InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So kann Ihr Projekt zum BHKW des Monats gekürt werden

ID: 1914145

Auf der Seite des BHKW-Infozentrums können Interessierte ein BHKW-Projekt zum ?BHKW des Monats? vorschlagen.


(PresseBox) - Jedes Jahr werden im deutschsprachigen Raum mehrere tausend hocheffiziente BHKW-Projekte realisiert. Trotzdem ist es schwierig, ausführliche Beschreibung von beispielhaft umgesetzten oder innovativen BHKW-Projekten im Internet  zu finden. Insbesondere bei der Suche nach speziellen Projekten wie z. B. Blockheizkraftwerken in Hotels scheitern Suchmaschinen wie Google häufig.

Auf der Seite des BHKW-Infozentrums ?BHKW des Monats ? Beispielhafte und innovative BHKW-Projekte? werden die aktuellen ?BHKW des Monats? vorgestellt. Dabei handelt es sich um beispielhafte BHKW-Projekte, die monatlich von der Redaktion der 14-tägig erscheinenden Fachzeitschrift ?Energie & Management? zum ?BHKW des Monats? gekürt wird.

BHKW-Projekte für ?BHKW des Monats? vorschlagen

Mehr als 260 KWK-Anlagen wurden von der Redaktion der Fachzeitschrift ?Energie & Management? bisher zum ?BHKW des Monats? gekürt. Erstmals erschien diese vielbeachtete Rubrik mit herausragenden BHKW-Projekten in der Ausgabe vom 15. April 1996.

Seit 1997 sucht die E&M-Redaktion von Januar bis November beispielhafte BHKW-Projekte aus und stellt sie als BHKW des Monats vor. Aus diesen elf Anlagen wählt im November eine Jury das ?BHKW des Jahres? aus.

Dem BHKW-Infozentrum stellt Energie & Management seit 2002 die ausführlichen Berichte zum ?BHKW des Monats? zur Verfügung. Diese Berichte werden seit Oktober 2015 vom Redaktionsteam des BHKW-Infozentrums zusammengefasst, kategorisiert und in einer Datenbank hinterlegt.

Interessierte können ein aktuelles BHKW-Projekt zum BHKW des Monats vorschlagen. Auf der Seite https://www.bhkw-infozentrum.de/bhkw-des-monats/vorschlag-zum-bhkw-des-monats.html steht ein Online-Formular zum Eintrag des Vorschlags zur Verfügung.





Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ToHa Tower 1, Tel Aviv
Schrottabholung in Hagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2021 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914145
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So kann Ihr Projekt zum BHKW des Monats gekürt werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BHKW als Gamechanger der Energiewende ...

Im Vorfeld des?BHKW-Jahreskongresses2025 laden das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zu zwei kostenlosen Online-Vorträgen ein, welche die Bedeutung von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die Energiewende hervorheben.  Der erste Vortrag findet am 05. ...

Freiflächen-PV - Chancen und Herausforderungen ...

Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stellen eine vielversprechende Lösung im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Diese tragen dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiequellen zu fördern. Jedoch sind mit ihr ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.