InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berliner Morgenpost: Aus Corona noch lernen / ein Kommentar von Jörg Quoos

ID: 2148165

(ots) - Die Corona-Pandemie war eine harte Prüfung für Politik und Gesellschaft. Haben wir sie bestanden? Diese Frage ist leider nicht durchgängig mit Ja zu beantworten.

Ja, es war richtig, eher vorsichtig zu sein. Möglichst viele Leben zu retten, indem man dem unbekannten Virus die Verbreitung so schwer wie möglich machte. Das war verantwortliche Politik. Auch unser Gesundheitswesen hat diesen Test bestanden und mit Hightech und unglaublicher Einsatzbereitschaft der Ärzteschaft und dem pflegenden Personal viele Leben gerettet.

Aber auf der kritischen Seite bleibt eineübertriebene Einschränkung der Freiheit. Dass Rentnern verboten war, auf Parkbänken zu verschnaufen und sich enge Familienmitglieder nur abgezählt sehen durften, waren Übertreibungen, die sich nicht wiederholen dürfen. Auch Freiheit und Menschenwürde, das mahnte der kluge Wolfgang Schäuble vor seinem Tod, dürfen in einer Pandemiephase nicht ausgeblendet werden.

Absurd war der Versuch des Staates, mitüber 180 Milliarden Euro Steuergeld auch noch die letzte unternehmerische Bruchbude am Leben zu erhalten und sogar Bordelle zu entschädigen. Den höchsten Preis haben aber die Kinder bezahlt. Obwohl sie von schweren Corona-Folgen verschont blieben, wurden sie zu lange zu Hause weggesperrt und durch übertriebene Schulschließungen in ihrer Entwicklung zurückgeworfen.

Darüber muss auch zum Jahrestag diskutiert werden. Diese Debatte muss offener und respektvoller geführt werden als zu Zeiten der Corona-Pandemie. Wer jeden Kritiker von damals als Corona-Leugner oder Querdenker abtut, hat aus der Pandemie jedenfalls nichts gelernt.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Minderheiten brauchen Schutz / ein Kommentar von Birgitta Stauber zum Holocaust-Gedenktag WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte warnt zum Auschwitz-Gedenktag vor zunehmender Judenfeindlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2025 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148165
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Aus Corona noch lernen / ein Kommentar von Jörg Quoos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 140


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.