PROHID–Ein sinnvolles Einkaufsportal
Auf PROHID werden Produkte vorgestellt, welche in Deutschland oder in Europa hergestellt werden. Generell besteht in Deutschland„noch“keine Kennzeichnungspflicht für Hersteller: Der Produktionsort ist eine freiwillige Angabe. Nicht immer ist es leicht den Produktionsort herauszufinden. Ist ein Produkt mit„Made in Germany“ausgezeichnet, kann davon ausgegangen werden, dass die Wertschöpfung bzw. Produktion zu einem großen Anteil in Deutschland erfolgte.„Made in Germany“ist kein geschütztes Siegel, allerdings führt eine unrechtmäßige Verwendung zu empfindlichen Geldstrafen und auch zu Reputationsschäden.
(IINews) - Auf PROHID werden Produkte vorgestellt, welche in Deutschland oder in Europa hergestellt werden. Generell besteht in Deutschland„noch“ keine Kennzeichnungspflicht für Hersteller: Der Produktionsort ist eine freiwillige Angabe. Nicht immer ist es leicht den Produktionsort herauszufinden. Ist ein Produkt mit „Made in Germany“ ausgezeichnet, kann davon ausgegangen werden, dass die Wertschöpfung bzw. Produktion zu einem großen Anteil in Deutschland erfolgte. „Made in Germany“ ist kein geschütztes Siegel, allerdings führt eine unrechtmäßige Verwendung zu empfindlichen Geldstrafen und auch zu Reputationsschäden.
„Made in Germany“ – immer noch ein Qualitätssiegel?
Ja, das ist in der Tat so. Studien belegen immer wieder, dass wir deutschen, aber auch unsere Nachbarn die Dänen oder beispielsweise Verbraucher in Saudi Arabien gerne auf Produkte „Made in Germany“ zurückgreifen (Quelle: YouGov-Studie 2024). Davon abzugrenzen sind Produkte, welche Etiketten tragen auf denen „Designed in Germany“ oder „Deutsche Marke“ steht. Hier kann mit Sicherheit ein abweichender Produktionsort angenommen werden. Auch viele deutsche Verbraucher suchen im Internet mit Kriterien wie „hergestellt in Deutschland“ oder „Made in Europe“.
Was kennzeichnet deutsche und zum Teil auch europäische Produkte?
Produkte, die in Deutschland oder in Europa hergestellt werden, sind meistens mit langjährigen Garantieleistungen ausgestattet. Es zeigt sich, dass die übliche Nutzungsdauer bei deutschen Produkten deutlich länger ist und so auch Garantien als Qualitätsversprechen gegeben werden können. Viele deutsche und auch europäische Hersteller bieten Service- Reparaturleistungen an. Durch die kürzeren Versendungsstrecken entstehen weniger Kosten. Die Produkte sind so hergestellt, dass Reparaturen überhaupt noch möglich sind. Die Einhaltung von Standards, welche die Gesundheit der Verbraucher schützen sollen, werden bei deutschen oder europäischen Herstellern stärker durch Verbraucherschutz und TÜV-Siegel abgesichert.
Kundenbindung, langfristige und wiederkehrende Kundengeschäftsbeziehungen, die aus der Produktqualität und nicht ausschließlich über den Preis getragen wird, entspringt eher einer deutschen bzw. auch europäischen Mentalität.
Warum ist es noch sinnvoll auf deutsche und europäische Produkte zu setzen?
Qualität, Garantien, Serviceleistungen und kurze Lieferketten sind vier gute Argumente für mehr Bewusstsein für Produkte der heimischen Wirtschaft. „Nachhaltigkeit“ ist ein abgenutztes Modewort, dennoch ist die Vermeidung von Müllentstehung ein Beitrag für die Umwelt (Luft, Erde und Meer). Mit bewusstem Konsum kann hier jeder ganz leicht einen (sinnvollen) Beitrag leisten.
Zudem erzeugen qualitativ hochwertige und langlebige Produkte in der Regel auch eine länger anhaltende und tiefsitzende Freude am Produkt. Der Preis als Kaufentscheidungsmoment sollte immer in Relation zur vermutlichen Nutzungsdauer gesetzt werden. Dann gewinnen deutsche und europäische Produkte jeden Preisvergleich.
Durch die Stärkung der Nachfrage für deutsche bzw. europäische Produkte wird der hiesige Wirtschafts- und auch Lebensraum gestärkt. Arbeitsplätze vor Ort bleiben erhalten.
Was leistet PROHID?
PROHID stellt Produkte deutscher und europäischer Hersteller in zehn verschiedenen Kategorien vor und erleichtert so einen sinnvollen, bewussten Erwerb. Zu vielen Produkten teilen die Verantwortlichen ihre persönlichen Erfahrungen. Die Produktangebote werden schrittweise ausgebaut. Auf der Seite „Good News“ wird über neueste Entwicklungen zum Produktionsstandort Deutschland und Europa informiert. Besuchen Sie uns gern auf https://prohid.de
PresseKontakt / Agentur:
prohiD und promiE
In der Techt 2
21335 Lüneburg
E-Mail: info(at)prohid.de
Internet: https://prohid.de
Datum: 08.01.2025 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2144569
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fr. Schmidt
Stadt:
Lüneburg
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PROHID–Ein sinnvolles Einkaufsportal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
prohiD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).