InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Licht prägt das Einkaufserlebnis

ID: 2145610

Lampenverbote schaffen Handlungsbedarf im Handel


(IINews) - (licht.de) Licht ist der Schlüssel zu den Emotionen der Kunden. Es lenkt den Blick, bindet Aufmerksamkeit und trägt entscheidend zum Einkaufserlebnis bei. Corporate Lighting kreiert zudem ein eindeutig wiedererkennbares Erscheinungsbild und ist damit Teil der Markenbotschaft. Ein wichtiges Instrument ist die Lichtdramaturgie: Lichtfarbe und Farbwiedergabe, Kontraste und Lichtverteilung entscheiden darüber, wie ein Raum auf Kunden wirkt, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Nicht ohne Grund dominiert in Technikgeschäften kühl-weiße Beleuchtung und im Modehandel eher warmtoniges Licht.

AusgedehnteÖffnungszeiten bringen eine lange Einschaltdauer der Shop-Beleuchtung mit sich. Strom ist heute eine teure Ressource – da rechnet der Handel mit spitzem Stift. Deshalb sollte Licht dort eingesetzt werden, wo es am effektivsten ist. Dafür müssen Leuchten es besonders präzise lenken und Streuverluste vermeiden.

Vertikale Wahrnehmung
Damit Räume hell wirken, müssen die Wände beleuchtet werden, nicht der Fußboden. Denn vertikale Flächen befinden sich in unserem direkten Sichtfeld. Diesen wahrnehmungsorientierten Ansatz der Lichtplanung unterstützt auch die Arbeitsstättennorm DIN EN 12464-1 und nennt unter anderem Anforderungen an die Wartungswerte der Beleuchtungsstärke für Wände und Decke.

Lebendige Kontraste
Ein hohes Helligkeitsniveau allein bringt noch keine spannende, lebendige Beleuchtung. Die entsteht durch Kontraste, wenn sich Licht und Schatten abwechseln. Gerichtetes Licht kann dabei Sehdetails betonen. Starke und störende Schatten, zum Beispiel durch mehrere punktförmige Lichtquellen, sollten aber vermieden werden.

Zukunftsfähig beleuchten und sparen
Vielerorts ist das Sparpotenzial der Beleuchtung noch längst nicht ausgeschöpft – oft auch nicht auf Verkaufsflächen, die bereits mit LED beleuchtet werden. Der Grund: In den vergangenen Jahren hat sich die Energieeffizienz von LED-Lichtquellen weiter verbessert und nähert sich ihrem theoretischen Maximum. Ein Austausch kann sich also lohnen. Weitere hohe Einsparungen sind mit dimmbaren LED und Lichtmanagementsystemen möglich.





Wer noch konventionelle Leuchtmittel betreibt, sollteüber eine Lichtsanierung nachdenken. Denn die Europäische Union hat viele herkömmliche Lampen bereits ausgemustert. Mit der Folge, dass in naher Zukunft nicht mehr alle Leuchtmittel erhältlich sein werden. Ein Wechsel zu LED-Lösungen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 85 Prozent– wenn die Beleuchtungsanlage neu geplant und intelligent gesteuert wird. Händler, die eine solche Investition scheuen, können ihre Leuchten mit LED-Umrüstsätzen wieder flott machen und idealerweise auch an eine Lichtsteuerung anbinden. Bei Leuchten für Leuchtstofflampen ist jedoch ein einfacher Lampentausch oft nur mit einem Eingriffin ihren elektrischen Aufbau möglich – und deswegen eine Sache für Profis.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e. V. organisiert sind.

licht.de informiertüber aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen–herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen„licht.wissen“und„licht.forum“bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heimische Landwirtschaft im Fokus: EDEKA-Verbund auf der Grünen Woche 2025 ZukunftsForum Edelmetalle präsentiert Ende März hochkarätige Experten zu Themen rund um die Edelmetalle
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 14.01.2025 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145610
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 0615139900

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei–unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Licht prägt das Einkaufserlebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festessen im Lichterglanz ...

(licht.de) Wie die Bescherung darf für viele an Weihnachten auch ein Festmahl nicht fehlen. Dann rückt der Esstisch in den Mittelpunkt. Ganz gleich, ob Kartoffelsalat oder Festtagsbraten – damit Speisen appetitlich aussehen, muss die Farbwiederga ...

Besprechungen bringen Unternehmen voran ...

(licht.de) Besprechungsräume sind Kommunikationszentren. Hier trifft man sich mit Kunden, Dienstleistern und Bewerbern. Ob formelle Vorstandssitzung, kreatives Brainstorming oder Schulungen – jede Art der Nutzung braucht das dafür angemessene Lic ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 305


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.