Festschrift aus?Romanische Sprachen und ihre Didaktik"
A la croisée des chemins ? Wege einer fachübergreifenden Fremdsprachendidaktik von Christophe Losfeld
(LifePR) - , literatur- und kulturwissenschaftliche Einordnungen und nicht zuletzt ihre Schriften über die Bedeutung von Film und Musik für den Fremdsprachenunterricht ein Begriff. In der Festschrift ?A la croisée des chemins ? Wege einer fachübergreifenden Fremdsprachendidaktik?, herausgegeben von Christophe Losfeld, versammeln sich Beiträge von Kollegen und Weggefährten, die mit ihren Beiträgen das Werk Leitzke-Ungerers würdigen.
Über die Festschrift:
Eva Leitzke-Ungerer ist seit 2006 Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche Studierende auf ihre berufliche Tätigkeit grundlegend vorbereitet, sondern durch ihre umfangreichen Forschungsarbeiten einen wesentlichen Beitrag zur Didaktik der romanischen Sprachen geleistet. Die 16 im Band veröffentlichten Beiträge spiegeln das Wirken von Eva Leitzke-Ungerer wider.
Der ibidem-Verlag ist ein international aufgestellter Fachbuchverlag für Wissenschaftsliteratur mit Sitz in Deutschland. Wir bieten ein breites Spektrum aktueller und zeitloser Fachtitel, vornehmlich aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. In diesen Fachgebieten pflegen wir derzeit neben mehreren Zeitschriften 62 wissenschaftliche Reihen. Besuchen Sie uns auf www.ibidem.eu.
Der ibidem-Verlag ist ein international aufgestellter Fachbuchverlag für Wissenschaftsliteratur mit Sitz in Deutschland. Wir bieten ein breites Spektrum aktueller und zeitloser Fachtitel, vornehmlich aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. In diesen Fachgebieten pflegen wir derzeit neben mehreren Zeitschriften 62 wissenschaftliche Reihen. Besuchen Sie uns auf www.ibidem.eu.
Datum: 29.09.2020 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847915
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
9.09.2020 (lifePR) - Prof. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist in der Didaktik der romanischen Sprachen für
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Festschrift aus?Romanische Sprachen und ihre Didaktik""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibidem-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).