InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Inther Group zeigt Neuheiten in Live-Demonstration auf der LogiMAT 2025

ID: 2139941

Mit der Präsentation von Messeneuheiten, der Weiterentwicklung bewährter Technologien will der niederländische Systemintegrator Inther Group auf der LogiMAT 2025 (Halle 5, Stand D33) beim Fachpublikum neue Investitionsprojekte anstoßen.


(PresseBox) - Als Full-Service-Partner für Automatisierung und Mechanisierung der Intralogistik präsentiert die Inther Group mit Stammsitz in Venray bei Venlo auf der LogiMAT 2025 (Halle 5, Stand D33) ihre aktuellen Produktneu- und -weiterentwicklungen für effiziente Intralogistik. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Live-Präsentation des jüngsten Modells der bewährten A-Frame-Technologie von Inther. Sie erschließt Vorteile nicht nur in der Pharmaindustrie, sondern auch bei der Vorhaltung und Bearbeitung etwa von Nachfüllpackungen, Bürobedarfsartikel oder Tabakwaren. In einer aktuellen Projektrealisierung der Inther Group kommt der A-Frame im Multimandanten-E-Commerce-Distributionszentrum eines US-amerikanischen Multichannel-Einzelhändlers zum Einsatz. Dort konnte sich die A-Frame-Technologie bereits bei der Lagerung und schnellen Versandabwicklung unterschiedlicher Produktgruppen in den Spitzenzeiten der Black-Friday-Week bewähren.

Sensor-basierten Qualitätskontrolle im automatisierten Prozess

Mit dem aktuellen A-Frame-Modell zeigt der Systemintegrator auf der LogiMAT 2025 das bedarfsgerecht erweiterbare Lager- und Kommissioniersystem als vollautomatisierte Lösung für schnelle Auftragsabwicklung. Das System ist auf die Erfüllung eines hohen Auftragsvolumens mit kleinen, schnelldrehenden Artikeln in quaderförmigen Verpackungen ausgelegt. In verstellbaren Produktkanäle können zwei Säulen mit kleineren Verpackungen in einem Spender vorgehalten werden. Zur Kommissionierung sorgen intelligente Auswerfer für eine vollautomatische, sichere und fehlerfreie Verarbeitung der Produkte. Wettbewerbsdifferenzierendes Merkmal und jüngste Entwicklung für das A-Frame-System der Inther Group ist die integrierten Mess- und Positioniereinrichtung PUMA (Positioning Unit Measurement Apparatus). Es bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1 m/sec. über der durchlaufenden Fördertechnik und ermittelt dabei in einer Sensor-basierten Qualitätskontrolle die genaue Anzahl sowie die exakten Maße der Produkte pro Auftragswelle. Damit unterstützt PUMA sowohl die Bestands- und Chargenverwaltung als auch eine volumenoptimierte Versandverpackung. Für das auf der LogiMAT vorgestellte Modell wurden außerdem die integrierten, einzigartigen Kontroll- und Videoaufzeichnungen sowie die Chargenverfolgung innerhalb eines Produktkanals weiter verbessert. Damit sichert die A-Frame-Technologie von Inther höchstmögliche Produktivität und optimalen Materialfluss auch bei Spitzenlasten.





Cubiscan als Produktbaustein für Automatisierungslösungen

Als weitere Messeneuheit stellt die Inther Group die jüngsten Cubiscan-Mess- und Wiegesysteme von Quantronix Industrial vor. Die Systeme ermöglichen die vollautomatische Vermessung von regelmäßig und unregelmäßig geformten Artikeln und Objekten wie Paletten, Kartons, lose Produkte und Polybeuteln. Infrarot- und Ultraschall-Sensortechnologien gewährleisten zuverlässige Messergebnisse mit hoher Genauigkeit. Per Datenschnittstelle sind die Cubiscan-Systeme direkt an das Warehouse Management System (WMS) oder anderweitige Datenbanksysteme angebunden und die erfassten Stammdaten sofort verfügbar. Für mobile Einsätze sorgt die Batteriebox für eine Einsatzfähigkeit von mehr als zehn Stunden. Damit lassen sich die unterschiedlichen Cubiscan-Varianten, die Inther auch mit einem Leasingkonzept anbietet, sowohl in vorhandene Fördertechnik stationärer Anwendungen integrieren als auch als Stande-alone-Lösung einsetzen. „Wir betrachten das flexible Produktkonzept von Cubiscan als sinnvollen Produktbaustein für die Automatisierungslösungen, die wir für unsere Kunden erstellen“, sagt Stefan Weisshap, Geschäftsführer der Inther Group Deutschland. „Die Technologie bietet schnelle, einfache und zuverlässige Erfassung von Stammdaten, minimiert durch maßbezogene Vermessung Versandkosten und Verpackungsmüll – und erzielt damit insgesamt einen schnellen Return on Invest (ROI).“

