InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CSU-Fraktion fordert Nachbesserungen im Gesundheitsdienstgesetz / Bessere Versorgungslage für medikamentösen Schwangerschaftsabbruch, aber nur nach sorgfältigerärztlicher Prüfung

ID: 2140363

(ots) - Heute soll die Neufassung des Gesundheitsdienstgesetzes im Bayerischen Landtag beschlossen werden. Die CSU-Fraktion hat dazu einenÄnderungsantrag eingebracht, um den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch neu zu regeln.

Carolina Trautner, stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises Gesundheit, Pflege und Prävention, betont:

"Für den Schutz des ungeborenen Lebens ist es essentiell, dass die gesetzlichen Fristen für den Schwangerschaftsabbruch nicht überschritten werden. Dessen muss sich der behandelnde Arzt sorgfältig vergewissern können. Das geht missbrauchssicher nur durch eine Ultraschalluntersuchung vorOrt."

Der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Fraktion Bernhard Seidenath ergänzt:

"Schwangerschaftsabbruch ist ein sensibles Thema, das die Rechte der betroffenen Frauen und des ungeborenen Lebens gleichermaßen berührt. Beides müssen wir abwägen. Wenn derzeit einige Gynäkologen Schwangerschaftsabbrüche im telemedizinischen Verfahren durchführen, bestimmen sie das Alter des Fötus lediglich anhand einer digital übermittelten Ultraschallaufnahme. Niemand kann feststellen, ob diese Aufnahme wirklich von der Schwangeren stammt, zumal die digitalen Aufnahmen unschwer manipuliert werden können. Wegen der offensichtlichen Missbrauchsmöglichkeiten halten wir es für zwingend erforderlich, Telemedizin bei diesem irreversiblen Eingriff auszuschließen. Eine Abtreibung ist kein Online-Shopping. Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht haben strenge Schutzvorgaben und ein Wächteramt des Staates für das ungeborene Leben normiert, das sonst keine Lobby hat."

Barbara Becker, Vorsitzende der AG Frauen, verweist auf weitere Neuregelungen:

"Das neue Gesundheitsdienstgesetz enthält Erleichterungen für den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch, denn keine Frau entscheidet sich leichtfertig für einen solchen Schritt. So wird der Kreis der Ärztinnen und Ärzte ausgeweitet, die solche Abbrüche vornehmen dürfen. Damit verbessern wir die Versorgungslage,besonders im ländlichen Raum, was für betroffene Frauen eine große Hilfe in einer absoluten Ausnahmesituation ist."





Pressekontakt:

Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft(at)csu-landtag.de

Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner(at)csu-landtag.de

Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr(at)csu-landtag.de


Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Techem-Umfrage zeigt: Deutsche achten verstärkt auf ihren Energieverbrauch Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2024 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2140363
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CSU-Fraktion fordert Nachbesserungen im Gesundheitsdienstgesetz / Bessere Versorgungslage für medikamentösen Schwangerschaftsabbruch, aber nur nach sorgfältigerärztlicher Prüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.