Erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Handwerk
Firma Vickermann&Stoya aus Baden-Baden erhält Seifriz-Preis
(PresseBox) - Der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. hat zum 31. Mal den Transferpreis Handwerk + Wissenschaft verliehen. Der Transferpreis prämiert jedes Jahr bundesweit innovative Produkte und Leistungen, die durch Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Handwerkern zur Marktreife gebracht wurden.
Unter den Gewinnern befindet sich in diesem Jahr das Projekt ?Digitale Prozesskette zur automatischen Konstruktion von Maßschuhen?.
Egal, welche Fußform oder Schuhgröße; die Firma Vickermann & Stoya Maßschuhe oHG aus Baden-Baden entwickelte gemeinsam mit dem Institut für Produktentwicklung und Gerätebau (IPEG) der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer einen digitalen Prozess zur Anfertigung individuell passender Schuhe. Mittels einer App können Kundinnen und Kunden ihre Füße aus drei verschiedenen Perspektiven fotografieren und ein Schuhmodell auswählen. Den Rest übernimmt die Technik in der App bzw. die Herstellung und fertigt so einen garantiert passenden Schuh an. Aus dem einzigartigen Projekt ging das Unternehmen Modum als erfolgreiche Ausgründung (Spin-off) zweier beteiligter Studenten hervor.
Überreicht wurde der Preis im Rahmen einer regionalen Preisverleihung vor Ort von Prof. Dr. Michael Auer, Vorstand der Steinbeis-Stiftung und Vorsitzender der Jury gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil.
Der Seifriz-Preis wird als Technologietransfer-Wettbewerb unter der Federführung des Baden-Württembergischen Handwerkstages durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. veranstaltet. Unterstützung findet der Preis seit 2001 von der Holzmann Medien Gruppe und der Signal Iduna Gruppe für Versicherungen und Finanzen. Der Preis wird ermöglicht durch eine bundesweite Jury und dem Engagement einer Vielzahl von Beratern in den Kammern und Fachverbänden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2020 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Handwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).