InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jean-Paul Alary wird CEO des deutsch-französischen Rüstungsunternehmens KNDS

ID: 2138858

(PresseBox) - Der Verwaltungsrat von KNDS hat Jean-Paul Alary, 58, zum neuen Konzern-CEO von KNDS, dem deutsch-französischen Hersteller militärischer Landsysteme, bestellt. Er wird von Safran Aircraft Engines, einem Geschäftsbereich des französischen Hightech-Konzerns Safran, dem er zuletzt als CEO vorstand, zu KNDS wechseln. Im Laufe seiner Karriere hatte er verschiedene Positionen in unterschiedlichen Bereichen bei Safran inne. Jean-Paul Alary wird seine Position bei KNDS am 01. April 2025 antreten.

Philippe Petitcolin, Vorsitzender des Verwaltungsrates von KNDS, erklärt: „Mit Jean-Paul Alary konnte KNDS einen herausragenden Experten für Technologie und Management gewinnen. Er wird die Innovationskraft und das wirtschaftliche Wachstum von KNDS weiter vorantreiben. Wir freuen uns, ihn im Führungsteam von KNDS willkommen zu heißen.“

Jean-Paul Alaryüber seine neue Rolle: „Die wehrtechnische Industrie steht vor herausfordernden und dennoch chancenreichen Zeiten. Ich freue mich darauf, diese Entwicklungen als CEO von KNDS aktiv mitzugestalten. Als führendes Unternehmen in der europäischen Landverteidigung spielt KNDS eine zentraleRolle bei sicherheitspolitischen Überlegungen und Bemühungen.“

Frank Haun, 65, CEO von KNDS, tritt mit dem Ende seiner Vertragslaufzeit am 15. Dezember 2024 in den Ruhestand.„Wir danken Frank Haun für viele erfolgreiche Dienstjahre. Er hat Strategie und Geschäftsentwicklung von KNDS seit der Gründung im Jahr 2015 erheblich vorangetrieben. Unter seiner Führung hat sich die deutsch-französische Gruppe in Europa an der Spitze der Rüstungsindustrie etabliert“, bekräftigt Philippe Petitcolin. Haun wurde 2020 zum CEO von KNDS ernannt und war zuvor seit der Gründung der Gruppe im Jahr 2015 als Co-CEO tätig. Frank Haun kam 2003 zu KMW, einem der Joint-Venture-Partner von KNDS, und war von 2006 bis 2020 CEO von KMW.

Bis Jean-Paul Alary die Position des CEO bei KNDS antritt, wird Philippe Balducchi, Group Chief Financial Officer von KNDS, zusätzlich zu seiner derzeitigen Position die Aufgaben des CEO wahrnehmen.





KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.

KNDS beschäftigt rund 9.500 Mitarbeiter und wies 2023 einen Umsatz von 3,3 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 7,8 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 16 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Battle-Management-Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.

Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Der Zusammenschluss von KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweiligen Länder gerecht zu werden. Zudem bietet KNDS seinen europäischen und NATO-Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.

KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.
KNDS beschäftigt rund 9.500 Mitarbeiter und wies 2023 einen Umsatz von 3,3 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 7,8 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 16 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Battle-Management-Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.
Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Der Zusammenschluss von KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweiligen Länder gerecht zu werden. Zudem bietet KNDS seinen europäischen und NATO-Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.
KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lombardei an der Spitze der Europäischen Allianz der Automobilregionen / Stadtrat Guidesi ist neuer Präsident und wird sein Amt im Januar antreten MEHR KOMFORT UND SICHERHEIT FÜR KINDERSITZE BEI JEDER WITTERUNG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2024 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138858
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Kurt Braatz
Stadt:

Amsterdam


Telefon: +31 20 218 4710

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jean-Paul Alary wird CEO des deutsch-französischen Rüstungsunternehmens KNDS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KNDS N.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veränderungen im Verwaltungsrat des Rüstungskonzerns KNDS ...

Mit dem Ende der regulären vierjährigen Amtszeit des bisherigen Verwaltungsrates von KNDS ergeben sich einige personelle Veränderungen im zehnköpfigen Aufsichtsgremium des Rüstungskonzerns. Sie werden zum 16. Dezember 2024 wirksam.Dr. Wolfgang B ...

Alle Meldungen von KNDS N.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 189


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.