InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hilfsmittelversorgung auf dem Prüfstand: Wie sieht Versorgungsqualität im "neuen Normal" aus?

ID: 1855282


(ots) - "An die Entscheidungsträger in der Welt: Bitte versteht endlich, was wir tun. Wir versorgen Menschen. Da kommt es auf die Qualität an, nicht auf den Preis. Wir alle tragen eine große Verantwortung", so Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), bei der heutigen Eröffnungsveranstaltung der OTWorld.connect. Reuter betonte zudem, dass die Schwächen des Gesundheitssystems aufgefangen werden mussten, um die Schwächsten zu schützen: Menschen mit Handicap. Als derzeit weltgrößter digitaler Kongress für konservativ-technische Medizin ist die OTWorld.connect der Treffpunkt, wo die Branche den fachlichen Austausch über aktuelle Herausforderungen und Innovationen sucht.

Mit dem branchenpolitischen Forum bietet der BIV-OT auf der OTWorld.connect den nötigen Raum für Diskussionen, in denen die Orthopädietechnik im Fokus steht. Den Auftakt des branchenpolitischen Forums machte heute die Podiumsdiskussion "Das neue Normal: Versorgungsqualität nach Corona". Zur Diskussion standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zukunft der Hilfsmittelversorgung und die Krisentauglichkeit des deutschen Gesundheitssystems. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e.V. (DGIHV). Seine Gesprächspartner waren: Alf Reuter, Prof. Dr. Andreas Crusius (Präsident, Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern), Jürgen Gold (Vorstandsvorsitzender, Eurocom), Gernot Kiefer (stellvertretender Vorstandsvorsitzender, GKV-Spitzenverband) sowie Dr. med. Dietmar Rohland (Geschäftsbereichsleiter, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen).

Versorgungsqualität, Systemrelevanz und persönliche Schutzausrüstung (PSA) waren die dominierenden Themen unter den Diskutanten. Laut Rohland sei die pandemische Lage ausgesprochen problematisch: "Wir treffen auf eine Situation in Zusammenhang mit dem Virus, wo im weitest gehenden Sinne personelle Kontakte gemieden werden sollen. Gleichzeitig stellt aber die Hilfsmittelversorgung eine zumeist individuelle Versorgung dar". Es sei ein schwieriger Spagat. Außerdem war Rohland wichtig, dass der komplette Pflegebereich nicht unterschätzt werde. Auch Reuter setzte sich für den Erhalt von PSA ein und legte besonderen Wert auf die Systemrelevanz von Leistungserbringern: "Wir gehören zum GKV-System, aber wir werden nicht im System wahrgenommen. Das heißt, wir sind auch nicht als systemrelevant eingestuft. Wir haben keine Zuteilung bekommen für PSA, teilweise wurden die Unternehmen geschlossen, unsere Mitarbeiter wurden nicht ins Unternehmen gelassen, wir sind nicht in die Einrichtungen gekommen. Wir bezahlen unsere PSA und den persönlichen Schutz für unsere Patienten selber. Wir kaufen diese Dinge zu einem extrem überteuerten Preis." Gleichzeitig gibt er zu bedenken: "Das gleiche fängt ja jetzt schon wieder an."





Gold forderte eine präzisere Definition des Begriffs "Systemrelevanz": "Wir sind keine Banken, wir sind nicht die Volkswirtschaft, aber wir sind unser Gesundheitssystem und das hat sehr gut funktioniert auch in Zeiten von Corona - nur, man kann halt einige Stellschrauben auch verbessern." Es stünde außer Frage, dass die Akteure der Hilfsmittelversorgung systemrelevant seien: "Die gesamte Hilfsmittelversorgung löst, wenn sie nicht konsequent und relevant bei den Patienten durchgeführt wird, Folgeerkrankungen aus. Zu dem Gesamtsystem in der Hilfsmittelversorgung gehören Therapeuten, Ärzte, Hersteller und auch Leistungserbringer vor Ort."

Ebenfalls zur Sprache kamen die Verwaltungsvereinfachungen, die der GKV-Spitzenverband während der Corona-Pandemie formuliert hatte, um Leistungserbringer zu entlasten. Kiefer stellte in Aussicht, Teile dieser Vereinfachungen auch in Zukunft beizubehalten, denn: "Nicht jede Dokumentationspflicht bei einem unveränderten Zustand schafft für den Patienten einen Nutzen". Es müsse jedoch differenziert überprüft werden, welche Maßnahmen des GKV-Spitzenverbandes das genau beträfe.

In Einem waren sich die Teilnehmer heute einig: Die Corona-Pandemie hat den Finger in die offenen Wunden des deutschen Gesundheitssystems gelegt. Hilfsmittelversorgung ist nicht nur von ökonomischer Seite aus zu betrachten - Qualität sei für das Wohl der Patienten essentiell. Dies betonte Reuter bereits heute Morgen.

Sie interessieren sich für die Podiumsdiskussionen branchenpolitischen Forums? Dann melden Sie sich zum Presseticker (https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g= yj7s3ghz-f5p7dnfb-187w&_ga=2.131243663.1297294843.1592824705-1976930080.15814349 66) des BIV-OT an. Sie finden Sie im Nachgang zusammenfassende Kurzmeldungen.

Über den Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik

Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) vertritt als Spitzenverband des orthopädietechnischen Handwerks mehr als 2.500 Sanitätshäuser und orthopädietechnische Werkstätten mit etwa 40.000 Beschäftigten. Jährlich versorgen die angeschlossenen Häuser mehr als 20 Millionen Patienten mit Hilfsmitteln. Der BIV-OT vertritt damit bundesweit Leistungserbringer, die dauerhaft den höchsten Anforderungen an eine wohnortnahe und flächendeckende Patientenversorgung entsprechen und als Innovationstreiber im deutschen Gesundheitsmarkt wirken.

Pressekontakt:

Kirsten Abel
Pressesprecherin des Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Reinoldistr. 7 -9, 44135 Dortmund
Telefon: 01715608125

E-Mail: mailto:kommunikation(at)biv-ot.org

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/108324/4746496
OTS: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik

Original-Content von: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Onkologische Versorgung am Lebensende zeigt: hohe Versorgungsintensität, aber weniger und späte Palliativversorgung in Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2020 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855282
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hilfsmittelversorgung auf dem Prüfstand: Wie sieht Versorgungsqualität im "neuen Normal" aus?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnungsverband f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesinnungsverband f



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 311


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.