PFLANZENSAMEN: WUNDER-SAME FORM DES LEBENS. EIN NEUES BUCH GIBT EIN- UND ÜBERBLICK
Hamburg, 14. April 2010 - Die Welt der Pflanzensamen anschaulich und reich bebildert
darstellen – das gelingt in einem jetzt erschienenen Buch. Die biologische Bedeutung des
Samens wird darin genauso erläutert wie deren faszinierender Kampf ums Überleben – inkl.
Geschwister "Mord". Abenteuerliche Reisen auf dem Weg der Verbreitung – ob im Magen
eines Vogels oder auf den Wellen der Ozeane – werden anekdotenhaft beschrieben.
Genauso schildert der Buchautor und Staudensamen-Experte Klaus R. Jelitto die vielfältigen
Methoden der Natur, die Keimungen fristgerecht zu "timen" – oftmals zur Verzweiflung der
Gärtner. Ein Buch, das für interessierte Laien ebenso spannend und informativ ist wie für den
Profi-Gärtner.
(IINews) - "In vielen Gesprächen mit ihm habe ich begriffen, dass meine Kenntnisse über Samen
recht gering gewesen sind", sagt Hannelore ("Loki") Schmidt in ihrem Vorwort zum Buch
von Klaus R. Jelitto. Die Frau des Deutschen Alt-Bundeskanzlers Helmut Schmidt gründete
1976 die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen". Ihr Lob gilt gleichermaßen dem
Autor wie dem Buch "Ein Blick in die wundersame Welt der Pflanzensamen", das jetzt in
erster Auflage erschienen ist.
Wozu gibt es Samen? Eine Frage, auf die es scheinbar keine simple Antwort gibt. Auch
das nun erstmals veröffentlichte Buch gibt keine eindeutige Antwort. Das Buch liefert aber
unzählige Facetten, Anekdoten, Eigenheiten und Skurrilitäten über Samen, so dass sich
der Leser am Ende des Buches eher fragt, ob es in der Pflanzenwelt denn überhaupt
auch ohne Samen funktionieren kann.
In den etwas über 200 Seiten des Buches schafft es Klaus R. Jelitto den Leser in den
Bann dieses bisher wenig beachteten Lebensabschnittes der Pflanze zu ziehen. Stehen
für den Gärtner Samen meist am Anfang einer Auseinandersetzung mit der wachsenden
Pflanze, so schildert das Buch die vielen Phasen eines Samen-Lebens, die ihn für seine
Rolle reif machen. Klaus R. Jelitto kann in seinen Schilderungen auf eine reiche
praktische und professionelle Erfahrung zurückgreifen: Bereits 1957 gründete er das
heute als "Jelitto Staudensamen GmbH" bekannte Unternehmen, das mit einem Sortiment
von über 3.500 Sorten Staudensamen als der weltweit führende Fachhandel gilt.
Zu den Inhalten des Buches meint Jelitto, der in den 1970er Jahren auch ein patentiertes
Verfahren zur Brechung der Keimruhe von kaltkeimenden Arten entwickelt hat: "Samen
reifen heran – oder eben nicht; Samen kämpfen ums Überleben, sie gehen auf Reisen
und – je nach Umweltbedingungen – verhindern oder fördern sie ihre eigene Keimung.
Wer den Samen versteht, der versteht die Pflanze. Es ist mir ein Anliegen, 50 Jahre
praktische und wissenschaftliche Erfahrungen mit Staudensamen in konzentrierter Form
mit diesem Buch zu vermitteln. Dabei habe ich besonders auf eine reiche Bebilderung
Wert gelegt. Denn viel Faszinierendes des Samens bleibt uns ja auf den ersten Blick
verborgen."
Die insgesamt 250 Abbildungen des Buches verteilen sich auf die folgenden sechs
Kapitel, in die das Werk gegliedert ist:
–Die Evolution der samenbildenden Pflanzen
–Die vegetative Fortpflanzung samenbildender Pflanzen
–Die Rolle der Pflanzenhormone
–Die Entstehung der Samen
–Die räumliche und zeitliche Verbreitung der Samen
–Die Bedeutung von Samenqualität und Keimkraft in der Kultur
Ein Anhang des Buches bietet dem Leser eine umfassende Aussaatanleitung, die zu den
Bedürfnissen der verschiedenen Samensorten wertvolle Tipps und Anregungen bietet.
Weitere Details zum Inhalt im Anhang an diese Pressemitteilung.
Pressefotos & Rezensionsexemplare verfügbar. Siehe Kontakt unten.
Titel: Ein Blick in die wundersame Welt der Pflanzensamen, und wie diese Welt entstand
Autor: Klaus R. Jelitto
Verlag: BOD, Norderstedt
ISBN 978-3-8391-5444-1
Preis: EUR 36,36
Über den Autor Klaus R. Jelitto
Gründete 1957 das heute als "Jelitto Staudensamen GmbH" bekannte Unternehmen in
Schwarmstedt / Niedersachsen, das mehr als 3.500 Sorten von Staudensamen vertreibt
und über drei Büros in England/Irland, USA/Canada und Japan verfügt. Er war
Gründungsmitglied der im Jahr 1965 gegründeten ISU – Internationalen Staudenunion. Er
diente als erster Vorsitzende des 1998 ins Leben gerufene "International Committee" der
PPA (Perennial Plant Association, USA), und war am Aufbau des internationalen
Gärtneraustausches von Loki Schmidt in Hamburg beteiligt. Er betätigt sich auch im
Stiftungsrat der "Stiftung Naturschutz Hamburg und Loki Schmidt Stiftung zum Schutze
gefährdeter Pflanzen". Im Jahr 2005 verlieh ihm der Zentralverband des Gartenbaus in
Deutschland die Georg-Arends-Medaille in Anerkennung seines Beitrags zur
Staudenzucht. Er ist der Sohn von Leo Jelitto, des ehemaligen Herausgebers der
Fachzeitschrift "Der Erwerbsgärtner" und Mitautor des deutschsprachigen Standardwerks
"Die Freilandschmuckstauden".
