InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Suche nach dem Glück

ID: 1839099

Das Horoskop hat 90sten Geburtstag. Die ARAG Experten gratulieren

(LifePR) - ngeblich unsere Zukunft vorhersagen. Alles Hokuspokus oder echte Wissenschaft? Egal ? das Horoskop ist 90 Jahre alt geworden und damit eine Jungfrau. Stärken der Jungfrau sind ihr klares Denken und das strukturierte Handeln. Auch die Liebe zum Detail und eine hohe Konzentrationsfähigkeit gehören zu ihren starken Seiten. Gleichzeitig sind typische Jungfrauen kleine Philosophen, die gerne sinnieren. Alles Eigenschaften, die es braucht, um es fast hundert Jahre lang täglich in die Zeitung zu schaffen.
Begrifflichkeiten
Das Wort Horoskop stammt aus dem Griechischen und steht für ?hora? (Stunde) und ?skopein? (beobachten). Mittelpunkt des Horoskops sind 12 Sternzeichen. Zu welchem Sternzeichen man gehört, hängt davon ab, in welchem Zeichen die Sonne zum Zeitpunkt der Geburt steht. Die Sternzeichen wiederum sollen unsere Persönlichkeit symbolisieren und unsere Stärken und Schwächen bestimmen.
Wie das Horoskop es in die Zeitung schaffte
Das erste Zeitungshoroskop wurde 1930 im britischen ?Sunday Express? gedruckt und hatte eine wahrhaft königliche Aufgabe: Es sollte der just geborenen Prinzessin Margaret, der mittlerweile verstorbenen kleinen Schwester der heutigen Queen, ihre Zukunft vorhersagen. Um die komplizierte Astrologie mit ihren Gestirnkonstellationen, Planetenbewegungen und Aszendenten zu vereinfachen und einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen, teilte Astrologe und Journalist Richard Harold Naylor das Horoskop einfach in zwölf Tierkreiszeichen ein.
Dem royalen Baby sagte er ein ereignisreiches Leben und eine rosige Zukunft voraus. Ereignisreich war es ? geprägt durch Partys, Affären und Drogen ? garantiert. Beim Glück lag Naylor mit seiner Prophezeiung jedoch daneben, denn die große Liebe blieb Prinzessin Margaret verwehrt.
Horoskop 2.0
Heute, fast ein Jahrhundert später, gibt es Horoskope natürlich auch als Anwendung für Smartphone, Tablet & Co. Trotzdem haben es die kurzen Orakeltexte geschafft, täglicher Bestandteil in der gedruckten Zeitung zu bleiben. Durch allgemeine Formulierungen und pauschale Aussagen taugen Horoskope durchaus als Seelentröster, bei dem jeder sein Horoskop deuten kann, wie er es gerade braucht.




Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Breitbandausbau in Hessen geht weiter voran - rund 250 Gewerbetreibende und Unternehmen im Vogelsbergkreis werden mit schnellem Internet versorgt Studieninfotag an der TU Ilmenau - Jetzt anmelden!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.08.2020 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839099
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

25.08.2020 (lifePR) - Die zwölf Stern- oder Tierkreiszeichen wissen anscheinend eine Menge über uns.



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Suche nach dem Glück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Darf eine Home-Office-Regelung wegen einer Standortschließung gestrichen werden?In seinem Arbeitsvertrag war festgehalten, dass der Mitarbeiter eines Unternehmens im Automobilbereich zu 80 Prozent aus demHome-Officeheraus tätig war. Von zu Hause au ...

ARAG in Großbritannien mit neuem CEO ...

Das Nomination Committee der ARAG UK hat David Haynes zum CEO der ARAG UK Holdings Limited und der ARAG Legal Expenses Insurance Company Limited in Bristol berufen. Erübernimmt damit die Leitung des ARAG Rechtsschutzgeschäfts im Vereinigten Königr ...

KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern ...

Ob Chatbots, Bilderkennungssoftware oder autonomes Fahren: Die Nutzung von Künstlicher Intellgenz (KI) verändert nicht nur unsereLebenswelt, sondern wirkt sich auch auf viele Rechtsbereiche aus. Um Innovationen zu fördern und zugleich Risiken zu m ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 100


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.