InternetIntelligenz 2.0 - Marokko: Mehr als 78.600 irreguläre Auswanderungsversuche im Jahr 2024 gescheitert

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Marokko: Mehr als 78.600 irreguläre Auswanderungsversuche im Jahr 2024 gescheitert

ID: 2148191

(IINews) - Marokko verzeichnete im Jahr 2024 eine Zunahme des Migrationsdrucks und vereitelte nicht weniger als 78.685 Versuche der irregulären Auswanderung. Diese Zahlen, die vom Innenministerium bekannt gegeben wurden, spiegeln die Entschlossenheit des Königreichs wider, seine Grenzen streng und humanistisch zu verwalten und gleichzeitig gegen grenzüberschreitende kriminelle Netzwerke vorzugehen.

Anhaltender Migrationsdruck in einem fragilen regionalen Kontext.

Das Innenministerium betont, dass dieser Anstieg der Versuche in einem instabilen regionalen Kontext stattfindet, der von komplexen sozioökonomischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen geprägt ist. Von den registrierten irregulären Migranten stammten 58% aus westafrikanischen Ländern, 12% aus den Maghreb-Staaten und 9% aus Ost- und Zentralafrika.

Angesichts dieses Drucks hat Marokko seine Wachsamkeit durch fortschrittlicheÜberwachungsvorrichtungen an seinen See- und Landgrenzen verstärkt und setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ländern und Partnern.

Kampf gegen Schleusernetzwerke: 332 Netzwerke zerschlagen.

Im Jahr 2024 schlugen die marokkanischen Behörden mit der Zerschlagung von 332 Strukturen, die in den Menschenschmuggel verwickelt waren, einen großen Schlag gegen organisierte kriminelle Netzwerke. Diese Netzwerke, die ihre Strategien ständig anpassen, bündeln ihre Ressourcen, um der Wachsamkeit der Behörden zu entgehen.

Von den versuchten Angriffen auf die Enklaven Sebta und Melilla wurden 14 Vorfälle dokumentiert, an denen mehr als 4.290 Migranten beteiligt waren. Diese Vorfälle zeugen von einem erhöhten Druck auf diese sensiblen Gebiete.

Ein humanistischer Ansatz im Mittelpunkt der Maßnahmen

Parallel zu den Sicherheitsanstrengungen bleibt Marokko seinem Engagement für eine humanisierte Migration treu. Nicht weniger als 18.645 Migranten wurden im Jahr 2024 auf See gerettet. Diese erhielten medizinische Versorgung, vorübergehende Unterkünfte sowie Orientierungshilfen, um sie auf ihrem Weg zu begleiten.





Darüber hinaus konnten im Rahmen der nationalen Einwanderungs- und Asylstrategie (SNIA) 6.135 irreguläre Migranten in Abstimmung mit ihren jeweiligen diplomatischen Vertretungen freiwillig in ihre Herkunftsländer zurückkehren.

Ein beispielhaftes regionales Engagement

Die anhaltenden Bemühungen Marokkos im Bereich des Migrationsmanagements bestätigen seine Rolle als Pfeiler der regionalen Sicherheit. Sie sind auch Ausdruck seines Willens, angesichts der globalen Migrationsherausforderungen Hand in Hand mit seinen internationalen Partnern zu arbeiten.

Durch die Kombination von hartem Vorgehen gegen kriminelle Netzwerke und humanitären Maßnahmen für Migranten bekräftigt das Königreich seine ausgewogene und solidarische Strategie für eine verantwortungsvoll gesteuerte Migration, die die Menschenrechte respektiert.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen auf unserer Online-Plattform, der"Marokko Zeitung".



PresseKontakt / Agentur:

Khalid Drawi
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
khalid.drawi(at)gmail.com
01638107098
https://www.marokkozeitung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte warnt zum Auschwitz-Gedenktag vor zunehmender Judenfeindlichkeit Marokko: Spektakuläre Festnahme einer mit Daech verbundenen Terrorgruppe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2025 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: khalid drawi
Stadt:

Berlin


Telefon: 01638107098

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Marokko: Mehr als 78.600 irreguläre Auswanderungsversuche im Jahr 2024 gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAROKKO ZEITUNG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAROKKO ZEITUNG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 131


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.