Kontakt:
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Campus Vienna Biocenter 2
1030 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at
Ausführlicher zum Inhalt des Buches:
Der Frage, wozu es Samen überhaupt gibt (es geht ja auch ohne), nimmt sich der Autor
bereits im ersten Abschnitt an, in dem der Leser auf eine Zeitreise genommen wird. Dort
wird die Evolution der Samenpflanze von dem Einzeller in der Ursuppe bis zu unseren
heutigen Samenpflanzen dargestellt. Die Frage "Geht's auch ohne?" wird dabei anhand
der vegetativen Vermehrung von Samenpflanzen mit einem "Ja, nur halt primitiver"
beantwortet.
Ein Exkurs über die Bedeutung der Pflanzenhormone bei den Samenpflanzen leitet vom
entwicklungsgeschichtlichen Teil des Buches zum physiologischen Teil über. In diesem Teil
steht die Entwicklung des Samens an der Mutterpflanze im Mittelpunkt. Dabei wird
insbesondere die Bestäubung näher betrachtet, da die Verbreitung der Pollen doch
spannende und viel sagende Parallelen zur – später beschriebenen – Samenverbreitung
aufweist. Damit greift der Text die im ersten Teil als quasi "Roter Faden" des Buches
eingeführte Bedeutung der "Verbreitung" wieder auf. Es folgen Beschreibungen der
Befruchtung bei Samenpflanzen und Strategien der Samenpflanzen um Inzucht – also
Selbstbestäubung und -befruchtung – zu vermeiden, zuzulassen oder gar zu erzwingen.
Ein interessantes Kapitel über Machtkämpfe und Rivalitäten im Reich der Samenpflanzen
rundet das Kapitel über die Entstehung der Samen ab. Dabei wird sehr klar gezeigt, dass
Selektion nicht nur zwischen Arten und entfernten Verwandten, sondern bereits zwischen
den z. T. noch gar nicht "geborenen" Samen-Geschwistern stattfindet.
"Die räumliche und zeitliche Verbreitung der Samen" lautet das umfassendste Kapitel des
Buches. Damit wird der zuvor erwähnte "Rote Faden", die Verbreitung, erneut aufgegriffen
und in all seinen Facetten beschrieben. Dabei werden die verschiedenen Mechanismen
der räumlichen Verbreitung - durch Wind oder Wasser, Pflanzen oder Tiere sowie gewollt
und ungewollt – anhand zahlreicher Beispiele plastisch beschrieben.
Mit einer neuen Interpretation zur Keimruhe fährt der Text fort. Dormanz – oder Keimruhe –
wird als Mittel zum Zweck der Artenverbreitung über Generationen und Jahreszyklen
hinaus erklärt. So wird verdeutlicht, dass Keimruhe ein Privileg der Samenpflanzen ist, das
ihnen erlaubt, widrige Umstände abzuwarten und "auf bessere Zeiten" zu hoffen. Eine
Strategie, die enorme Vorteile in der Evolution brachte. Besonders schön und im Detail
erklärt der Text das Phänomen der Kaltkeimer – Pflanzen also, deren Samen ohne
Kälteeinwirkung erst gar nicht keimen. Eine einfache Strategie, die es erlaubt, junge
Keimlinge erst im Frühjahr – nach kaltem Winter – empor kommen zu lassen. Hier erklärt
der Text für Liebhaber und professionelle Gärtner auch deutlich, dass die falsche
Interpretation der natürlichen Gründe für dieses Phänomen zu falschen Behandlungen der
Samen in unseren Gärten führt. Ein rasches Einfrieren und wieder Auftauen ist eben noch
kein Winter für die Samen – sondern deren Tod.
Das letzte Kapitel wendet sich direkt an die Profis: Die Qualität von Samen wird definiert
und erklärt. Weiters werden Einflüsse, wie z. B. Reinheit oder Alter, auf diese Qualität
beschrieben. Praktische Tipps zu Reinigung und Gefrierlagerung runden das Kapitel ab.
Das Buch endet mit einer Schlussbetrachtung zum Naturschutz und der Interpretation von
heimischen und "eingeschleppten" Arten - und dessen möglichen Neubewertung unter der
Berücksichtigung des unbändigen Verbreitungswillens der Samenpflanzen.
Ein Anhang des Buches bietet eine verbesserte Ausgabe einer Aussaatanleitung, die als
alljährlicher Teil des Jelitto Staudensamenkatalogs in der Fachwelt als Standardwerk gilt.
Seit über 50 Jahren jährlich optimiert wird diese Anleitung in zahlreichen in- und
ausländischen Gartenbauschulen auch als Lehrmaterial verwendet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2010 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189138
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marta Korinkova
Stadt:
Wien
Telefon: + 43 1 505 70 44
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1318 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PFLANZENSAMEN: WUNDER-SAME FORM DES LEBENS. EIN NEUES BUCH GIBT EIN- UND ÜBERBLICK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).