InternetIntelligenz 2.0 - Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023

ID: 2142534

(ots) - DerÖffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 3. Quartals 2024 mit 2 488,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 1,8 % oder 43,5 Milliarden Euro. Gegenüber dem 2. Quartal 2024 stieg die Verschuldung um 1,2 % oder 28,5 Milliarden Euro. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.

Schulden des Bundes erhöhen sich um 22,8 Milliarden Euro

Die Schulden des Bundes stiegen bis zum Ende des 3. Quartals 2024 gegenüber dem Jahresende 2023 um 1,3 % beziehungsweise 22,8 Milliarden Euro. Die Verschuldung des Sondervermögens"Wirtschaftsstabilisierungsfonds Corona"sank im 3. Quartal 2024 um 24,0 % oder 8,9 Milliarden Euro auf 28,1 Milliarden Euro, während das"Sondervermögen Bundeswehr"im gleichen Zeitraum einen Schuldenanstieg um 166,7 % oder 9,7 Milliarden Euro auf nunmehr 15,5 Milliarden Euro verzeichnete. Gegenüber dem 2. Quartal 2024 stieg die Verschuldung des Bundes um 1,3 % oder 21,9 Milliarden Euro.

Schulden der Länder wachsen um 11,9 Milliarden Euro

Die Länder waren zum Ende des 3. Quartals 2024 mit 606,1 Milliarden Euro verschuldet, das waren 2,0 % oder 11,9 Milliarden Euro mehr als zum Jahresende 2023. Gegenüber dem 2. Quartal 2024 stieg die Verschuldung der Länder um 0,4 % oder 2,4 Milliarden Euro.

Am stärksten stiegen die Schulden gegenüber dem Jahresende 2023 prozentual in Mecklenburg-Vorpommern (+13,0 %), Rheinland-Pfalz (+10,6 %), Berlin (+8,1 %) und Hessen (+7,9 %). In Mecklenburg-Vorpommern wurden auslaufende Kredite beim öffentlichen Bereich am Kapitalmarkt (nicht-öffentlicher Bereich) teilweise refinanziert. Der Schuldenanstieg in Rheinland-Pfalz ist im Wesentlichen dadurch begründet, dass im Rahmen des Programms"Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz"(PEK-RP) zum 30. September 2024 insgesamt 1,1 Milliarden Euro an kommunalen Kassenkrediten vom Landübernommen wurden. Dadurch sank im Gegenzug die Verschuldung der Gemeinden in Rheinland-Pfalz.





Schuldenrückgänge gegenüber dem Jahresende 2023 wurden lediglich für Niedersachsen (-2,5 %), Hamburg (-2,1%), Nordrhein-Westfalen (-0,8 %) sowie Bremen (-0,7%) ermittelt.

Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände steigen um 8,7 Milliarden Euro

Auch bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden nahm die Verschuldung zum Ende des 3. Quartals 2024 gegenüber dem Jahresende 2023 zu. Sie stieg um 5,6 % oder 8,7 Milliarden Euro auf 163,4 Milliarden Euro. Gegenüber dem 2. Quartal 2024 erhöhten sich die kommunalen Schulden um 2,7 % oder 4,3 Milliarden Euro.

Den höchsten prozentualen Schuldenanstieg wiesen dabei die Gemeinden und Gemeindeverbände in Mecklenburg-Vorpommern (+12,3 %) auf, gefolgt von Sachsen (+11,8 %), Bayern (+9,7 %) und Sachsen-Anhalt (+9,4 %). Einen Rückgang der Verschuldung gab es lediglich in Rheinland-Pfalz (-16,7 %) wegen des genannten Entschuldungsprogramms, in Thüringen (-2,1 %) und im Saarland (-0,5 %).

Die Verschuldung der Sozialversicherung sank im 3. Quartal 2024 gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,7 Millionen Euro (-1,7 %) auf 40,3 Millionen Euro.

Methodische Hinweise:

Nähere Erläuterungen bietet der Statistische Bericht"Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts"unter"Informationen zur Statistik". Als Referenzwerte für die Verschuldung zum Jahresende 2023 werden die seit dem 29. Juli 2024 vorliegenden endgültigen Ergebnisse der jährlichen Schuldenstatistik herangezogen.

Die in der vierteljährlichen Schuldenstatistik nachgewiesenen Schuldenstände können von den haushaltsmäßigen Schuldenständen abweichen. Die Verschuldung der Länder enthält auch die empfangenen Barsicherheiten aus Derivatgeschäften der Länderkernhaushalte (zum Beispiel Nordrhein-Westfalenfür das 2. Quartal 2024 in Höhe von 170,5 Millionen Euro und für das 3. Quartal 2024 in Höhe von 181,2 Millionen Euro, Hessen für das 2. Quartal 2024 in Höhe von 79,0 Millionen Euro und für das 3. Quartal 2024 in Höhe von 65,9 Millionen Euro).

Die Schulden der Kernhaushalte der Sozialversicherung wurden auf Basis des Ergebnisses der jährlichen Schuldenstatistik zum 31. Dezember 2023 mit 28,3 Millionen Euro fortgeschrieben. Weitere methodische Hinweise einschließlich der Erläuterungen zu Abweichungen der haushaltsrechtlichen Darstellung von der amtlichen Statistik bieten der Statistische Bericht"Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts"sowie der Qualitätsbericht zur Statistik.

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse zur Entwicklung in den einzelnen Ländern enthält der Statistische Bericht"Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts"sowie die Tabelle"Schulden desÖffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich"auf der Themenseite"Schulden, Finanzvermögen"im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

Monatsergebnisse zur Verschuldung des Bundes und seiner Sondervermögen sind im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) im Themenbereich"Öffentliche Finanzen"verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem"Pulsmesser Wirtschaft"steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online:

Seit dem 5. November 2024 ist die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank als Hauptversion verfügbar und hat damit das Beta-Stadium verlassen. Die neue Oberfläche bietet schnellere Datenabrufe sowie intuitive Recherche- und Anpassungsmöglichkeiten von Tabellen. Zudem haben sich die Struktur des maschinenlesbaren Flatfile-CSV-Formats unddas Datenausgabeformat bei Tabellen-Downloads geändert. Detaillierte Informationen dazu sowie weitere wichtige Hinweise zum Release bietet die Infoseite zum neuen GENESIS-Online.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Öffentliche Schulden, öffentliches Vermögen,
Telefon: +49 611 75 3588
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2024: +3,3 % zum Vorjahresquartal / Starker Anstieg der Preise für Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt Union Investment errichtet mit ENVIRIA Photovoltaik-Großanlage auf Fachmarktzentrum in Garbsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142534
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herbstaussaat zur Ernte 2025: Knapp 6 % mehr Wintergetreide ...

- Aussaat von Winterweizen gegenüber 2024 um gut 12 % gestiegen- Ansteigende Tendenz auch bei Roggen und Wintermenggetreide sowie Triticale- Flächenrückgang bei Wintergerste um gut 5 %Im Herbst 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deuts ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.255
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 94


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.