Bis zu 500 Picks pro Stunde

Neben den beiden Live-Demonstrationen bietet Inther mit weiteren Komponenten und digitalen Präsentationen in Stuttgart einen Überblick über den gesamten Liefer- und Leistungsumfang der Group. Das zielt einerseits auf die Lösungskompetenz bei der Gestaltung stationärer Fördertechnik (GTP) und Ware-zur-Person-Kommissionierung. So ermöglicht etwa das Goods-to-person-System(GTP) der Inther Group mit Förderer und Arbeitsstation und unterstützt durch eine Pick-to-Light-Anlage Kommissionierleistungen von bis zu 500 Picks pro Stunde für gleichzeitig vier bis sechs Bestellungen. Darüber hinaus kommt in den digitalen Präsentationen die herstellerübergreifende Integration Autonomer Mobiler Roboter (AMR) ebenso zum Tragen wie der Anteil der modularen Inther LC-Softwaresuite an der Steuerung koordinierter Intralogistikprozesse. „Insgesamt stellen wir unseren Kunden und dem Fachpublikum mit unserem Messauftritt auf der LogiMAT unsere aktuellen Komponenten für intelligente Intralogistik-Lösungen vor“, resümiert Inther-Geschäftsführer Weisshap. „Ich bin davon überzeugt, dass die vielfältigen Vorteile, die die Neuheiten bieten, einige neue Investitionsprojekte anstoßen werden.“

Die Inther Group ist ein international aktiver Systemintegrator, der auf Automatisierungslösungen in der Intralogistik spezialisiert ist. Das Unternehmen liefert und wartet Kommissionier-, Verpackungs-, Lager- und Sortiersysteme. Die koordinierte Prozessteuerung erfolgt mit dem modularen und hochflexiblen Inther LC Warehouse Execution System. Dabei verfolgt die Inther Group einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser reicht von Analyse, Design, Konstruktion und Lieferung der Hard- und Software-Systeme bis hin zu Service und Support rund um die Uhr weltweit. Damit steht die Inther Group als Full-Service-Partner für Automatisierung und Mechanisierung der Intralogistik im Markt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Inther Group ist ein international aktiver Systemintegrator, der auf Automatisierungslösungen in der Intralogistik spezialisiert ist. Das Unternehmen liefert und wartet Kommissionier-, Verpackungs-, Lager- und Sortiersysteme. Die koordinierte Prozessteuerung erfolgt mit dem modularen und hochflexiblen Inther LC Warehouse Execution System. Dabei verfolgt die Inther Group einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser reicht von Analyse, Design, Konstruktion und Lieferung der Hard- und Software-Systeme bis hin zu Service und Support rund um die Uhr weltweit. Damit steht die Inther Group als Full-Service-Partner für Automatisierung und Mechanisierung der Intralogistik im Markt.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2024 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketing&CommunicationStefan Weisshap
Stadt:

Neckarwestheim


Telefon: +31478502575

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Inther Group zeigt Neuheiten in Live-Demonstration auf der LogiMAT 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Inther Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Inther Group erweitert das bestehende Pluripharm-System ...

Für diese Erweiterung wurde an das bestehende Lager eine komplett neue Halle angebaut. Pluripharm arbeitet seit etwa 15 Jahren mit Inther-Systemen und diese neue Erweiterung wird das zukünftige Wachstum des Pharmagroßhändlers vereinfachen.Umfangr ...

Alle Meldungen von Inther Group



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 328


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.