InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Suche nach heimlicher Waldbewohnerin

ID: 1868365

Ergebnisse der Waldschnepfenkartierung 2020 / Einsatzerprobung autonomer Audiorekorder


(LifePR) - der Erprobung des Monitorings zu unterstützen.
?Dieses Jahr haben sich 186 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Erfassung im Mai und Juni beteiligt. Im ersten Jahr waren es noch 55 Personen. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und wir sind dankbar für das Engagement?, sagt Philip Holderried aus dem FVA-Wildtierinstitut.
Die 186 Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Frühjahr 636 Zählungen an 259 Standorten durchgeführt. Das Ergebnis: Auf 67 Prozent der Flächen konnten balzende Waldschnepfen nachgewiesen werden.
Die Ergebnisse in Kürze:
Im gesamten Erfassungszeitraum ergaben sich 1.764 Beobachtungen. Bei 58 Prozent aller Zählungen wurde mindestens eine Waldschnepfenbeobachtung registriert. Im Mittel gelangen 4,8 Beobachtungen pro Zählung. Der Rekord lag dagegen in diesem Jahr bei 22 Überflügen/Balzlauten innerhalb eines Abends.
Auf 67 Prozent der 259 bearbeiteten Flächen wurden an mindestens einem Abend Waldschnepfen nachgewiesen. Somit gelten 174 Flächen als "von Waldschnepfen besetzt" und 85 Flächen (33 Prozent) als "nicht besetzt".
Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der kartierten Flächen vor allem im Schwarzwald, dem Schwäbischen Keuper-Lias-Land, dem Rheingraben sowie der Neckar-Tauber-Gäuplatte angestiegen.
Neben der ehrenamtlichen Erfassung durch Freiwillige, hat das FVA-Team in diesem Jahr den Einsatz autonomer Audiorekorder erprobt. Hier wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit der Universität Freiburg untersucht, wie gut sich die Balz der Walschnepfe mit einem Audiorekorder  erfassen lässt. An 30 Erfassungstagen wurden die Geräte auf 16 Flächen parallel zum Menschen im Monitoring eingesetzt und lieferten im direkten Vergleich erstaunlich gute Ergebnisse.
Im Projekt ?Methodenentwicklung Waldschnepfen-Monitoring in Baden-Württemberg? werden die begonnenen Untersuchungen in den Jahren 2021 und 2022 in größerem Umfang fortgeführt. ?Wenn sich die bisherigen Ergebnisse dann bestätigen, wäre die Bioakustik eine sinnvolle Ergänzung zur ehrenamtlichen Kartierung und könnte Lücken im Erfassungsnetz schließen?, erklärt Holderried.




Nächste Kartiersaison im Mai 2021
Im Mai nächsten Jahres startet die nächste Kartiersaison und auch dann freut sich die FVA über alle Freiwilligen, die sie unterstützen möchten. Außerhalb der Balzzeit können Waldschnepfennachweise an die Wildtierbeauftragten des Landkreises oder an waldschnepfe.fva-bw(at)forst.bwl.de gemeldet werden.
Alle Ergebnisse und Hintergründe zur Waldschnepfenkartierung 2020 und den Vorjahren können Sie im Bericht zum Projekt ?Methodenentwicklung für das Waldschnepfen-Monitoring in Baden-Württemberg? auf unserer Homepage nachlesen. Direkt zum Bericht (PDF, 3MB).

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) ist als Forschungseinrichtung der Landesforstverwaltung (LFV) dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zugeordnet. Sie forscht über den Wald und die Waldnutzung in Baden-Württemberg und übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben: Neben Forschung und Monitoring ist der Wissenstransfer ein Kern ihrer Arbeit. Die FVA hat ihren Hauptsitz in Freiburg und wird von Prof. Dr. Ulrich Schraml geleitet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) ist als Forschungseinrichtung der Landesforstverwaltung (LFV) dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zugeordnet. Sie forscht über den Wald und die Waldnutzung in Baden-Württemberg und übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben: Neben Forschung und Monitoring ist der Wissenstransfer ein Kern ihrer Arbeit. Die FVA hat ihren Hauptsitz in Freiburg und wird von Prof. Dr. Ulrich Schraml geleitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland prüft Gasgeräte und Heizkessel für den Wasserstoffbetrieb / Zertifizierung für Hersteller und Energieversorger / Wasserstoff in privaten Haushalten nutzbar machen
Offshore Windpark He Dreiht: EnBW beauftragt Bureau Veritas für Projektzertifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.12.2020 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868365
Anzahl Zeichen: 3742

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.12.2020 (lifePR) - Über das Vorkommen der Waldschnepfe und ihre Populationsentwicklung in Baden-Wür



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Suche nach heimlicher Waldbewohnerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktives Risikomanagement statt Warten auf höhere Gewalt ...

rkenkäfer spielen dabei eine große Rolle; aber auch eine veränderte Einstellung zur Holzernte oder eine stärkere Freizeitnutzung des Waldes wirken sich auf die Arbeit von Waldbesitzenden und Forstpersonal aus. Für die forstliche Planung wird es ...

Wir suchen nach Waldschnepfen? helfen Sie mit! ...

art erfasst und ein Monitoring aufgebaut werden kann. Dabei ist die FVA auf Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Die Walschnepfe ist eine heimliche Waldbewohnerin und mit ihrem Federkleid ausgezeichnet getarnt. Nur während der Balzzeit ...

Totes Holz, neues Leben ...

lze ? für einige Arten unter ihnen ist Totholz überlebenswichtig. Um diesen Lebensraum zu erhalten und Artenvielfalt zu fördern, haben die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), die Stadt Walldorf und die Forstreviere ...

Alle Meldungen von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 240


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.