InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäischer Datenschutztag: Privatsphäre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

ID: 2148006

(IINews) - Am 28. Januar findet erneut der Europäische Datenschutztag statt. Mit der Initiative möchte der Europarat jährlich alle Bürgerinnen und Bürger für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum sensibilisieren.

Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe, kommentiert:

„Datenschutz war noch nie ein einfaches oder populäres Thema, doch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verleiht der Diskussion eine völlig neue Dimension. KI-Systeme mögen ganze Branchen revolutionieren, indem sie die Effizienz steigern und innovative Möglichkeiten eröffnen – gleichzeitig fordern sie uns aber auch heraus. Denn ohne klare Grenzen zu ziehen und den Datenschutz neu zu definieren, laufen wir Gefahr, von der Technologie überrollt zu werden – oder vielmehr von den damit verbundenen Risiken wie einem gläsernen Verbraucher.Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar ist deshalb der ideale Anlass, um zu hinterfragen, ob unsere bisherigen Ansätze den Herausforderungen von heute überhaupt noch gerecht werden.

Warum das so ist? KI-basierte Anwendungen analysieren riesige Mengen an Daten– vom Online-Verhalten über Standortdaten bis hin zu Gesundheitsinformationen und vielem mehr. Nur dann können die Systeme präzise Vorhersagen treffen oder ganz individuelle Erlebnisse bieten. Gerade die Personalisierung von Web-Angeboten oder Content-Erlebnissen aller Art ist längst etwas, das Kunden nicht nur wollen, sondern auch erwarten. Das heißt aber nicht, dass Unternehmen alles sammeln dürfen, was ihnen in die Finger kommt. Um also die Vorteile von KI voll ausschöpfen zu können, ohne die Privatsphäre des Einzelnen zu gefährden, müssen die Verantwortlichen zunächst einmal sicherstellen, dass nur die wirklich notwendigen Daten erhoben und verarbeitet werden – und dies transparent kommunizieren. Außerdem müssen sie ethische Richtlinien definieren und einhalten, um Manipulationen oder die ungewollte Weitergabe sensibler Informationen zu verhindern.





Das Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes ist jedenfalls gestiegen, wie die aktuelle Digital Health Study von Zoho zeigt. Demnach führen 45 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland regelmäßig Schulungen zum Thema durch. Das sind immerhin 5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Ebenso vielegeben an, dass ihre Datenschutzrichtlinien klar, einfach und transparent sind – ein Plus von 12 Prozentpunkten. Knapp 40 Prozent der deutschen Firmen gehen sogar über die gesetzlichen Anforderungen hinaus, um die Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Für uns als Softwareanbieter ist Datenschutz jedenfalls weit mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Es geht um nicht weniger als das Vertrauen der Kunden. Wir alle sollten uns zum Ziel setzen, Lösungen zu entwickeln, die unnötiges Tracking blockieren, Angriffsflächen minimieren und den Schutz sensibler Informationen gewährleisten. Nur so kann der Spagat zwischen Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Privatsphäre gelingen. Der Europäische Datenschutztag ist daher ein Weckruf an uns alle: Wir müssen uns aktiv mit der Frage auseinandersetzen, wie wir im Zeitalter von KI mit den Daten unserer Kunden umgehen. Datenschutz ist keine lästige Pflicht, sondern ein zentrales Element digitaler Verantwortung.“


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/zoho abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.

Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 15.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte,über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationenüber Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 100 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson(at)zohocorp.com

Anna-Marie Sommerfeld
PR-COM GmbH
+49 89-59997-753
anna-marie.sommerfeld(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor Wenn die Baby-Boomer gehen, muss Software helfen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 24.01.2025 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Marie Sommerfeld
Stadt:

Essen


Telefon: +49-89-59997-753

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäischer Datenschutztag: Privatsphäre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zoho Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zoho Europe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 212


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.