InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verderbliche Ware: Weihnachtsbaum aus dem Internet

ID: 1864772


(ots) - Den Weihnachtsbaum online bestellen und liefern lassen: Für viele Verbraucher ist das in Corona-Zeiten eine gute Option. Schwierig wird es jedoch, wenn die Tanne oder Fichte anders aussieht als gewünscht. Denn für geschlagene Bäume gibt es in der Regel kein Widerrufsrecht, warnt das R+V-Infocenter.

Die Wurzel macht den Unterschied

Kleidung, Möbel und viele andere Online-Einkäufe können Verbraucher problemlos und ohne Angabe von Gründen wieder zurücksenden. "Hier gilt das 14-tägige Widerrufsrecht", sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. Verderbliche Waren sind von diesem Recht jedoch ausgenommen. Dazu gehören neben frischen Lebensmitteln auch klassische Weihnachtsbäume, Adventskränze aus Tannenzweigen und Schnittblumen. "Nur bei einem wirklichen Mangel kann der Kunde den geschlagenen Baum zurücksenden und einen kostenfreien Ersatz verlangen", sagt R+V-Experte Rempel. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Fichte statt einer Nordmanntanne vor der Tür steht. Im Gegensatz dazu gilt bei "lebenden" Bäumen, also etwa eingetopften Tannen oder Bäumen mit Wurzelwerk, das Widerrufsrecht für Verbraucher.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Wer seinen Weihnachtsbaum online kauft, sollte den Online-Shop vorab kritisch prüfen. Seriöse Händler geben Kontaktmöglichkeiten, Preise, Lieferzeiten, Versandkosten und die Geschäftsbedingungen an. Und sie verweisen regelmäßig auch darauf, dass es bei geschlagenen Weihnachtsbäumen kein Widerrufsrecht gibt. - Bei der Wahl des Baumes sollten die Käufer auch darauf achten, wie schnell dieser seine Nadeln verliert. Dabei sollten sie auch den Transportweg und die Lieferzeit bedenken. - Für online bestellte Dekorationsartikel wie Christbaumschmuck gilt - anders als für die geschlagene Tanne - ein Widerrufsrecht. Die Kunden können die anderen Artikel also zurücksenden.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
mailto:a.kassubek(at)arts-others.de




http://www.infocenter.ruv.de
Twitter: (at)ruv_news

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/63400/4779964
OTS: R+V Infocenter

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Luzie, der Schrecken der Straße DIGITAL RESTAURIERT ab 11. Dezember als exklusive DVD- und Blu-ray-Sammleredition erhältlich (FOTO)
Führender Kunstlogistikspezialist hasenkamp und 4ARTechnologies starten strategische Kooperation um den globalen Kunsthandel zu revolutionieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2020 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864772
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verderbliche Ware: Weihnachtsbaum aus dem Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ski, Snowboard, Stöcke: begehrtes Diebesgut ...

Die Sportausrüstung für den Winterurlaub ist teuer - und attraktiv für Kriminelle. Oft genügen ihnen wenige Augenblicke, um Ski oder Snowboard mitzunehmen. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb zur Vorsicht, wenn die Ausrüstung unbeob ...

Gemeinsamer Mietvertrag: Wer auszieht, haftet weiterhin ...

Ob Pärchen oder WG: Wenn zwei oder mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben, haben alle die gleichen Rechte und Pflichten. Der Auszug einer Person ändert daran erst einmal nichts - sie ist trotzdem weiter für Mietzahlungen oder ...

Glatteisgefahr - tropfende Dachrinne schnell reparieren ...

Vorsicht Glatteis: Bei einer undichten Dachrinne kann sich das tropfende Wasser auf Wegen und Bürgersteigen sammeln. Ist der Boden gefroren, entsteht schnell eine Eisschicht - sie birgt Rutschgefahr für Passanten. Schäden an Dachrinnen sollten des ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.