Eilmeldung: Urknall-Experiment des LHC am CERN im ersten Anlauf gescheitert
Der seit Wochen angekündigte Beginn des Urknall-Experiments am CERN ist im ersten Anlauf gescheitert.

(IINews) - Wie aus Genf zu hören ist, sollte gegen 9.00 Uhr zwei Protonenstrahlen mit einer Gesamtenergie von 7 TeV aufeinanderprallen, um den Urknall zu simulieren. Doch das Ereignis fand nicht statt, stattdessen ist von einem „Beam lost“ die Rede.
Weshalb die Protonenstrahlen „abhanden gekommen“ sind, ist zur Stunde noch völlig unklar. Experten sind gegenwärtig dabei, nach den Ursachen zu suchen. Ersten Vermutungen zufolge handelt es sich um ein Problem mit dem komplexen Sicherungssystem des Teilchenbeschleunigers LHC. Wann die Versuche fortgesetzt werden können, ist noch offen.
Damit setzt sich die Serie der Störfälle am CERN unvermindert fort. In dem Buch „Sekunde Null – das Urknall-Experiment“ wird ein realitätsnahes Szenario skizziert, das auf der Basis der bisherigen Ereignisse basiert. Insbesondere wird aufgezeigt, welche Gefahren von einem aus dem Ruder gelaufenen Experiment wirklich ausgehen.
Buchinfo: Sekunde Null - das Urknall-Experiment. Wird das Schwarze Loch von Genf die Erde verschlingen? Edition BoD, herausgegeben von Vito von Eichborn. ISBN 3839156130, 144 Seiten, EUR 16,50. Jetzt im Handel.
Link zum Buch:
http://
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Redaktionsbuero für Wissenschaft und Technik
Datum: 30.03.2010 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184658
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:
83512 Wasserburg
Telefon: 08071-2600
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 799 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eilmeldung: Urknall-Experiment des LHC am CERN im ersten Anlauf gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PressebueroWissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).