InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Amundis Responsible Investment Views: Diese Bereiche sollten Anleger 2025 im Blick behalten

ID: 2148785

(PresseBox) - Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter[1], wirft mit den"Responsible Investment Views for 2025"einen Blick auf die wichtigsten Trends für nachhaltige Investitionen: die Normalisierung der Responsible Investments, die Beschleunigung der Energiewende, die steigende Nachfrage nach Finanzprodukten mit spürbarem Impact im Alltag und die Notwendigkeit einer globalen Harmonisierung der Regulierung. 

Elodie Laugel, Chief Responsible Investment Officer bei Amundi, kommentiert den Ausblick: "Die kommenden Jahre werden entscheidend für einen nachhaltigen und integrierten Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft. Die Investitionen in saubere Energietechnologien übertreffen die Ausgaben für fossile Brennstoffe bei Weitem. Für jeden US-Dollar, der heute in fossile Brennstoffe fließt, werden fast zwei Dollar insaubere Energien investiert. Diese Dynamik wird sich voraussichtlich fortsetzen. Die Entwicklung sauberer Technologien ist heute eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit und der Souveränität, die ein engagiertes, koordiniertes Handeln aller Beteiligten erfordert, um die hohen Kosten einer scheiternden Transformation zu vermeiden. In einem sich wandelnden Umfeld hat sich der Markt für Responsible Investments 2024 stabilisiert und bei zunehmenderRegulierung einen neuen Reifegrad erreicht. 2025 wird die Priorisierung von Strategien, die sich an konkretem Impact orientieren, der Schlüssel für Investoren sein, um die Entwicklung erfolgreich für sich zu nutzen.“

Kernbereiche 2025:

1.     Investitionen in saubere Energien steigen: 2023 wuchs die Weltwirtschaft durch saubere Energien um 320 Mrd. USD und hat so die Investitionen in fossile Brennstoffe im Verhältnis von fast 2:1 übertroffen. Wir gehen davon aus, dass dies noch weiter zunehmen wird.

2.     Geopolitische Veränderungen wirken sich auf die Energiewende aus: Politische Maßnahmenpakete werden Investitionen in saubere Technologien vorantreiben. Die aktuellen Hürden für die Entwicklung sauberer Energien in den Industrieländern müssen überwunden undgleichzeitig höhere Investitionen in den Schwellenländern ermöglicht werden.





3.     Physische Risiken nehmen zu: Die Auswirkungen des Klimawandels werden sich weiter verstärken und auf die Wertschöpfungsketten der Unternehmen auswirken und so auch den Handlungsdruck erhöhen. Die Verflechtung von Umwelt- und Sozialkrisen – über die VerbindungKlima-Biodiversität-Gesundheit-Ernährung-Wasser – stellt viele Geschäftsmodelle in Frage.

4.     Anhaltendes Interesse an Responsible Investments: Trotz politischer Herausforderungen geben 54 % der Anlegerinnen und Anleger an, ihren Anteil an Responsible Investments in ihren Portfolios wahrscheinlich erhöhen zu wollen.

5.     Starker Fokus auf"ergebnisorientierte"Produkte: Der Wunsch nach greifbaren Auswirkungen im Alltag wird die Nachfrage nach innovativen Finanzlösungen 2025 ankurbeln. Ein Fokus liegt hier auf Green Bonds, Nature-Debt-Swaps und verschiedenen Impact Investments.

6.     Nachhaltigkeits-Spektrum wird erweitert: Neue Messgrößen, die sich auf die Biodiversität, soziale Indikatoren und praktische Faktoren konzentrieren, werden voraussichtlich den Nachhaltigkeitsrahmen erweitern und damit das Risikomanagement, einschließlich Klimastresstests, verbessern.

7.     Kundenorientierte Ansätze werden noch wichtiger: Einedeutlichere Berücksichtigung der Heterogenität und der unterschiedlichen Bedürfnisse der Anlegerinnen und Anleger, wird entscheidend sein, damit diese ihre Nachhaltigkeitspräferenzen in ihre Investmententscheidungen einfließen lassen können.

8.     Anpassung des regulatorischen Rahmens: Die Straffung der komplexen Regulierung ist entscheidend, um das Verständnis und die Verfügbarkeit nachhaltiger Finanzprodukte bei den Anlegern zu verbessern und letztlich den Zugang zu Responsible Investments zu fördern.

9.     Abbau von Unterschieden in der Regulierung: Angesichts einer zunehmenden Fragmentierung der Regulierung erwarten wir, dass ein starker Fokus auf der internationalen Angleichung und dem Datenaustausch liegen wird, um die Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen und Finanzinstitute zu erleichtern.

[1] Nr. 1 der europäischen Vermögensverwalter auf Basis des weltweit verwalteten Vermögens (AUM) und des Hauptsitzes in Europa Quelle: IPE"Top 500 Asset Managers", veröffentlicht im Juni 2024, basierend auf dem verwalteten Vermögen per 31/12/2023

Hier finden Sie die vollständigen

Amundi Responsible Investment Views 2025


Dieses Dokument ist ausschließlich für Journalisten und Fachleute aus dem Presse-/Mediensektor bestimmt. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Journalisten und Fachleute des Presse-/Mediensektors einen Überblick zu verschaffen. Die Verwendung dieser Informationen fällt in deren alleinige redaktionelle Unabhängigkeit, für die Amundi keine Haftung übernimmt.

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[2], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von rund 2,2 Billionen Euro[3].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[4], den Research-Kapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management. Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und Beratung von 5.500 Mitarbeitern in 35 Ländern.

Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.

www.amundi.com | www.amundi.de#

[2] Quelle: IPE„Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht 6/2024 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2023

[3] Daten von Amundi am 30.09.2024

[4] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[2], bietet seinen 100 Millionen Kunden–Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen–ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von rund 2,2 Billionen Euro[3].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[4], den Research-Kapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management. Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und Beratung von 5.500 Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
www.amundi.com | www.amundi.de#
[2] Quelle: IPE„Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht 6/2024 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2023
[3] Daten von Amundi am 30.09.2024
[4] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio



drucken  als PDF  an Freund senden  Quimbaya Gold: Die nächste große Erfolgsstory aus Kolumbien- NextGen Digital kündigt Erhöhung der nicht vermittelten Privatplatzierung auf 1,2 Millionen $ und Kauf von XRP Coins an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148785
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette Baum
Stadt:

Paris / München



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Amundis Responsible Investment Views: Diese Bereiche sollten Anleger 2025 im Blick behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amundi Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

China steht vor„3D“-Herausforderungen ...

Vor rund einem halben Jahr herrschte bei vielen Anlegerinnen und Anlegern die„ABC“-Einschätzung vor: Anything But China. Das Anlageverhalten drehte sich entscheidend, als die chinesische Zentralbank am 24. September Stützungsmaßnahmen für de ...

Kurs halten in bewegten Zeiten ...

br />Handelskriege zentrales geopolitisches Thema für 2025Androhung von US-Handelszöllen als ernst zu nehmend eingestuftPriorisierung von Bürokratieabbau und Digitalisierung gewünschtDas Jahr 2025 ist schon jetzt durch große Unsicherheit gepr ...

Alle Meldungen von Amundi Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 330


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.