InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weise-Control 2025 - E-Rechnung und KI-Assistent

ID: 2136402

Die Büro- und Projektmanagement-Software Weise-Control wurde erweitert um KI-Assistenten sowie E-Rechnungserstellung, -anzeige und -verarbeitung mit ZUGFeRD und XRechnung


(PresseBox) - Elektronische Rechnungen sind ab 2025 im B2B-Bereich Pflicht. Mit der Büro- und Projektmanagement-Software Weise-Control von Weise Software können E-Rechnungen angezeigt und verarbeitet sowie rechtskonform erstellt und archiviert werden.

E-Rechnungen anzeigen, erstellen und verarbeiten

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Rechnungen von Unternehmen an inländische Unternehmen (B2B) in einem strukturierten digitalen Format ausgestellt, übermittelt, empfangen und archiviert werden. Das strukturierte Datenformat muss eine maschinelle Verarbeitung ermöglichen und der europäischen Norm EN 16931 fürdie elektronische Rechnungsstellung entsprechen. Das ermöglicht eine medienbruchfreie Rechnungsbuchung, prüfung und freigabe, die Büroprozesse rationalisiert, Kosten senkt und die Umwelt schont. Per E-Mail versandte PDF-Rechnungen gelten künftig nicht mehr als elektronische Rechnung undsind für ab 2025 erbrachte Leistungen nicht mehr zulässig. Bis Ende 2027 geltende Übergangsregelungen bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers. Da die neue E-Rechnungspflicht für alle inländischen Unternehmen gilt, müssen jetzt auch viele Architektur- und Ingenieurbüros ihreProzesse und gegebenenfalls Software-Werkzeuge anpassen.

Weise-Control erfüllt E-Rechnungspflicht ab 2025

Erfüllt werden die ab 2025 geltenden gesetzlichen Vorgaben zum Beispiel von Weise-Control. Die Büro- und Projektmanagement-Software (BMSP) von Weise Software kann E-Rechnungen bereits seit 2020 erstellen. Mit der aktuellen Version 2025 können E-Rechnungen in den normkonformen, strukturierten und maschinenlesbarem Formaten X-Rechnung, ZUGFeRD und Faktur-X jetzt auch angezeigt und verarbeitet werden. Zudem vereinfacht Weise-Control in Verbindung mit dem optionalen Modul HOAI/GoBD auch eine revisionssichere Rechnungsablage und Archivierung von E-Rechnungen nach den"Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff"(GoBD). Ein Anwesenheits-Dashboard, inklusive Kontaktdaten zur schnellen Mitarbeiter-Erreichbarkeit, eine Projektzeiten- und Mitarbeitereinsatzplanung und eine Zeiterfassung mit automatischer Transponderdaten-Übernahme sind weitere Neuerungen.





Jetzt auch mit KI-Unterstützung

Ein neu integrierter KI-Assistent erleichtert zudem den Büroalltag – durch eine automatische Untergliederung von Auftragspositionen inklusive Aufwands-und Stundenschätzung, den Vorschlag von Sollzeitplänen, die Erzeugung oder Übersetzung von Detailbeschreibungen sowie den Entwurf von Anschreiben und Abschlusstexten für Angebote und Rechnungen. Weise-Control 2025 wird vollständig lokal auf dem Computer oder Server des Anwenders installiert. Dieses Software-Konzept bietet viele Vorteile: einen Offline-Zugriff auf Büro- und Projektdaten, eine Zugriffsmöglichkeit auf lokale Ressourcen (z. B. Drucker, Kameras etc.), eine vollständige Kontrolle über die eigenen Daten, mehr Datensicherheit und Datenschutz. Zudem ist die Kaufsoftware gegenüber vielen Miet- oder Abo-Modellen kostengünstiger.

Über das Programm Weise-Control 2025 hinaus bietet Weise Software mit den Programmen für die Bauzeitenplanung, Bautagebuch- oder Fluchtplan-Erstellung, das SiGe-, Dokumenten- oder Kundenmanagement zahlreiche weitere, ineinander greifende Lösungen für Planer aus einer Hand. Neu ist auch das Programm E-Rechnung 2025, das speziell für die rechtskonforme Abrechnung von Pauschal- und Zeithonoraren (ohne HOAI) konzipiert wurde.

Das 1993 als Vordruckverlag Weise in Dresden gegründete Unternehmen Weise Software entwickelte sich schnell vom Vordruck- und Formular-Anbieter zu einem erfolgreichen Entwickler von Softwarelösungen für die Bauausführung und für Bauplaner. Das speziell auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnittene Produktportfolio von Weise Software umfasst neben Formular- und Mustervertrags-Vorlagen inzwischen auch eine große Auswahl an stationären und mobilen Softwarewerkzeugen.

Die Produkte: Zu den vielen Softwareentwicklungen gehören, neben einer Projekt-Management-Lösung für die Bauablaufplanung und Ressourcenüberwachung, ein digitales Bautagebuch inkl. Mängelmanagement, eine Software zur Erstellung von Checklisten aller Art inkl. App für Android und iOS, eine Software zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen, eine Bildverortung zur Lokalisierung von Bildern in Plänen, eine Unternehmenscontrolling-Software nach PeP-7-Standard, ein HOAI-Berechnungsprogramm, SiGe-Software für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz gemäß Baustellenverordnung, ein Programm zur Erstellung von Brandschutznachweisen, ein Programm zur Generierung von Brandschutzordnungen Teil A, B und C, eine CRM-Anwendung sowie zahlreiche digitale Formulare und Musterverträge.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1993 als Vordruckverlag Weise in Dresden gegründete Unternehmen Weise Software entwickelte sich schnell vom Vordruck- und Formular-Anbieter zu einem erfolgreichen Entwickler von Softwarelösungen für die Bauausführung und für Bauplaner. Das speziell auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnittene Produktportfolio von Weise Software umfasst neben Formular- und Mustervertrags-Vorlagen inzwischen auch eine große Auswahl an stationären und mobilen Softwarewerkzeugen.
Die Produkte: Zu den vielen Softwareentwicklungen gehören, neben einer Projekt-Management-Lösung für die Bauablaufplanung und Ressourcenüberwachung, ein digitales Bautagebuch inkl. Mängelmanagement, eine Software zur Erstellung von Checklisten aller Art inkl. App für Android und iOS, eine Software zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen, eine Bildverortung zur Lokalisierung von Bildern in Plänen, eine Unternehmenscontrolling-Software nach PeP-7-Standard, ein HOAI-Berechnungsprogramm, SiGe-Software für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz gemäßBaustellenverordnung, ein Programm zur Erstellung von Brandschutznachweisen, ein Programm zur Generierung von Brandschutzordnungen Teil A, B und C, eine CRM-Anwendung sowie zahlreiche digitale Formulare und Musterverträge.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2024 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136402
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Unglaub
Stadt:

Dresden


Telefon: 03 51 / 87 32 15 - 00

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weise-Control 2025 - E-Rechnung und KI-Assistent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weise Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weise Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.