InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brände von Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen–HDT-Tagung zeigt, wie es gelingt

ID: 2147033

(PresseBox) - Allen Diskussionen rund um ein Moratorium für das Verbrenner-Aus als Mittel zur Stützung der ins Hintertreffen geratenen heimischen Automobilindustrie zum Trotz dürfte die Zukunft der Mobilität langfristig gesehen den elektrisch betriebenen Fahrzeugen gehören. Bereits heute aber stellt diese Antriebsform Rettungskräfte undBrandschützer vor Herausforderungen.

Es geht hierbei nicht etwa darum, dass Hochvolt-Fahrzeuge weniger sicher sind als Verbrenner. Was das betrifft, haben Fachleute längst Entwarnung gegeben. Allerdings verlangen die in E-Autos heutzutage hauptsächlich verbauten Lithium-Ionen-Batterien andere Routinen im Hinblick auf die Vermeidung beziehungsweise Eindämmung von Fahrzeugbränden.

Das hat nebenbei auch große Auswirkungen auf Sicherheitskonzepte, Richtlinien und Normen für öffentliche Räume wie Parkhäuser und Tunnel sowie beispielsweise auf den Transport von Elektrofahrzeugen auf Schiffen.

Neuen Erkenntnissen zum Durchbruch verhelfen

Mit seiner Tagung„Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen“, die 2025 vom 25. bis 26. März in Essen stattfinden wird, hat das HDT (Haus der Technik) ein erfolgreiches und viel beachtetes Forum geschaffen, das sich konsequent dafür einsetzt, den entsprechenden neuen Brandschutzkonzeptionen zum Durchbruch zu verhelfen.

„Um den Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur künftig gewährleisten zu können, muss der Wandel hin zur Elektromobilität Eingang in Brandschutz- und Sicherheitskonzepte finden“, erklärt HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann. „Zu diesem Zweck macht unsere Tagung Teilnehmenden die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zugänglich und ermöglicht den exklusiven Austausch, die Diskussion und die Vernetzung mit renommierten Fachleuten.“





Zu den Programm-Schwerpunkten zählen 2025 unter anderem die folgenden Themen:  

Neues zum Brandverhalten von Li-Ionen-Batterien

Herausforderungen bei der Umstellung von Betrieben auf elektrisch angetriebene Großfahrzeuge

Elektrofahrzeuge in Tunneln, Parkhäusern, Garagen, Werkstätten und Depots

Vorfälle und Unfälle bei Transport und Logistik

Erkundung und Datensammlungen zur Bekämpfung von Bränden von Akkus

Varianten zum Löschen von Akkus und elektrisch betriebenen Verkehrsmitteln

Brandschutzplanung anpassen für die Elektromobilität

Akkus und Elektrofahrzeuge als Gefahrgut

Nachbehandlung von beschädigten E-Fahrzeugen und Batteriekomponenten

Umgang mit und Entsorgung defekter oder vom Brand betroffener Speichersysteme

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß vfdb-Richtlinie

Angesprochen werden mit der HDT-Tagung sowohl Fachleute des anlagentechnischen Brandschutzes als auch Personen ohne gesonderte Vorkenntnisse im Bereich Brandschutz, die planerisch oder im Betrieb und der Organisation von unterirdischen Verkehrsanlagen tätig sind oder sich in sonstiger Weise mit den neuen Energieträgern befassen.

Gleichermaßen empfiehlt sich die Teilnahme für Brandschutz-, Arbeitsschutz- und Gefahrgutbeauftragte sowie für zur Prüfung befähigte Personen und Mitarbeitende aus Feuerwehren.

Die Veranstaltung gilt außerdem als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03).

Das vollständige Tagungsprogramm findet sich zusammen mit allen Informationen zur Anmeldung auf der HDT-Website:

https://www.hdt.de/VA25-00683

HDT-Gesamtprogramm im Bereich Brandschutz:

https://www.hdt.de/brandschutz

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlandsältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an,das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus demIn- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://twitter.com/hausdertechnik

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlandsältestes technisches Weiterbildungsinstitut seitüber 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshopsüber interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand–direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- undÜbernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m²große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m²warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://twitter.com/hausdertechnik
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt



drucken  als PDF  an Freund senden  beBOLD, Spezialist für Cloud-Beratung, ist jetzt Teil der TIMETOACT GROUP AEB launcht Carrier Cloud for SAP®- die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2025 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147033
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai BrommannMichael Graef
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-251+49 (201) 1803-366

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brände von Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen–HDT-Tagung zeigt, wie es gelingt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 211


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.