Zukunft gestalten: Kunststoffbranche in und um Franken setzt auf Kreislaufwirtschaft
Erstes Netzwerktreffen des Kompetenzzentrums KARE in Würzburg begeistert
(PresseBox) - Das Kompetenzzentrum KARE hat am 5. Dezember 2024 zu einem ersten Netzwerktreffen eingeladen. Unter dem Motto„Was muss moderne Arbeitsgestaltung für die Transformation der Kunststoffindustrie leisten?“ kamen über 100 Akteure aus der Kunststoffbranche, Politik und Gesellschaft in der Modellfabrik Kunststoff-ZentrumSKZ in Würzburg zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft auszutauschen.
In seiner persönlichen Begrüßung stellte SKZ-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian gleich zu Beginn die zentrale Rolle der Kreislaufwirtschaft für die Zukunft der Kunststoffbranche heraus. Dr. Anja Weisgerber, Mitglied des Deutschen Bundestages, grüßte die Teilnehmenden ebenfalls ganz herzlich, diesmal per Videobotschaft aus Berlin. Dr. Weisgerber ist überzeugt: „Kreislaufwirtschaft kann nur durch Kooperation entlang der Wertschöpfung gelingen. Nur wenn hierbei alle Akteure von der Geschäftsführung bis zur Facharbeiterin und bis zum Facharbeiter merken, dasssie aktiv mitgestalten können, schaffen wir sinngebende Arbeit, die stark an Attraktivität gewinnt.“ Sie befürworte die einzigartige Kompetenzbündelung aus Praxis und Forschung in und um Franken. In seiner Keynote gab anschließend Dr. Hermann Achenbach, Projektinitiator von KAREund Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft am SKZ, einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten und den Nutzen des Kompetenzzentrums. Er betonte die Bedeutung der Ressourcenschonung und die Erreichung von Klimazielen als zentrale Aspekte der Kreislaufwirtschaft.
Frank Stammer vom TecPart– Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. präsentierte in seiner Keynote erste Beobachtungen und Ergebnisse aus dem KARE-Konsortium. Er beleuchtete den Status quo der deutschen Kunststoffindustrie, die dynamischen Entwicklungen der regulatorischen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Kompetenzbedarfe für Mitarbeitende.
Kreislaufwirtschaft als Chance für die Kunststoffindustrie
Eine Podiumsdiskussion mit Martin Bastian, Andreas Jenne (Sustainability Officer, Rehau Industries SE&Co. KG), Christine Haupt-Kreutzer (stellv. Landrätin, Landkreis Würzburg) und Holger Kempf (Vertreter der IG BCE Bezirk Mainfranken) rundete das Vormittagsprogramm ab. Die Diskussionsteilnehmer sprachen über die Rolle der modernen Arbeitsgestaltung in der Kreislaufwirtschaft und waren sich einig, dass diese neben den zu meisternden Herausforderungen auch entscheidende Chancen für die Kunststoffbranche bietet. „Nicht der Verbraucher, sondern die Industrie ist gefordert“, appellierte Andreas Jenne. „Unternehmen müssen die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv und gemeinsam gestalten.“ Viele der Anwesenden nahmen diesen Impuls aus der Veranstaltung mit in ihre Unternehmen.
In der gemeinsamen Mittagspause und bei den anschließenden Workshops hatten die Teilnehmenden reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und für einen aktiven Austausch. Die Workshops behandelten Themen wie Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Pflichten und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Herausforderungen und Lösungsansätze in innerbetrieblichen Arbeitsabläufen. Die wertvollen Impulse der Mitwirkenden tragen zur weiteren Erarbeitung nachhaltiger und wirkungsvoller Arbeitsprozesse bei. Die Netzwerkaktivitäten eröffneten auch neue Kooperationsmöglichkeiten. Das Interesse vieler beteiligter Unternehmen, sichals assoziierte Partner einzubringen, erhöht die Sichtbarkeit und erweitert den Wirkungskreis des Kompetenzzentrums KARE.
Zu KARE:
Das Forschungsprojekt KARE „Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE: Kompetenzen Aufbauen für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ (Förderkennzeichen: 02L22C200) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2024 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142583
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 931 4104-197
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft gestalten: Kunststoffbranche in und um Franken setzt auf Kreislaufwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSKZ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).