Effizienz von Verbrennungsmotoren steigt weiter
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Effizienz von Verbrennungsmotoren steigt weiter verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Effizienz von Verbrennungsmotoren steigt weiter
4. Internationales CTI Forum "Motor-Aufladung/Turbocharging"
22. bis 23. Juni 2010, Millennium Hotel and Resort, Stuttgart
Stuttgart, Düsseldorf, Mai 2010. Verbrennungsmotoren bleiben trotz aller
Anstrengungen um die Entwicklung von serienreifen Elektroautos und der
Weiterentwicklung von Hybrid-Technologien mittelfristig die dominierende
Antriebstechnik. Moderne Verbrennungsmotoren sind dabei heute leistungsfähig und
sparsam. Die Potenziale zur CO2-Reduzierung und Kraftstoffeinsparung sind in der
Motorentwicklung aber noch nicht ausgeschöpft.
Auf dem 4. Internationalen CTI Forum "Motor-Aufladung/Turbocharging" (22. und
23. Juni 2010, Stuttgart) stellen Experten aus den unterschiedlichen Bereichen
der Motorentwicklung und -konstruktion die aktuellen Trends bei der
Leistungsoptimierung vor und zeigen Wege von der Forschung bis zur
Serienproduktion auf. Neben den Anforderungen an Downsizing-Konzepte und den
Einfluss von Kraftstoffen auf die Effizienz von Motoren werden Fragen des
Motormanagements und der Materialentwicklung diskutiert. Über die Potenziale
verschiedener Regelungsstrategien von Aufladesystemen spricht Prof. Dr. Roland
Baar (Voith Turbo Aufladesysteme GmbH & Co. KG).
Weitere Themen des CTI Forums sind die neuen Turbogenerationen und sequentielle
Aufladesysteme. Stefan Wedowski (FEV Motorentechnik GmbH) stellt die Erprobung
eines zwei-stufigen Aufladesystems für einen Ottomotor vor. Am Beispiel des
BMW-Dieselmotoren-Baukasten erläutert Dr. Peter Nefischer (BMW Motoren GmbH)
ein- und zweistufige Aufladesysteme für Hochleistungs-Dieselmotoren. Die
Anforderungen an die Aufladung für Mittelschnellläufer durch die künftigen
Emissionsstandards stellt Dr.-Ing. Alexander Rippl (MAN Diesel SE) vor. Karsten
Emrich (BEHR GmbH & Co. KG) geht auf die Beiträge der indirekten Ladeluftkühlung
und Abgasrückführung zur CO2-Reduktion ein. Über neue Konzepte zur Wasserkühlung
von Turboladern spricht Michael Brinker (Adam Opel GmbH).
Dem 4. CTI Forum "Motor-Aufladung/Turbocharging" geht der Workshop "Basiswissen
Kfz-Motoren" (21. Juni 2010, Stuttgart) voraus, der neben einen Überblick über
die unterschiedlichen Motoren auch einen Einstieg in die Themen Kraftstoffe,
Ladungswechsel, Aufladung, Emissionen und Motormanagement verschafft.
Das vollständige Programm zur Veranstaltung im Internet:
www.iir.de/pr-motoraufladung2010
Kontakt:
Dr. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
CTI Car Training Institute - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
E-Mail:nadja.thomas(at)euroforum.com
[HUG#1418940]
--- Ende der Mitteilung ---
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.05.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203936
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 515 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Effizienz von Verbrennungsmotoren steigt weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).