InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Risiken durch Arzneimittelrückstände richtig einschätzen: Wie das Projekt APRIORA Gemeinden hilft, die Trinkwasserqualität zu verbessern

ID: 2144032

(ots) - Im Rahmen des EU-geförderten Projekts APRIORA werden Rückstände von Arzneimitteln untersucht. Bei Wind und Wetter entnehmen Wissenschaftler der Universität Rostock Wasserproben. Ziel ist es, durch innovative Ansätze die Abwasserbehandlung in Europa zu verbessern.

Die Warnow scheint an diesem kalten Vormittag bergauf zu fließen, dabei ist es nur der Wind, der die Oberfläche in starken Böen gegen die Fließrichtung treibt. Die Warnow liegt in diesem Teil in einem Naturschutzgebiet. Im Schilf an ihren Rändern ist die Fauna wertvoll, Vögel nisten hier und die Wiesen haben selbst im Winter ein sattes Grün. Aber der Fluss ist nicht nur Heimstadt von Tieren und Pflanzen, er ist auch Trinkwasserreservoir der Großstadt Rostock.

Am Steg des Olympiastützpunkts der Ruderer südlich von Rostock machen sich Prof. Jens Tränckner und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Alena Seidenfaden bereit, um Wasserproben aus der Warnow zu ziehen. Die beiden sind von der Universität Rostock und im EU-geförderten Projekt APRIORA aktiv. Die Wissenschaftler untersuchen das Fließgewässer auf Rückstände von Arzneien. Allein in Deutschland werden 35.000 Tonnen Arzneimittel jährlich eingenommen. Viele Rückstände gelangen über Ausscheidungen zurück ins Abwasser und nicht alle Kläranlagen sind technisch gerüstet, auch diese Rückstände zu filtern. So gelangen Arzneiwirkstoffe ins Trinkwasser.

Und hier setzt das Projekt APRIORA an. Durch die Kombination von Messungen und Modellierung kann die Verteilung der Wirkstoffe im Gewässer analysiert werden. Eine detaillierte Risikobewertung bezieht dabei die Auswirkungen auf die aquatische Umwelt, menschliche Nutzung und Antibiotikaresistenz mit ein. Dies ermöglicht es, den individuellen Beitrag jeder Kläranlage zur Belastung der Gewässer abzuschätzen.

Die Implementierung des APRIORA-Tools in der Ostseeregion verspricht Umwelt- und Gesundheitsvorteile, indem Behörden in die Lage versetzt werden, gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Partnern und Behörden wird durch regelmäßigen Austausch und Schulungen gewährleistet.





Das langfristige Ziel von APRIORA ist es, zur zielgenauen Verbesserung der Abwasserbehandlung in Europa beizutragen und möglicherweise den Ansatz auch auf andere Stoffe zu übertragen. Durch interregionale Zusammenarbeit entstehen nicht nur direkt anwendbare Lösungen, sondern es fördert auch das Zusammenwachsen von Europa auf wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene.

Insgesamt zeigt das Projekt APRIORA, dass die grenzübergreifende Zusammenarbeit und der interdisziplinäre Ansatz einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung von Umweltproblemen leisten können.

Projektbeschreibung:

Die Kohäsionspolitik hat klare Ziele für den Förderzeitraum 2021-2027 definiert: Ein durch Innovation intelligentes Europa, ein grüneres, CO2-emissionsarmes Europa, ein stärker vernetztes Europa, ein sozialeres Europa und ein bürgernäheres Europa. Nachhaltige Herausforderungen rücken in den Fokus der Gesellschaft, insbesondere in Deutschland und seinen Nachbarländern. Im Rahmen des Projekts"EU4regions"werden hochwertige multimediale und journalistische Informationen zur Kohäsionspolitik produziert und anschließend breit gestreut. Innerhalb von 12 Monaten wird über Interreg-Projekte aus West- und Ostdeutschland und den Nachbarländern/-regionen berichtet, um lokale Herausforderungen aufzuzeigen. Die betroffenen Ländersind Polen, die Tschechische Republik,Österreich, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande und Dänemark. Unser thematischer Schwerpunkt ist die Nachhaltigkeit, wobei wir Nachhaltigkeit als Ganzes verstehen. Obwohl Klimafragen im Mittelpunkt stehen, werden sie durch wirtschaftliche und soziale Aspekte ergänzt. Ziel ist es, zu zeigen, wie sich die EU-Kohäsionspolitik auf Regionen und Menschen auswirkt.

Pressekontakt:

EU4Regions-Team
EU4Regions(at)newsaktuell.de


Original-Content von: EU4Regions,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2025 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2144032
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Rostock



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risiken durch Arzneimittelrückstände richtig einschätzen: Wie das Projekt APRIORA Gemeinden hilft, die Trinkwasserqualität zu verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EU4Regions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EU4Regions



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.256
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.