InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln

ID: 2142048

(PresseBox) - ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind&Hydrogen an den dänischen Investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) übertragen. Das Wind- und Wasserstoffprojekt befindet sich in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. ABO Energy bleibt als Minderheitsanteilseigner und Entwickler beteiligt.

Toqlukuti’k soll wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoff und Ammoniak produzieren. Die besonders guten Windbedingungen sowie die bestehende Infrastruktur und die Unterstützung der kanadischen Regierung machen Neufundland zu einem attraktiven Investitionsstandort, der prädestiniert ist, die künftige europäische Nachfrage nach grüner Energie zu bedienen. Die gesicherten Grundstücke bieten das Potenzial, bis zu fünf Gigawatt Windkraftleistung zu installieren. ABO Energy und CIP werden gemeinsam das technische Konzept und die Kapazitäten justieren, um die Nachfrage optimalzu bedienen.

Im August 2023 hat das Projekt Toqlukuti’k einen sogenannten Wind Application Recommendation Letter vom Ministerium für Industrie, Energie und Technologie erhalten. In diesem Schreiben wurde dem Projekt das exklusive Recht zugesprochen, die Entwicklung auf den ausgewiesenen Flächen in öffentlichem Besitz („Crown Land“) voranzutreiben. Für die Bewerbung um das Crown Land hat die Projektgesellschaft eine Vereinbarung mit der Miawpukek First Nation geschlossen und mehrere Unterstützungsbekundungen von Gemeinden erhalten. Der Name Toqlukuti’k (Aussprache: dok-loo-gu-tik ) wurde gemeinsam mit der Miawpukek Fist Nation festgelegt. Er stammt aus der Mi’kmaq-Sprache der Miawpukek First Nation und bedeutet ‚Zusammenarbeit‘. Es ist zu erwarten, dass das Projekt während der mehrjährigen Errichtungsphase mehr als 4.000 Arbeitsplätze sowie mehr als 400 Langzeitarbeitsplätze während der etwa 30-jährigen Betriebsphase schaffen wird. Das setzt erhebliche Impulse für den lokalen Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.

Mit Toqlukuti’k setzen CIP und ABO Energy eine bewährte Partnerschaft fort, zu der auch Kanadas größter Onshore-Windpark Buffalo Plains gehört. Mit einer Kapazität von 495 Megawatt wird er nach vollständiger Inbetriebnahme rund 240.000 Haushalte im kanadischen Alberta mit grüner Energieversorgen.





Karlis Povisils, Partner bei Copenhagen Infrastructure Partners, sagt:„Wir freuen uns, erneut mit ABO Energy zusammenzuarbeiten, um Kanadas Weg in eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu unterstützen und zu begleiten. Mit den in West-Kanada vorhandenen Windgeschwindigkeiten sehen wir, dass Toqlukuti’k das Potenzial hat, grünen Wasserstoff und Ammoniak zu weltweit wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren.“

„Das ABO Energy-Team hat bei der Entwicklung dieses Projekts viel geleistet und gelernt. Insbesondere durch die Arbeit über zwei Kontinente hinweg und mit einer neuen Technologie. Toqlukuti’k zeigt, dass wir in der Lage sind, für das Erreichen der Klimaneutralität relevante Großprojekte voranzutreiben. Mit CIP als erfahrenem und finanzstarkem Entwicklungspartner erreichen wir die nächste Phase und bringen Toqlukuti‘k einer Umsetzung näher“, sagt Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy.

Über Copenhagen Infrastructure Partners

Copenhagen Infrastructure Partners P/S (CIP) wurde 2012 gegründet und ist heute der weltweit größte spezialisierte Fondsmanager für Investitionen in erneuerbare Energien. Die von CIP verwalteten Fonds konzentrieren sich auf Investitionen in Offshore- und Onshore-Windkraft, Photovoltaik, Biomasse, Übertragung und Verteilung, Kapazitätsreserven, Speicherung und Power-to-X.

CIP verwaltet zwölf Fonds und hat rund 31 Milliarden Euro für Investitionen in Energie und die damit verbundene Infrastruktur von mehr als 180 internationalen institutionellen Anlegern aufgebracht. CIP hat rund 500 Mitarbeiter und 14 Niederlassungen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen: www.cip.com.

ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit gut 5,5 Gigawatt Leistung umgesetzt und rund 2,5 Gigawatt davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit gut 5,5 Gigawatt Leistung umgesetzt und rund 2,5 Gigawatt davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Milk the Sun lädt ein zur Intersolar 2025 Cruz Battery Metals gibt aktuellen Stand des geplanten Spinouts des Konzessionsgebiets Hectorüber einen„Plan of Arrangement“sowie Aktienausgabetermin am 23. Dezember 2024 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2024 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142048
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Burger
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (611) 26765-981

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABO Energy GmbH&Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum ...

Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts ...

ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung ...

ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarifausschreibungen der Bundesnetzagentur fort. Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern.Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Bad ...

Alle Meldungen von ABO Energy GmbH&Co. KGaA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.