InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für Industrieunternehmen

ID: 2147657

Heilbronn, 23. Januar 2025 - Industrieunternehmen müssen sich künftig an den sogenannten"Creator"orientieren, wenn sie in den sozialen Medien sichtbar bleiben wollen.


(IINews) - Das ist ein zentrales Ergebnis der Online-Befragung unter Influencern in der Bauindustrie. Hauptgrund dafür ist die Dominanz von Algorithmen auf Social-Media-Plattformen, die über die Sichtbarkeit von Inhalten entscheiden. Die Studie wurde von Tobias Haack (Tobi s Tool Time) und der Digitalagentur Lingner.com durchgeführt.

Influencer in der Baubranche werden immer professioneller
Für die Online-Befragung wurden 40 Content Creator aus der Baubranche mit unterschiedlichen Reichweiten ihrer Kanäle ausgewählt; 33 von ihnen nahmen an der Befragung teil."Bei der Auswahl der Content Creator haben wir Wert auf regelmäßige Inhalte mit direktem Bezug zum Handwerk und einer klaren Zielgruppenfokussierung gelegt. Wichtig war uns eine professionelle Herangehensweise", erklärt Tobias Haack. Die Teilnehmer vertreten verschiedene Gewerke, darunter Elektroinstallation, SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerke. Bei einem Drittel der Teilnehmer macht die Tätigkeit als Content Creator mehr als 50 Prozent des Einkommens aus. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende wirtschaftliche Bedeutung des Influencer Marketings in der Baubranche.

Creator kommunizieren flexibler und authentischer als Unternehmen
Die beliebtesten Formate der Creator sind Tutorials, Baustellen-Dokus und How-to-Videos. Die meistgenutzten Plattformen sind Instagram mit 41 Prozent, gefolgt von Youtube mit 29 Prozent und TikTok mit 19 Prozent."Die Algorithmen dieser Plattformen entscheiden, welche Inhalte gesehen werden - basierend auf ihrer Performance und nicht auf der Reichweite des Accounts. Diese Algorithmen belohnen nicht mehr Markenbotschaften, sondern spannende und authentische Inhalte. Social Media hat sich dadurch grundlegend verändert", weiß Tobias Hurrle, Geschäftsführer von Lingner.com. Flexibilität und Authentizität sind für Creator grundlegend, um bei ihrer Community in den sozialen Medien erfolgreich zu sein. 69 Prozent der Influencer im Bau passen ihre Inhalte spontan an Trends an. Für 83 Prozent der befragten Creator steht bei möglichen Kooperationen mit Unternehmen die eigene Authentizität über den Ansprüchen der Marke. Dabei bewerten 75 Prozent der Creator den Branded Content von Unternehmen als wenig überzeugend, weil er oft starr, unpersönlich und auf die Marke selbst fokussiertist, statt die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe in den Mittelpunkt zu stellen."Unternehmen wie Geberit produzieren bereits erfolgreich Inhalte im Stil von Influencern", weiß Hurrle."So installiert die Produktmanagerin von Geberit auf Instagram ein neues WC-System auf Zeit und fordert die Community auf, die Zeit zu schlagen. Parallel dazu läuft eine Kooperation mit Bau-Influencern auf Linkedin, die sich ebenfalls dieser Herausforderung stellen. Das ist Kommunikation im Creator Mode, also kommunizieren wie ein Creator. Und das funktioniert."





Industrieunternehmen müssen von Creator lernen
Nutzerinnen und Nutzer von Social-Media-Kanälen interessieren sich vor allem dafür, ob Inhalte unterhalten, begeistern oder emotional berühren. Influencer bedienen diese Bedürfnisse und nutzen dabei die Algorithmen der Plattformen für ihre eigene Sichtbarkeit. Unternehmen, die von der Aufmerksamkeit der Creator in Form von projektbasierten Influencer-Kampagnen profitieren wollen, stoßen an Grenzen. Die Studie zeigt, dass Markenkooperationen bei Influencern im Bau im Durchschnitt nur bis zu 20 Prozent des Contents ausmachen. Unternehmen müssen selbst auf sozialen Plattformen aktiv sein, erreichen aber nicht die gleiche Sichtbarkeit wie Influencer."Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, warum klassischer Markencontent in der heutigen Social-Media-Landschaft oft nicht mehr funktioniert. Um in Zukunft in den sozialen Medien sichtbar zu sein, müssen Unternehmen von den Creator lernen. Sie sollten sich deren Kommunikationsstrategien zu eigen machen, also in den Creator Mode wechseln und sogar eigene Corporate Influencer aufbauen, die im Stile der Influencer Markenbotschaften transportieren. Speziell dafür haben wir ein Leistungsangebot entwickelt", sagt Hurrle.

Die Studie eingebunden in ein White Paper lässt sich auf der Websiten von Lingner.com herunterladen:
www.lingner.com/social/

Über Tobias Haack
Tobias Haack, alias Tobi s Tool Time, ist Elektromeister, Content Creator und einer der führenden Influencer in der Bauindustrie in Deutschland. Auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok kombiniert er Fachwissen mit Unterhaltung und macht komplexe Themen aus dem Baukontext zugänglich.

Über LINGNER.COM:
LINGNER.COM ist die Digitalagentur und Kreativberatung für B2B-Marken. Die inhabergeführte Agentur setzt auf authentische Social Media-Strategien und Kommunikation im Creator Mode. LINGNER.COM beschäftigt über 40 Mitarbeiter und hat einen starken Fokus auf die Baubranche. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Geberit, Leonhard Weiss oder Implenia.
Weitere Informationen unterwww.lingner.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LINGNER.COM:
LINGNER.COM ist die Digitalagentur und Kreativberatung für B2B-Marken. Die inhabergeführte Agentur setzt auf authentische Social Media-Strategien und Kommunikation im Creator Mode. LINGNER.COM beschäftigtüber 40 Mitarbeiter und hat einen starken Fokus auf die Baubranche. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Geberit, Leonhard Weiss oder Implenia.
Weitere Informationen unter www.lingner.com



Leseranfragen:

Stafflenbergstr. 32, 70184 Stuttgart



drucken  als PDF  an Freund senden  Helping Hands: IT-Mitarbeitende engagieren sich sozial gdslive 2025: Trends, Best Practices und KI in der Technischen Dokumentation - am 14. Mai 2025 in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.01.2025 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Justl
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 0711947670

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für Industrieunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lingner Consulting New Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lingner Consulting New Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 224


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.