InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erhöhte Gefahr für heimische Geflügelbestände

ID: 1858356

Vogelgrippe: Veterinäramt empfiehlt Aufstallung oder Volierenhaltung

(LifePR) - Vorpommern und in Hamburg wurde eine Infektion mit einem schnell krankmachenden Vogelgrippe-Virus (= Geflügelpestvirus vom Typ H5N8) festgestellt. Erstmals in diesem Herbst ist in Deutschland auf der Hallig Oland eine Geflügel-Nutztierhaltung betroffen.
Dies bedeutet auch für das Gebiet des Vogelsbergkreises im Zusammenhang mit dem Vogelzug eine erhöhte Gefahr für die einheimischen Geflügelbestände durch den direkten oder indirekten Kontakt zu Wildvögeln und deren Ausscheidungen.
Das Veterinäramt des Vogelsbergkreises empfiehlt deshalb allen Geflügelhaltern dringend, folgende Maßnahmen zum Schutz der eigenen Geflügelbestände zu ergreifen:
Aufstallung des Geflügels, alternativ Volierenhaltung mit geschlossenem festem Dach und seitlich vogeldichten Netzen/Gittern.
Reinigung und Desinfektion der Schuhe vor Betreten und nach Verlassen des Geflügelbereichs oder die Verwendung von Einmal-Schuhüberziehern.
Lagerung von Futter und Einstreu unzugänglich für Wildvögel
Fütterung von Geflügel nur an für Wildvögel unzugänglichen Stellen
Für die Tränke nur Wasser verwenden, zu dem Wildvögel keinen Zugang haben
Erkrankungen oder Verendungen mehrerer Tiere pro Tag sind von den Geflügelhaltern unverzüglich dem zuständigen Veterinäramt des Vogelsbergkreises Tel. 06641/977-6800 zu melden. Das verendete Geflügel wird zur Untersuchung auf Vogelgrippe in das Hessische Landeslabor in Gießen verbracht.
Entscheidend für eine schnelle Bekämpfung im Fall des Auftretens der Geflügelpest ist, dass alle Geflügelhalter beim Veterinäramt registriert sind. Wer das bisher versäumt hat, wird gebeten, sich möglichst unverzüglich beim Veterinäramt zu melden. Ein Bestandsregister nach Geflügelpest-Verordnung ist zu führen und bei Kontrollen und im Seuchenfall vorzulegen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Roger Merk verabschiedet sich von der Vulkanregion Vogelsberg Im Zeichen von Pandemie und Populismus: Baden-Württemberg vor der Landtagswahl
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2020 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858356
Anzahl Zeichen: 1983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

09.11.2020 (lifePR) - Als Ursache für das gehäufte Sterben von Wildenten und ?gänsen sowie Greifvöge



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erhöhte Gefahr für heimische Geflügelbestände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Selbstbewusstsein für Mädchen ...

Zwei Tage lang drehte sich im Kreisjugendheim Landenhausen alles um Mädchen und deren Selbstbewusstsein. „Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, diese zu äußern, Grenzen zu setzen und anderen gegenüber selbstbewusst aufzutreten – darum ging es ...

Wenn man ganz auf sich allein gestellt ist ...

Ein Starkregen, Hochwasser oder ein flächendeckender Stromausfall – es gibt eine ganze Reihe von Szenarien, die zu Notsituationen führen können, in denen man (möglicherweise) ganz auf sich allein gestellt ist. „Bei großen Schadenslagen könn ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.