InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Positive Entscheidung des Bundeskartellamts zur Gründung eines Joint Ventures von Rheinmetall und Leonardo

ID: 2147102

Zur am 20. Januar 2025 bekanntgegebenen Entscheidung des Bundeskartellamts, die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens der Rheinmetall AG, Düsseldorf und Leonardo S.p.A., Rom (Italien) freizugeben, erklärt Rheinmetall


(PresseBox) - Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG:„Wir begrüßen die Entscheidung des Bundeskartellamts und sind für die Unterstützung und die zügige Bearbeitung überaus dankbar. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage ist unser Projekt mit Leonardo von großer Bedeutung für eine aufgabengerechte Ausrüstung der Streitkräfte - und damit für die Sicherheit in Europa. Bereits in den kommenden Monaten erwarten wir die erste umfangreiche Beauftragung des italienischen Kunden.“

Mit Leonardo und Rheinmetall schließen sich zwei führende europäische Anbieter von Verteidigungstechnologie zusammen, um anspruchsvolle Projekte zu realisieren. Der Vollzug der Gründung des Joint Ventures wird zeitnah nach Erhalt letzter regulatorischer Freigaben erwartet.

Im Oktober 2024 hatten die Unternehmen in Rom die vertragliche Vereinbarung zur Gründung des Joint Ventures unterzeichnet.

Demzufolge werden die Rheinmetall AG und Leonardo S.p.A. zu gleichen Teilen (jeweils 50%) an der neuen Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) beteiligt sein, die ihren Hauptsitz in Rom und eine operative Zentrale in La Spezia haben wird.

Das Hauptziel des Joint Ventures ist die industrielle Entwicklung und anschließende Vermarktung des neuen italienischen Kampfpanzers (MBT) und der neuen Lynx-Plattform für das Programm „Armoured Infantry Combat System (AICS)“ im Rahmen der Landsystemprogramme der italienischen Armee. Die Entwicklung und Produktion weiterer Fahrzeuge dieser Familie, wie Berge-,Pionier- und Brückenlegefahrzeuge, ist ebenfalls geplant.

Der von Rheinmetall entwickelte Kampfpanzer Panther KF51 wird die Basis für den neuen Kampfpanzer sein, der den Ariete in der italienischen Armee ersetzen soll. Das italienische AICS-Programm sieht die Beschaffung von über 1.000 gepanzerten Kampfsystemen vor, für die der Schützenpanzer Lynx von Rheinmetall die technologische Basis bilden soll. 



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Höchste Sicherheit für internationale E-Mail-Kommunikation bei Olymp Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2025 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147102
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. phil. Jan-Phillipp WeisswangeOliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473-4287+49 (211) 473 47 48

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Positive Entscheidung des Bundeskartellamts zur Gründung eines Joint Ventures von Rheinmetall und Leonardo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheinmetall auf der Fachmesse Xponential Europe ...

Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet in Düsseldorf erstmals die auf Robotik und besatzungslose Systeme ausgerichtete Fachmesse Xponential Europe statt. Rheinmetall ist der größte Aussteller und unterstreicht damit seinen Führungsanspruch auf diese ...

Alle Meldungen von Rheinmetall AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 207


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.