertüber Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik


(PresseBox) - Den richtigen Beruf zu finden, ist für Jugendliche nicht immer leicht. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE unterstützt sie dabei und besucht am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6.02.2025, das Leibniz-Gymnasium in Östringen. Zwei Tech-Coaches informieren die Schülerinnen und Schüler über die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Gepäck haben sie einen Mitmach-Vortrag mit anschaulichen Beispielen und viel Technik zum Ausprobieren. Bei einem Workshop gilt es, mit wissenschaftlichem Know-how einen Kriminalfall zu lösen. Das Angebot soll den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung helfen, ob ein technischer Beruf zu ihnen passt.

Jugendliche stehen bei der Entscheidungüber ihre berufliche Zukunft vor einer oft unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Vor allem im Bereich der technischen Berufe ist die Liste lang: Ob 3D-Entwicklerin, Baustoffprüfer, Maschinenbauerin, Lacklaborant, Informatikerin oder Medizintechniker – klugen Köpfen, die Technologien einsetzen und weiterentwickeln wollen, stehen in Baden-Württemberg viele Türen offen. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich deshalb die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräfte von morgen. Das Bildungsprogramm informiert Schülerinnen und Schüler, welche Aufgaben sie in technischen Berufen erwarten und in welchen Bereichen sie später einmal arbeiten können.

Am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Januar, lädt ein Team des Programms ans Leibniz-Gymnasium in Östringen zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Interaktiver Vortrag:„Karrierechance MINT“

Die Coaches Biologin Stefanie Godel und Chemikerin Cornelia Mattern unterstützen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit praxisorientierten und zugleich spielerischen Einblicken in Zukunftsthemen bei der beruflichen Orientierung. Bei einem Vortrag mit anschaulichen Experimenten und jeder Menge Technikexponaten zum Ausprobieren stellen sie Trends aus naturwissenschaftlichen Forschungsbereichen vor. Anhand dieser Beispiele zeigen sie, was MINT-Berufe leisten, welche Technologien zum Einsatz kommen und wie junge Leute darin an der Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen mitarbeiten können. Welcher Themenbereich behandelt wird, entscheiden die Schulklassen selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.





Interessen testen und Stellen finden

Das Online-Portal www.coaching4future.de bietet weiterführende Informationen. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.

Redaktioneller Besuch– Bitte um Anmeldung:

Um Ihren redaktionellen Besuch unserer Veranstaltung bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir bei Interesse eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.

Der Termin inÖstringen im Überblick:

Wann: Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6.01.2025

Wo: Leibniz-Gymnasium Östringen (Mozartstraße 1, 76684 Östringen)

Programm 05.02.: 8:40 – 10:15 Uhr&11:25 - 13:10 Uhr (jeweils Mitmach-Vortrag

Programm 23.01.: 7:50- 9:25 Uhr, 8:40 – 10:15 Uhr&11:25– 13.10 Uhr (jeweils Mitmach-Vortrag)

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse

EINLADUNG AN DIE REDAKTION

Zum Besuch von COACHING4FUTURE inÖstringen laden wir Sie herzlich ein. Die interaktiven Vorträge und Workshops bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Gerne stehen Ihnen unsere Tech-Coaches Stefanie Godel (B.Sc. Molekulare Biowissenschaften und Physiologie) und Cornelia Mattern (M.Sc. Chemie) für Fragen zur Verfügung.

->Auf Anfrage erstellen wir gerne einen Nachbericht zur Veröffentlichung.

Redaktionelle Besuche: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an.

Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.

Besuchen Sie uns auch auf:

www.facebook.com/COACHING4FUTURE

www.twitter.com/expedition_digi

www.instagram.com/coaching4future

www.youtube.com/user/COACHING4FUTURE

Pressemappe zum Download

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karrieretag Familienunternehmen 2025 bei Bürkert Studierendenprojekt„Tourismusagenda 2024“ liefert innovative Impulse für Bad Nauheim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2025 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148839
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Östringer Schulklassen entdecken Technik-Berufe mit Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital-Truck Stuttgart und Bad Cannstatt ...

Unser Alltag ist in vielen Bereichen schon stark vernetzt und wird weiterhin immer digitaler. Umso wichtiger ist es für die berufliche Zukunft, digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen. Jugen ...

Vaihinger Schulklassen entdecken Technik-Berufe mit Zukunft ...

Wie geht’s weiter nach dem Schulabschluss? Vielen Jugendlichen fällt die Suche nach dem passenden Beruf schwer. Unterstützung erhalten sie durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das am Dienstag, 14.01.2025, das Friedrich-Abel-Gymnasium in Va ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 119


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.