InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reverse Engineering/Flächenrückführung

ID: 2146189

Wichtig für KMUs - Worauf kommt es an?


(PresseBox) - Bei der Flächenrückführung (auch Reverse Engineering von Freiformflächen genannt) geht es um die Rekonstruktion von CAD-Modellen aus physischen Bauteilen, häufig mit Hilfe von 3D-Scandaten. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist dies besonders interessant, um Ersatzteile herzustellen, Designänderungen vorzunehmen oder bestehende Produkte zu optimieren.

Hier 4 wichtige Punkte, auf die bei der Flächenrückführung geachtet werden sollte:

1. Zieldefinition - Was ist gewünscht?:

Rekonstruktion eines CAD-Modells - vollständig parametrisch, oder reichen Netzdaten (STL)?

Produktverbesserung oder Anpassung: Soll das Design verändert oder optimiert werden?

Herstellung von Ersatzteilen: Dient die Rückführung der Produktion eines identischen Bauteils?

2. Auswahl der richtigen Messtechnik:

3D-Scanner: Ideal auch für komplexe Freiformflächen (Laserscanner, Streifenlichtscanner).

Taktile Messsysteme: Sehr präzise, aber zeitaufwändiger, geeignet für einfache Geometrien.

CT-Scanning: Nützlich für innere Strukturen.

3. Datenaufbereitung:

Nach der Datenerfassung sind die 3D-Punktwolken oder Netzdaten häufig unvollständig oder enthalten Rauschen.

Datenbereinigung: Entfernen von Ausreißern und Rauschen.

Netzoptimierung: Lücken schließen, Netz glätten und auf die gewünschte Genauigkeit bringen.

Reduktion der Datenmenge: Besonders bei großen Scans, um den Rechenaufwand zu minimieren.

4. CAD-Modellierung:

Die eigentliche Flächenrückführung erfolgt, wenn aus den optimierten Scandaten ein CAD-Modell erstellt wird:

Automatische Flächenerstellung oder halbautomatische Workflows.

Manuelle Flächenmodellierung - Für hochpräzise Anforderungen oder komplexe Geometrien (z. B. Class-A-Flächen).

Parametrische Rekonstruktion - Wenn ein vollständig editierbares CAD-Modell benötigt wird.





5. Genauigkeitsanforderungen:

Die Genauigkeit des rückgeführten Modells ist entscheidend für den Verwendungszweck:

Toleranzanforderungen: Welche Abweichungen sind für das Bauteil akzeptabel?

Validierung: Vergleich des rückgeführten Modells mit den Originaldaten.

QUICKSURFACE ist eine spezialisierte Softwarelösung für die Flächenrückführung und bietet mehrere Vorteile, die sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) interessant macht.

Benutzerfreundlichkeit - Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.

Kosten-Nutzen-Verhältnis - Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.

Parametrische Modellierung- Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.

Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen - Live-Analyse und NURBS Flächen.

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Siehier:

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Siehier:

Preisanfrage QUICKSURFACE: vertrieb(at)datacad.de

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

DOWNLOAD

 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LinkThat präsentiert innovative Lösungen auf der CCW 2025 in Berlin Stefan Schumacher von der PBSGEO GmbH: So sorgt ein digitaler Friedhofsplan für mehrÜbersicht auf dem Waldfriedhof
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2025 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146189
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: DataCAD Software&Services GmbH
Stadt:

Bad Kreuznach


Telefon: +49 (671) 83631-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reverse Engineering/Flächenrückführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DataCAD Software und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EditNC - sollte in keiner Fertigung fehlen! ...

Warum ist EditNC so nützlich? Eine kleine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten:- Anpassung von Vorschüben, Geschwindigkeiten oder Werkzeugwegen ohne erneute CAM-Programmierung.- EditNC ermöglicht die grafische Anzeige von Werkzeugwegen, sodass Fe ...

CNC-Programmierung effizienter machen ...

Die Bearbeitung von CNC-Programmen ist oft mühsam und fehleranfällig. Wer schon einmal mit einem Standard-Texteditor wie Notepad oder einer einfachen CAM-Software versucht hat, G-Code anzupassen, kennt die Herausforderungen: unübersichtliche Progr ...

Alle Meldungen von DataCAD Software und Service GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.