InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Computer lernt das "Vielleicht"

ID: 1851298

Wir müssen uns daran daran gewöhnen, dass die künstliche Intelligenz Fehler machen wird.


(IINews) - Als Konrad Zuse den ersten digitalen Rechner baute, gehörte es zu den bahnbrechenden Neuerungen, dass dieser Computer lediglich mit einem Zahlensystem zur Basis 2, also mit den Zahlen 0 und 1, rechnete. Wir haben uns daran gewöhnt, dass moderne Maschinen eine ganz klare Aussage treffen ja oder nein, 0 oder 1. Das "Vielleicht" ist in der modernen Datenverarbeitung nicht vorgesehen, vielmehr sorgt es in Bezug auf das Thema "Rechner" für Unsicherheit und Angst.

Zur Veranschaulichung und zum Verständnis zu dem bereits benannten "Vielleicht", kann das aktuelle Maskenproblem am Beispiel unserer Mund-Nasen-Schutz Erkennungssoftware (www.michael-morgenroth.de) hinzugezogen werden. Zu unserer Erkennungssoftware ist vor der beispielhaften Ausführung hinzuzufügen, dass ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Software-System in der Lage ist zu erkennen, ob eine Person, die z.B. ein Ladenlokal betritt, eine Maske trägt oder nicht. Das System kann beispielsweise bei fehlendem Schutz einen Hinweis wie eine Lautsprecheransage (zum Beispiel: "Bitte vergessen Sie Ihren Mund-Nase-Schutz nicht!") aktivieren.
Schauen wir uns das Maskenproblem am Beispiel unserer Masken-Erkennungssoftware genauer an: Ein noch so gut trainiertes neuronales Netz wird nie mit hundertprozentiger Sicherheit erkennen können, ob eine Person eine Maske trägt oder nicht. Es wird uns immer mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mitteilen, dass auf dem übermittelten Bild eine Person mit einer Maske zu sehen ist oder nicht. Das heißt, dass das "Vielleicht" zum Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung wird.

Dieses "Vielleicht" stellt für viele Anwender bzw. Systementwickler eine neue Welt da. Vor einiger Zeit sagte mir ein Ingenieur, der Firma ThyssenKrupp, auf einer Veranstaltung: "künstlich Intelligenz ist für den Maschinenbau nicht geeignet, weil das Ergebnis ja nicht zu 100% vorhersehbar ist".




Wir müssen uns von der Vorstellung, Prozesse mit einer Eindeutigkeit von Ja oder Nein zu beantworten, verabschieden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Künstliche Intelligenz dieses beschrieben "Vielleicht" ebenfalls kennt. Hierbei sind es lediglich Wahrscheinlichkeiten mit der ein Sachverhalt korrekt beschrieben wird. Dies hat zur Konsequenz, dass beispielsweise der Fall eintreten kann, dass eine Person fälschlicherweise als nicht Maskenträger erkannt wird obwohl sie eine Maske trägt.

Wir alle sind uns darüber einig, dass diese Ungenauigkeit bei der Erkennung von Maskenträger irrelevant ist. Naja, dann ist halt jede hunderttausendste Erkennung falsch, wo liegt das Problem? In Bezug auf die Maskenerkennung gibt es keine Problematik, weil eine sehr geringe Fehlerquote akzeptabel ist und es zu keinen ernsthaft negativen Folgen kommt.

Wie ist es allerdings bei beispielsweise der Nutzung eines selbstfahrenden Autos? Wir werden erleben, dass selbstfahrende Fahrzeuge Fehler machen. Daraus jedoch zu schließen, dass künstliche Intelligenz für kritische Anwendung ungeeignet ist wäre grundlegend falsch. Die Tatsache, dass es Unfälle gibt belegt ganz eindeutig, dass auch der Mensch Fehler macht. Diese unumstrittene Tatsache lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass die künstliche Intelligenz das "Vielleicht" genauso wie die natürliche Intelligenz kennt.

Die Frage wäre nachher lediglich, ob in der Summe die Maschine mehr oder weniger Fehler macht, als der Mensch es tut. Das eine Maschine letztlich ebenfalls Fehler macht, ist unstreitig und nicht abwendbar.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Grimlinghauser Brücke 29, 41468 Neuss



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Über Bord mit alten Denkmustern ? Jetzt ist Innovationskraft gefragt!
SUCO entwickelt kompaktesten ATEX-Druckschalter der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.10.2020 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851298
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Morgenroth
Stadt:

Neuss


Telefon: 0172 78 73 788

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Computer lernt das "Vielleicht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

michael morgenroth consultants (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von michael morgenroth consultants



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.