Homeoffice: Corona-Krise und die Folgen für die öffentliche Verwaltung
„Himmelfahrtskommando Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung oder kommunalen Unternehmen“, fragt der Kaiserslauterer Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Gab es vor der Pandemie nur einen kleinen Prozentsatz an Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit Zugang zum Homeoffice so hat sich dies mit der Pandemie schlagartig geändert.
(IINews) - Corona macht möglich, was jahrelang diskutiert wurde. Homeoffice hält Einzug in die öffentlichen Verwaltung und kommunalen Betriebe. Dabei ist der Anteil von Heimarbeit in den einzelnen Verwaltungsebenen stark unterschiedlich:
Bundesverwaltung: 67% der Beschäftigten
Landesverwaltungen: 55% der Mitarbeitenden
Kommunalverwaltungen: 37% des Personals
„Angesichts der postulierten Homeoffice-Pflicht für Unternehmen sind die Werte teilweise immer noch zu niedrig“, kritisiert Dindorf. Sicherlich lässt sich die Straßenreinigung oder der Bürgercenter nicht ins Homeoffice verlagern. „Alles lässt sich damit nicht erklären.“
Schon vor der Pandemie wurde häufig der Fehler gemacht, die digitale Transformation im öffentlichen Sektor zu sehr auf technische Details zu reduzieren. Die mangelhafte Infrastruktur durch fehlende Glasfaserverbindungen, Hard- und Software in den einzelnen öffentlichen Verwaltungen und Betrieben ist ein Fakt. Hier wird aktuell schon angesetzt. Man denke nur an die Digitalisierung der Gesundheitsämter.
Beispiel Kommunalverwaltung Stuttgart: Anfang 2020 arbeiteten 250 Beschäftigte im Homeoffice. Heute sind bei der Landeshauptstadt Stuttgart 4200 Mitarbeitende im Homeoffice.
„Aufbruch oder Strohfeuer? Die digitale Ausstattung im öffentlichen Sektor wird weiter auszubauen sein“, fordert der Führungscoach Rolf Dindorf. Und: Es muss regelmäßig nachgelegt werden (Stichwort: Veralterung).
In diesen Kontext fällt auch die Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Erneuerung von Prozessen. Analoge Verwaltungsstrukturen nur digital abzubilden wird nicht reichen. „Welche digitalen Verwaltungsleistungen sollen zukünftig mit welcher Organisationsstruktur dem Bürger angeboten werden“, fragt der Spezialist für strategisches Personalmanagement im öffentlichen Sektor Dindorf.
Fehlendes strategisches Personalmanagement ist ein weiterer Knackpunkt. Die Pandemie zeigt, dass es eine sträfliche Vernachlässigung der strategischen Personalentwicklung bei der öffentlichen Hand gibt. Die Themen für ein zukunftsorientiertes Personalentwicklungskonzept in der Kommunalverwaltung sind keineswegs neu.
Beispiele:
- Befähigung der Mitarbeitenden für die digitale Transformation (digitale Kompetenzen)
- Offenheit für technische Neuerungen
- Ambiguitätstoleranz
- Kompetenzausbau des strategischen Denkens und Handelns
- Veränderungsbereitschaft mit Rumms etablieren
- Führungskräfte mit digitalem Verständnis einstellen, fördern und fordern
- Handfeste Vision der Personalstruktur im Amt entwickeln und umsetzen
- Überarbeitung der Grundsätze der Personalgewinnung und Mitarbeiterauswahl
- Weiterentwicklung der Verwaltungskultur zur agilen Verwaltung
- Jeder kocht sein eigenes Süppchen: Nein. Vernetzung innerhalb der Kommunen und außerhalb der Kommunalfamilie ausbauen
- Bazooka Homeoffice: Erkenntnisse aus der Krise aufarbeiten. Systematisch eine teilweise durch Zufall entstandene Führungs- und Arbeitskultur in den Regelbetrieb transformieren (Nachholbedarf bei virtueller Führung und Teamarbeit, Einarbeitung neuer Mitarbeitender unter Pandemiebedingungen etc.).
„Die Verwaltungsspitze muss jetzt mit dem nötigen Biss die Folgerungen aus der Pandemie konsequent angehen“, sagt Dindorf. Die Zeit der Vogel-Strauß-Politik ist vorbei.
Themen in diesem Fachartikel:
homeoffice
oeffentliche-verwaltung
kommunalverwaltung
strategisches-personalmanagement
fuehrungskraefteberater
rolf-dindorf
fuehrung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rolf Dindorf – strategisches Personalmanagement im öffentlichen Dienst
Sinn führt.
Brennt Ihnen auch der Fachkräftemangel unter den Fingernägeln?
Dann sind Sie hier richtig!
Sie brauchen frischen Wind oder Jemanden, der Ihnen neue Ideen vorstellt, um Fachkräfte zu binden und zu finden?
Warum Sie Führungskräfteberater Rolf Dindorf kontaktieren und engagieren sollten:
• Sie werten die Arbeitgeberattraktivität Ihrer öffentlichen Einrichtung deutlich auf
Das Image einer guten Behörde hilft Ihnen die dringend gesuchten Fachkräfte besser zu finden. Sie erhalten mehr Bewerbungen. Es fällt Ihnen deutlich leichter vakante Stellen – gerade auch in Engpaßberufen – zu besetzen.
• Sie erhöhen die Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz durch eine agile und sinnstiftende Führung im öffentlichen Dienst
Mit einer konsequent ausgerichteten agilen und sinnstiftenden Führungskultur entfalten Sie neue Dynamik. Sie steigern die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie helfen eine Kultur der Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu etablieren.
• Sie steigern Ihre Produktivität durch altersgemischte Leistungsteams
Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Stärken und Kompetenzen in altersgemischten Teams nutzen Sie die vorhandenen Potentiale der Generation Z und Generation 50plus optimal, sichern den Wissenstransfer und stemmen überzeugend die Verwaltungsdigitalisierung.
• Sie binden mit einer vertrauensorientierten Verwaltungskultur qualifizierte Fachkräfte an Ihre Organisation
Schaffen Sie ein Gefühl der Zugehörigkeit. Nicht als Selbstzweck, sondern um Ihrer öffentlichen Einrichtung eine Zukunft in einer volatilen Arbeitswelt zu sichern. Zu einer gefestigten Mitarbeiterbindung und damit zu mehr Treue und Motivation trägt eine vertrauensvolle Grundstimmung erheblich bei.
• Sie senken die Einarbeitungskosten
80% der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen den Arbeitgeber. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten.
• Sie begeistern und nehmen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Verwaltungsdigitalisierung mit
Die Beschäftigten für E-Government und damit die Modernisierung des Staatsdienstes mitzunehmen ist zwingend notwendig damit der Anschluss an die Digitalisierung nicht verloren geht.
V. i. S. d. P.:
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Am Langen Stein 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de
Datum: 18.02.2021 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882203
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Öffentlicher Dienst
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1582 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Homeoffice: Corona-Krise und die Folgen für die öffentliche Verwaltung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).