Hülsenfrüchte - EU-Kommission rechnet mit steigenden Erntemengen
(ots) - Die Europäische Kommission prognostiziert für 2024 eine Zunahme der Erntemengen in der EU bei Hülsenfrüchten um gut 10 Prozent.* Für Deutschland und Österreich stellt sich bei Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen ein teilweise unterschiedliches Bild dar. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen steigt, was Anreize für mehr heimischen Anbau schafft und den Einsatz dieser Pflanzen in der Ernährung und im Futtermittelbereich fördert. Von Hülsenfrüchten und ihrem Anbau profitieren sowohl die Menschen als auch die Umwelt. Sie sind fester Bestandteil der"Planetary Health Diet".
Die Gesamtanbaufläche für Eiweißpflanzen in der EU liegt bei rund 1,7 Millionen Hektar, und damit auf Vorjahresniveau. Die vier wichtigsten europäischen Körnerleguminosen - Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohne und Süßlupine - tragen zu diesem Wachstum maßgeblich bei.
Der Löwenanteil der Anbauflächen wird für den Anbau von auch zu den Hülsenfrüchten zählenden Sojabohnen genutzt. Mit einem Anteil von über 70 Prozent an der gesamten Ernte ist die Sojabohne die bestimmende Hülsenfrucht in der Union.* Explizit für die Sojabohne sind die Schätzungen aber aufgrund des schlechten Wetters nach unten korrigiert worden.
Eiweißpflanzen in Deutschland und Österreich
In Deutschland sieht die Situation etwas anders aus. Hier sind Körnererbsen die am häufigsten angebauten Hülsenfrüchte. Die Anbaufläche stieg in diesem Jahr um gut 9 Prozent auf 129.000 Hektar und die die EU-Kommission dokumentiert in ihren vorläufigen Schätzungen einen massiven Zuwachs der Erntemenge um rund 42 Prozent auf 378.000 Tonnen. Auch Ackerbohnen verzeichnen in Deutschland einen signifikanten Sprung von ebenfalls knapp 42 Prozent auf 248.000 Tonnen bei annähernd identisch großer Anbaufläche zum Vorjahr. Insgesamt wächst die Anbaufläche für die vier genannten um 3 Prozent auf rund 258.000 Hektar**.
InÖsterreich sind die Anbauflächen für Hülsenfrüchte im Vergleich zum Vorjahr im Wesentlichen konstant. Nummer 1 im Anbau ist mit großem Abstand die Sojabohne. Wie in weiten Teilen Europas ist auch hier ein wetterbedingter Rückgang der Erntemenge zu verzeichnen. Laut EU-Kommissionsinkt die Ernte um rund 7 Prozent auf 251.000 Tonnen. Die übrigen Eiweißpflanzen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Die Ernte bleibt aufgrund guter Erträge der bewirtschafteten Flächen jedoch über dem Durchschnitt der letzten Jahre.***
Pflanzliche Ernährung ist ein Trendthema
Pflanzliche Proteine werden in Europa immer beliebter. Ein Grund ist der zunehmende Wunsch nach ausgewogenen und nachhaltigen Alternativen zu tierischen Produkten. Der Anteil der Menschen, die jeden Tag zu vegetarischen oder veganen Produkten greifen, hat sich in den letzten vier Jahren auf rund 10 Prozent verdoppelt.****
Ackerbohnen, Sojabohnen, Körnererbsen und Süßlupinen haben einen hohen Gehalt an Eiweiß und Ballaststoffen. Darüber hinaus sind sie z. B. eine Quelle für die Vitamine B1, B2 und Folsäure sowie Magnesium, Eisen, Kupfer und Zink.
Hülsenfrüchte sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil einer pflanzlich basierten Ernährung, sondern haben zahlreiche Vorteile für Umwelt und Natur. Es ist daher eine logische Folge, dass Hülsenfrüchte fester Bestandteil der Planetary Health Diet sind. Dabei handelt es sich um ein Ernährungskonzept, das von der Eat-Lancet-Kommission entwickelt wurde und eine Verzehrmenge von 75 g Hülsenfrüchten pro Tag vorsieht. Die Kommission zeigt in der Planetary Health Diet auf, wie eine zukünftige Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 innerhalb der ökologischen Belastungsgrenzen der Erde mit einer gesundheitsfördernden Ernährung versorgt werden kann.
Positiver Beitrag für die Umwelt und den heimischen Ackerbau
Eine besondere Rolle bei den Umweltvorteilen der Hülsenfrüchte spielen die sogenannten Rhizobien - Bakterien, die eine Symbiose mit den Wurzeln der Pflanzen eingehen. Die Pflanzen versorgen die Bakterien über ihre Photosynthese mit lebensnotwendigen Nährstoffen. Die Bakterien wiederum sind in der Lage, Stickstoff aus der Bodenluft zu binden und an die Pflanzen abzugeben. Davon profitiert nicht nur die"Wohngemeinschaft", sondern auch Umwelt und Landwirtschaft, denn es muss weniger Stickstoffdünger im Ackerbau eingesetzt werden. Nach der Ernte verbleiben auch noch stickstoffreiche Pflanzenreste auf den Feldern, die den Folgekulturen wie Weizen wiederum als Dünger dienen. Der Anbau von Hülsenfrüchten ist eine Bereicherung der Fruchtfolge, ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und ihre Wurzeln lockern den Boden auf. Das verbessert die Bodenqualität und wirkt sich unmittelbar auf das Ökosystem aus. So haben zum Beispiel Studien gezeigt, dass der Anbau von Hülsenfrüchten hilft, die Regenwurmpopulationen zu vergrößern. Regenwürmer spielen eine Schlüsselrolle im Ökosystem, insbesondere bei der Belüftung des Bodens und dem Abbau organischer Materialien, was die Bodenfruchtbarkeit fördert.
Quellen:
*Europäische Kommission - Statistiken zu Ölsaaten und Eiweißpflanzen
** Statistisches Bundesamt - Auswertung"Ackerland nach Hauptfruchtgruppen und Fruchtarten"
***Grüner Bericht 2024, Bundesministerium Land- Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Österreich
****BMEL-Ernährungsreport 2024
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
Über"DIE VIER VON HIER!":
"DIE VIER VON HIER! Körnerleguminosen aus Europa für eine nachhaltige Ernährung"ist eine Absatzförderkampagne, die von der Europäischen Union finanziert wird mit den Zielen, Wissen über europäische Körnerleguminosen zu vermitteln, deren Image zu verbessern und damit Verhaltensänderungen bei den Konsumentinnen und Konsumenten hin zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung anzustoßen. Diese Kampagne wird von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. von Februar 2024 bis Januar 2027 in Deutschland und Österreich durchgeführt.
Pressekontakt:
Kampagnenbüro"DIE VIER VON HIER!"
c/o WPR COMMUNICATION
Anja Gründer
Schulstraße 25
53757 Sankt Augustin
Tel.: 0 22 41 / 23 40 7-0
E-Mail: gruender(at)wprc.d
Original-Content von: UFOP e.V.,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2024 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141725
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hülsenfrüchte - EU-Kommission rechnet mit steigenden Erntemengen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UFOP e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).