InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Betriebsvermögen und Privatvermögen: Wieso ist die Abgrenzung wichtig-

ID: 2141694

(PresseBox) - Unternehmerinnen und Unternehmer sollten wissen, welche Wirtschaftsgüter zum Betriebs- und welche zum Privatvermögen gehören. Gelegentlich kommt es bei der Aufteilung jedoch zu Unklarheiten – und das kann unerwünschte steuerliche Folgen haben. Das Wichtigste fasst Ecovis-Steuerberaterin Manuela Daffner in Straubing in Kürze zusammen.

Hintergrund

Gehören landwirtschaftliche Flächen zum Betriebsvermögen, sind sie steuerverhaftet. Das bedeutet, dass bei ihrem Verkauf die stillen Reserven, also die Differenz zwischen dem Buchwert und dem erzielten Verkaufserlös, der Einkommensteuer unterliegen. Auch Entnahmen aus dem Betriebsvermögen sind steuerpflichtig.

Im Gegensatz zum Privatvermögen kann ein Verkauf von Betriebsvermögen unter bestimmten Voraussetzungen jedoch steuerfrei sein. Gerade deshalb ist es wichtig zu wissen, ob es sich um Privat- oder Betriebsvermögen handelt.

Was zählt zum Betriebsvermögen?

In der Landwirtschaft gibt es das notwendige Betriebsvermögen. Dabei handelt es sich um Gegenstände, die der Landwirt zur Ausübung seiner Tätigkeit benötigt. Ein Beispiel hierfür sind die zu bewirtschafteten Flächen des Landwirts.

Was ist das gewillkürte Betriebsvermögen?

Gegenstände, die zum landwirtschaftlichen Betriebsvermögen gehören und die der Landwirt nicht zwingend für den Betrieb benötigt, gehören zum gewillkürten Betriebsvermögen. Darunter fallen zum Beispiel teilweise verpachtete Flächen beim aktiven Betrieb. Diese Flächen sind der Landwirtschaft nicht wesensfremd, da sie mittelbar im Zusammenhang mit dem Betriebsvermögen stehen. Sie können daher ohne Weiteres gewillkürt werden.

Das sollten Landwirtinnen und Landwirte beachten

Es kommt immer wieder vor, dass in bestimmten Konstellationen unklar ist, ob eine Fläche Betriebsvermögen oder Privatvermögen ist. Steuerpflichtige müssen in ihrer Steuererklärung jedoch Angaben zum Anlagevermögen machen. Dabei müssen sie alle Wirtschaftsgüter auflisten, die zum Betriebsvermögen gehören. Tragen sie hier landwirtschaftliche Flächen ein, die sich eigentlich im Privatvermögen befinden, werden sie damit in das Betriebsvermögen eingelegt. Dann sind die Flächen steuerverhaftet. „Die Steuerverhaftung kann zwar in bestimmten Konstellationen auch vorteilhaft sein, das ist aber immer im Einzelfall zu entscheiden“, sagt Ecovis-Steuerberaterin Manuela Daffner. „Bevor Sie ein fehlendes oder unvollständiges Anlageverzeichnis korrigieren, sprechen Sie bitte mit Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater, um ungewollte Einlagen zu verhindern.“





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kauf von Forstflächen: So sparen Landwirte Grunderwerbsteuer Steuersatz für Umsatzsteuerpauschalierung sinkt: Finanzielle Einbußen für die Landwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2024 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141694
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anika Knop
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-1323

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Betriebsvermögen und Privatvermögen: Wieso ist die Abgrenzung wichtig-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.255
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 406


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.