Data Science von SKOPOS ELEMENTS: Die Welt von Kitchen Impossible in Zahlen
(PresseBox) - Mitte Dezember 2020 wurde die Weihnachts-Edition von Kitchen Impossible ausgestrahlt. Grund genug für Sebastian Schmidt, CEO und Gründer von SKOPOS ELEMENTS und ausgewiesener Kitchen-Impossible-Fan, sich intensiv mit der Sendung von und mit Tim Mälzer auseinanderzusetzen. Angesichts seines Data-Science-Backgrounds standen für ihn dabei die Zahlen im Vordergrund. Er hat die Ergebnisse aller Sendungen und Köche genau untersucht und in einem detaillierten Dashboard dargestellt. Es zeigt Tim Mälzers Stärken und Schwächen, seine größten Herausforderungen und kulinarischen Erkenntnisse aus allen Teilen der Welt. Letztlich zeigt es vor allem eins: Einen spannenden Rundumblick auf die Welt von Kitchen impossible in Zahlen.
Online-Dashboard: Kitchen Impossible in Zahlen
Erste Erkenntnisse im Überblick
Welche Erkenntnisse lassen sich mithilfe des Dashboards ziehen? Tim Mälzer konnte knapp zwei Drittel seiner Duelle (64 %) für sich entscheiden. In der ?ewigen Tabelle? landet Tim Mälzer damit auf Rang 13 von 30 Köchen. Zu bedenken ist dabei jedoch, dass Tim Mälzers Rang über 39 Folgen errechnet wird, wohingegen viele Köche nur einmalig das Vergnügen hatten, ihre Fähigkeiten zu zeigen. So stehen im Ranking einige Köche vor Tim Mälzer, die er im direkten Duell besiegen konnte.
Doch wo konnte Tim Mälzer brillieren und welche Schwachpunkte sollte sich sein nächster Gegner zunutze machen? Tim Mälzer bezeichnet sich selbst gerne als den besten italienischen Koch außerhalb Italiens. Durchschnittlich 5,1 Punkte bei sechs Ausflügen nach Italien sind sicher kein schlechter Wert. Die Kollegen Martin Klein (8,3 Punkte), Max Strohe (7,0 Punkte) und Lukas Mraz (6,3) wussten aber noch mehr zu überzeugen und besteigen vor Tim Mälzer die Siegertreppe. Dabei hatten die drei Genannten jeweils nur einmal das Vergnügen, in Italien zu kochen.
Kitchen Impossible weltweit
Tim Mälzers bisheriges Koch-Highlight ? zumindest laut der Jury ? fand in Irland statt. Seine Kutteln und Blutwurst konnten mit einem Punkteschnitt von 8,7 überzeugen. Damit ist es gleichzeitig das Gericht, das in der langjährigen Kitchen-Impossible-Tradition den absoluten Bestwert darstellt. Überhaupt gab es nur acht Gerichte mit einem Punkteschnitt von über acht Punkten. Davon wurden vier von Tim Mälzer serviert. Neben Irland war das in Portugal, Mexiko und Frankreich.
Im globalen Überblick sind einige Tendenzen zu erkennen: So scheinen sich Japaner und Schweden mit einem Länderschnitt von 4,6 Punkten besonders schwer überzeugen zu lassen. Ähnlich sieht es in Dänemark mit 4,7 Punkten aus. Auch Deutschland stellt mit durchschnittlich 4,9 Punkten eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar und von Heimspiel kann hier keine Rede sein. Dabei sind die Bewertungen sehr weit gestreut. Sie reichen von sieben Punkten und mehr, wie es Tim Raue mit Auberginenröllchen in Berlin, oder Tim Mälzer mit dem Schwabenteller in Stuttgart zeigen. Doch es gibt auch Negativbeispiele: So erzielte Roland Trettl 2,7 Punkte in Bad Oeynhausen mit Stippgrütze und Christian Lohse erreichte mit dem Versuch von Shabu Shabu in Düsseldorf 3,4 Punkte.
Wer seinem Gegner hingegen etwas gönnen möchte, dem sei besonders ein Ausflug nach Israel (6,7 Punkte), Frankreich (6,3 Punkte), Marokko und in die USA (jeweils 6,2 Punkte) empfohlen. Hier scheinen die Gerichte entweder besonders gut zu schmecken, oder die Jury zeigt sich bei kleineren Abweichungen etwas nachsichtiger.
Sie wollen mehr Zahlen rund um Kitchen Impossible sehen oder sind insgesamt an unserer Data-Science-Expertise interessiert? Dann klicken Sie sich durch unser interaktives Dashboard. Es serviert alle Zahlen und Fakten rund um Kitchen Impossible auf Sterne-Niveau. Viel Spaß dabei!
Über SKOPOS ELEMENTS
Relevante Fragestellungen mit Hilfe von Daten zu beantworten und Kunden dabei zu unterstützen ?data driven? zu werden: Das treibt das Team um Sebastian Schmidt und Christopher Harms jeden Tag an. Mit Fokus auf Projektpartner und Kunden unterstützen sie Unternehmen dabei, ihre Daten zum Wettbewerbsvorteil zu nutzen und bieten Erkenntnisse, die Unternehmen weiterbringen. SKOPOS ELEMENTS nutzt State-of-the-Art-Methoden zur Entwicklung von Analysen und automatisierten Lösungen. Die Data Scientists begleiten ihre Auftraggeber von der ersten Frage bis zum letzten Schritt der Implementierung. Das Resultat: effizientere Prozesse, fundierte Entscheidungen, überlegene Produkte und Services.
SKOPOS ist eine thematisch breit aufgestellte Unternehmensgruppe und bietet dank ihrer sechs spezialisierten Units seit über 25 Jahren gebündelte Marktforschungsexpertise. Digital und innovativ. Von Mitarbeiterbefragung über UX Research bis Mystery Shopping. Von klassischer Marktforschung über Community Research bis Customer Experience und Data Science decken wir alle relevanten Themen und Methoden ab.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SKOPOS ist eine thematisch breit aufgestellte Unternehmensgruppe und bietet dank ihrer sechs spezialisierten Units seitüber 25 Jahren gebündelte Marktforschungsexpertise. Digital und innovativ. Von Mitarbeiterbefragung über UX Research bis Mystery Shopping. Von klassischer Marktforschung über Community Research bis Customer Experience und Data Science decken wir alle relevanten Themen und Methoden ab.
Datum: 05.01.2021 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871424
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hürth
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Data Science von SKOPOS ELEMENTS: Die Welt von Kitchen Impossible in Zahlen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SKOPOS - Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).