Neues Reiseverhalten erfordert neue Konzepte
Leuchtturmprojekt Bades Huk wurde auf der ITB NOW vorgestellt
Das neue Ferien-Resort an der mecklenburgischen Ostseeküste antwortet auf die steigenden Bedürfnisse der Urlauber nach Sicherheit, Komfort und Freiraum mitten in der Natur.

(IINews) - Auf der diesjährigen ITB NOW trafen sich virtuell Fachbesucher und Journalisten aus aller Welt zum Austausch über Zukunftsthemen in der Reisebranche. Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit standen u.a. im Vordergrund.
Mecklenburg-Vorpommern, nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, zeigte neue, innovative Konzepte. Vor allem die Region Nordwest-mecklenburg mit ihrer landschaftlichen Vielfalt, ihren zahlreichen Naturschutzgebieten und den abwechslungsreichen maritimen Angeboten, entpuppte sich in Zeiten, in denen Reisen erlaubt war, als Anziehungsmagnet für Gäste aus allen Teilen Deutschlands. Als eines der Leuchtturmprojekte wurde das neue Ferien-Resort Bades Huk an der Wismarer Bucht vorgestellt. Als Gegenpol zu touristischen Hochburgen antwortet das innovative Resort, das ab Juni seine Tore öffnet, auf die veränderten Bedürfnisse der Urlauber nach Erholung in freier Natur, Sicherheit und Service.
Behutsam eingebettet in ein Vogel- und Naturschutzgebiet und umgeben von satten Salzwiesen und gepflegten Stränden, genießen Urlauber der Ferienwohnungen in Bades Huk Ruhe und Rundum-Service direkt am Meer. Die Lage ist so einzigartig wie das Service-Konzept, das alle Annehmlichkeiten, wie bei einem Hotelaufenthalt, im Rahmen einer Ferienimmobilie bietet. „Die Nachfrage nach Ferienimmobilien im eignen Land ist in den letzten Jahren gestiegen, die Pandemie wirkt zusätzlich als Katalysator“, erklärt Hamid M. Farahmand, Gesellschafter der Hamburger Immobilienfirma Clavis International. „Menschen suchen die Sicherheit der eigenen vier Wände in einer besonderen Umgebung. Urlaub machen – so sorgenfrei wie möglich – dahin geht zukünftig die Reise.“ Clavis International hat in den vergangenen Jahren das Resort an der mecklenburgischen Ostseeküste entwickelt und wird den Betrieb im Juni aufnehmen.
Freiraum und Distanz können in Bades Huk individuell gestaltet und gelebt werden. Die Destination ist bequem mit dem Auto erreichbar. Einzelne Dienstleistungen können digital gebucht werden. Das Sauna-Arrangement wurde aufgrund der aktuellen Vorgaben geplant. Der topmodernisierte Golfplatz von Bades Huk bietet ab August weitläufig Möglichkeiten, sich im Freien zu bewegen und den Ausblick auf Meer und Küstennatur zu genießen. Ebenso findet der Sport- oder Naturliebhaber vielfältige Angebote zu Lande oder zu Wasser, um individuell die Schönheit der Region rund um die Wismarer Bucht zu erkunden. Zur Sicherheit gehört auch ein gutes Gefühl bei der Buchung. Die Gäste von Bades Huk werden bei einer von der Regierung vorgegebenen Reisebeschränkung umgehend informiert und erhalten innerhalb kürzester Zeit einen Gutschein, der ihnen sofort eine gewisse Handlungsflexibilität einräumt – ganz gleich, ob Umbuchung, Rückerstattung oder eine spätere Entscheidung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Meeresluft, Strand, Ruhe und Natur – das, und vieles mehr, ist Bades Huk, ein Ferien-Resort an der Mecklenburgischen Ostseeküste, das im Juni seine Tore öffnet. 77 Apartments in privilegierter Strand-Lage inmitten schönster Küstenlandschaft und verankert in dem Vogel- und Naturschutzgebiet bieten viel Freiraum und abwechslungsreiche Möglichkeiten der Erholung. Das ganzheitliche Immobilienkonzept kombiniert komfortables Wohnen und ein erstklassiges Service- und Freizeitkonzept zusammen mit umfassenden Residential Services. So fällt Gästen wie auch Eigentümern das Abstandhalten und Abschalten ganz leicht.
Pressekontakt
FCR Media
Silva Eddicks
E-Mail: silva.eddicks(at)fcrmedia.de
Tel.: 040 – 350 177 111
Kleine Reichenstraße 1
20457 Hamburg
Datum: 16.03.2021 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889325
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silva Eddicks
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 350 177 111
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Reiseverhalten erfordert neue Konzepte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FCR Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).