InternetIntelligenz 2.0 - WDR-Kultursendung "Westart" berichtet aus dem Aalto-Theater

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR-Kultursendung "Westart" berichtet aus dem Aalto-Theater

ID: 1862667

Sonderausgabeüber das Essener Opernhaus am 28. November um 18:15 Uhr im WDR-Fernsehen


(LifePR) - Opern und mitreißende Ballette: Das Aalto-Theater ist seit mehr als 30 Jahren ein Aushängeschild für die ganze Region. Der Westdeutsche Rundfunk widmet dem Essener Opernhaus jetzt eine Sonderausgabe der Kultursendung ?Westart?, die am kommenden Samstag, 28. November 2020, um 18:15 Uhr im WDR-Fernsehen zu sehen ist. Aktuell ist das Haus für das Publikum geschlossen. Der Beitrag zeigt jedoch, dass es im Theater alles andere als ruhig ist: Für die nächste geplante Opernpremiere ?Dido and Aeneas? wurde bis zuletzt noch intensiv geprobt, die Aalto-Tanz-Compagnie bereitet sich auf die Ballettpremiere ?Tütü mit Schuss? vor ? in der festen Hoffnung, dass Aufführungen mit Publikum in absehbarer Zeit wieder möglich sind. ?Westart? bietet einen Einblick in die Probenarbeit, schaut hinter die Kulissen des Hauses, lässt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen und stellt die bedeutende Architektur Alvar Aaltos vor. Bereits ab Donnerstag, 26. November, wird die Sendung online unter www1.wdr.de/fernsehen/west-art zur Verfügung stehen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  25. Baden-Württembergische Theatertage in Heilbronn werden auf 2022 verschoben Verbinde Dich - Luc Hertges Reisebeschreibung für die persönliche Entwicklung in eine bewusste und zufriedene Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.11.2020 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862667
Anzahl Zeichen: 1157

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.2020 (lifePR) - Meisterhafte Architektur



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Kultursendung "Westart" berichtet aus dem Aalto-Theater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haydn, Mozart und Beethoven mit den Essener Philharmonikern ...

Haydn, Mozart, Beethoven: Die Essener Philharmoniker widmen sich den drei großen Wiener Klassikern in ihrem Sinfoniekonzert IX am 10./11. April 2025, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen. Diente dem erst achtjà ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 84


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.